Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Cloisonné-Teebecher

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Hunter Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Montag 1. November 2021, 01:11
  • Reputation: 0

Cloisonné-Teebecher

Beitrag von Hunter »

Hallo zusammen!

Es handelt sich hier um ein 12teiliges chinesisches Becherset welches 1983 von der Hilliard Collection erstanden wurde. Die Becher bestehen laut Werbeblatt aus Bronze und die Ränder seien handvergoldet. "Jeder Becher ist handgefertigt, individuell und einmalig."
Kann mir jemand vielleicht helfen herauszufinden wo und wann die Becher hergestellt wurden?
Vielen Lieben Dank
IMG_2455.jpg
IMG_2455.jpg (392.43 KiB) 389 mal betrachtet
IMG_2431.jpg
IMG_2431.jpg (102.27 KiB) 389 mal betrachtet
IMG_2432.jpg
IMG_2432.jpg (132.04 KiB) 389 mal betrachtet
IMG_2458.jpg
IMG_2458.jpg (541.68 KiB) 389 mal betrachtet
IMG_2459.jpg
IMG_2459.jpg (179.26 KiB) 389 mal betrachtet
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6073
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19504

Cloisonné-Teebecher

Beitrag von lins »

Hi Hunter,
zur groben zeitlichen Eingrenzung könnte vielleicht die Portoangabe von -.60 DM auf der Bestell/Antwortkarte helfen
[Gäste sehen keine Links]
Dort unter "3.1.2 Postkarten im Fernverkehr"
Ab 01.07.82 kostete z. B. die -.60 DM (60 Pfennige).
Und ab 01.04.93 kostet die Postkarte -.80 DM (das findest Du weiter unten)
Die Bestellung Deiner Sammlung wird also zwischen diesen beiden Daten erfolgt sein.
Gruß
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16723
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27949

Cloisonné-Teebecher

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
Hunter hat geschrieben: Dienstag 2. November 2021, 00:31 wo und wann die Becher hergestellt wurden?
so ganz verstehe ich Deine Frage eigentlich nicht, da das Kaufdatum bekannt ist und die Herkunft - Made in China ::: Hergestellt in China - drauf steht. Die Zeit der Entstehung wird kurz davor sein - es sind keine Antiquitäten, nur 'im Stil von' - in dem Fall vorgeblich der Ming Dynastie

Die Schriftzeichen am Rand der Anzeige 中国 景泰蓝 茶杯 besagen eigentlich auch lediglich, um was es geht: Zhōngguó jǐngtàilán chá bēi ::: China Cloisonné Tee Tasse

Zu Cloisonné, auch aus Asien, dem 'was ist das' oder 'wie wird es gemacht' kann man allgemein dort nachlesen [Gäste sehen keine Links]

bei Interesse aus einem bestehenden Beitrag, einer meiner Posts viewtopic.php?f=31&t=23282
"wer es bisher nicht kannte oder wen es interessiert - die aufwändige Herstellung von Cloisonné in Filmbilderwelten aus China; lasse sich bitte keiner von Sprache oder Vorspann entmutigen, das ist rel. selbsterklärend :upside_down_face: - denn, da geht es auch um die 'hohe' Kunst dieses Handwerks"
kurze Eindrücke [Gäste sehen keine Links]
Doku aus dem chinesischen Bildungsfernsehen [Gäste sehen keine Links]

Zu der 'Hilliard Collection', München (manchmal auch mit New York, London, Zurich), kann man irgendwie nichts Offizielles auf den ersten Blick auftun. Aktiv wohl ab/um 1980 bis so Anfang der 1990er vor allem mit Büchern (als Verleger oder Herausgeber? 'Edition Deutsche Bibliothek', kunstvoll gestaltete 'Sammlerbände'; ähnlich wie bei den früheren Buchclubs).
Daneben aber auch allerlei andere sog. Sammlerobjekte wie Porzellanteller, Silbermünzen, Kunst, Bronzen, Schach, Armbanduhren etc.. Tw. limitiert, immer mit irgendwelchen 'Zertifikaten'. Manches unter eigenem Namen, anderes von Anderen (Herstellern/Herausgebern) übernommen. Erinnert so etwas an Franklin Mint-Sachen /-Geschichte. Gab aber - gerade in den 1970er, 80er, 90er Jahren Unmengen Anbieter von irgendwelchen Sammelserien, fast egal was. Häufig auch recht teuer im VK, immer mit der Anmutung des Besonderen werbend; oft aber leider aus heutiger Sicht - nun ja, eher nicht das haltend, was da so angepriesen wurde.

So etwas wie die Becher gab es auch von anderen Anbietern [Gäste sehen keine Links]
auch dort Spink [Gäste sehen keine Links]

Ach so ja - von jeglichen Fragen hinsichtlich irgendeiner 'Wert'-Idee dazu bitte ich schon mal vorsorglich abzusehen.

Gruß
nux
  • Hunter Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Montag 1. November 2021, 01:11
  • Reputation: 0

Cloisonné-Teebecher

Beitrag von Hunter »

Vielen Dank für diese ausführliche Antwort. Ich weiß es wirklich sehr zu schätzen. Habe auch bei dem Werbeschreiben bereits vermutet, dass es sich hier nicht um antike Seltenheiten handelt. Dennoch war es interessant die Herkunft und Fertigung dieser Becher zu erforschen. Auch danke dafür.
Habe tatsächlich auch eine Verbindung zwischen Spink und der Hilliard Collection gefunden, also glaube ich gerne, dass deren Becher aus der gleichen Quelle stammen.

Gruß
Hunter
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Cloisonne Rosenkranz?
      von Claudiasun » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 6 Antworten
    • 1870 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Ist es ein Cloisonne -Ei oder nicht?
      von Horrido-50 » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 920 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Russische Cloisonne Emaille Becher .... Punze, Wert, Wo Anbieten ?
      von DrMBMB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 174 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Ist das Cloisonné?
      von Tatiana 1980 » » in Diverses 🗃️
    • 1 Antworten
    • 71 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Diverses 🗃️“