Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
Hunter hat geschrieben: ↑Dienstag 2. November 2021, 00:31
wo und wann die Becher hergestellt wurden?
so ganz verstehe ich Deine Frage eigentlich nicht, da das Kaufdatum bekannt ist und die Herkunft - Made in China ::: Hergestellt in China - drauf steht. Die Zeit der Entstehung wird kurz davor sein - es sind keine Antiquitäten, nur 'im Stil von' - in dem Fall vorgeblich der Ming Dynastie
Die Schriftzeichen am Rand der Anzeige
中国 景泰蓝 茶杯 besagen eigentlich auch lediglich, um was es geht: Zhōngguó jǐngtàilán chá bēi ::: China Cloisonné Tee Tasse
Zu Cloisonné, auch aus Asien, dem 'was ist das' oder 'wie wird es gemacht' kann man allgemein dort nachlesen
[Gäste sehen keine Links]
bei Interesse aus einem bestehenden Beitrag, einer meiner Posts
viewtopic.php?f=31&t=23282
"wer es bisher nicht kannte oder wen es interessiert - die aufwändige Herstellung von Cloisonné in Filmbilderwelten aus China; lasse sich bitte keiner von Sprache oder Vorspann entmutigen, das ist rel. selbsterklärend :upside_down_face: - denn, da geht es auch um die 'hohe' Kunst dieses Handwerks"
kurze Eindrücke
[Gäste sehen keine Links]
Doku aus dem chinesischen Bildungsfernsehen
[Gäste sehen keine Links]
Zu der 'Hilliard Collection', München (manchmal auch mit New York, London, Zurich), kann man irgendwie nichts Offizielles auf den ersten Blick auftun. Aktiv wohl ab/um 1980 bis so Anfang der 1990er vor allem mit Büchern (als Verleger oder Herausgeber? 'Edition Deutsche Bibliothek', kunstvoll gestaltete 'Sammlerbände'; ähnlich wie bei den früheren Buchclubs).
Daneben aber auch allerlei andere sog. Sammlerobjekte wie Porzellanteller, Silbermünzen, Kunst, Bronzen, Schach, Armbanduhren etc.. Tw. limitiert, immer mit irgendwelchen 'Zertifikaten'. Manches unter eigenem Namen, anderes von Anderen (Herstellern/Herausgebern) übernommen. Erinnert so etwas an Franklin Mint-Sachen /-Geschichte. Gab aber - gerade in den 1970er, 80er, 90er Jahren Unmengen Anbieter von
irgendwelchen Sammelserien, fast egal was. Häufig auch recht teuer im VK, immer mit der Anmutung des Besonderen werbend; oft aber leider aus heutiger Sicht - nun ja, eher nicht das haltend, was da so angepriesen wurde.
So etwas wie die Becher gab es auch von anderen Anbietern
[Gäste sehen keine Links]
auch dort Spink
[Gäste sehen keine Links]
Ach so ja - von jeglichen Fragen hinsichtlich irgendeiner 'Wert'-Idee dazu bitte ich schon mal vorsorglich abzusehen.
Gruß
nux