Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Linolschnitt, wer und wo?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2296
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4434

Linolschnitt, wer und wo?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Den Druck, wahrscheinlich ein Linolschnitt, von 1921 habe ich kürzlich in der Bucht erworben. Warum ich daran hängengeblieben bin und er an mir, ist mir gar nicht so ganz klar. Aber was soll's.
Nun habe ich schon versucht herauszufinden welche Kirche dargestellt sein und wer das Blatt geschaffen haben könnte. Leider bis jetzt beides ohne Erfolg.
Es gab einen Bildhauer August Vogel (1859-1932) aber ich zweifele, ob das Blatt zu ihm passen könnte. Asymmetrische Kirchen habe ich auch schon ohne Ergebniss etliche verglichen. Die Bezeichnung, wenn es denn eine ist, kann ich nicht entziffern. Vielleicht habt Ihr eine Idee. Das Motiv hat die Größe 19*30cm.

Beste Grüße
20211022_161120.jpg
20211022_161120.jpg (179.34 KiB) 316 mal betrachtet
20211022_161140.jpg
20211022_161140.jpg (181.51 KiB) 316 mal betrachtet
20211022_161600.jpg
20211022_161600.jpg (159.66 KiB) 316 mal betrachtet
20211022_161147.jpg
20211022_161147.jpg (105.36 KiB) 316 mal betrachtet
Der Gelegenheitssammler
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6061
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19472

Linolschnitt, wer und wo?

Beitrag von lins »

Hi Gs,
Gelegenheitssammler hat geschrieben: Samstag 23. Oktober 2021, 00:12 Bezeichnung, wenn es denn eine ist
ich denke da steht "Originallinolschnitt".
Die Kirche habe ich auch noch nicht gefunden.
Gruß
Lins
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6061
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19472

Linolschnitt, wer und wo?

Beitrag von lins »

Hi Gs,
ich denke, es soll die St. Dionys Kirche in Esslingen sein. Die Kirchenschiffe stimmen und die Verbauung am Südturm kommt auch irgenwie raus
[Gäste sehen keine Links]
Hier der ganze Artikel
[Gäste sehen keine Links]
Der Übergang zwischen den Türmen ist auch nicht dargestellt. Aber trotzdem spricht Einiges dafür.
Gruß
Lins
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2296
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4434

Linolschnitt, wer und wo?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Ja großartig Lins,👍

meiner Ansicht nach hast du das eine Rätsel gelöst!👏Auf diese Kirche war ich beim Suchen noch nicht gestoßen. Dass die Brücke zwischen den Türmen fehlt, dürfte mit expressiver künstlerischer Freiheit zu erklären sein. Mir erschien die Fassade auch seltsam geschlossen. Nun durfte ich lernen, dass die Fenster aus statischen Gründen vermauert werden mussten.
Wegen des "Aug. Vogel" werde ich mich mal an die Esslingen wenden. Vielleicht kennen die einen örtlichen "Meister".

Beste Grüße und herzlichen Dank
Der Gelegenheitssammler
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Linolschnitt, wer und wo?

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

Die Fenster sind nicht vermauert.
Die Kirche auf Deinem Druck ist eine Basilika.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Es grüßt

Ali
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2296
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4434

Linolschnitt, wer und wo?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

allina20032 hat geschrieben: Samstag 23. Oktober 2021, 14:57 Die Fenster sind nicht vermauert
Hallo Ali,
nein die nicht, aber ich zitiere mal aus dem Wikipedia-Link von Lins oben:
"Um 1360/1370 mussten fast alle Öffnungen der Turmuntergeschosse vermauert werden. Dadurch ging die Kirche ihres „Querhauses“ verlustig, das durch die Turmhallen gebildet worden war."
Die geschlossene Passage der Türme zwischen dem Chor und dem Schiff hatte mich halt irritiert

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16631
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27851

Linolschnitt, wer und wo?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

irgendwie - nö: beides nicht. Weder Kirche (Form der Türme passt nicht), noch Beschriftung. Ist das Dein bestes Foto bei Tageslicht draußen davon?

das als Anregung - Türme zwar so vertauscht, aber samt Muster im Turmdach [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2296
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4434

Linolschnitt, wer und wo?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

nux hat geschrieben: Samstag 23. Oktober 2021, 23:44irgendwie - nö: beides nicht
Ach Mensch nö, nux, dass du auch immer das letzte Wort haben musst. 🧐
[Gäste sehen keine Links]..
Das werden sich die Esslinger ja über meine Mail wundern. 🤣
Naja immerhin dasselbe Bundesland.

Beste Grüße und wie immer vielen Dank
Der Gelegenheitssammler
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Linolschnitt "Die sieben Schwaben", K. Freitag
      von Lord Vetinari » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 291 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
    • Linolschnitt Karl Schlotter
      von mikode13 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 1256 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mikode13
    • Linolschnitt
      von mikode13 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 1035 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Linolschnitt von August ???
      von CUBISMIC » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 142 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von CUBISMIC
    • Linolschnitt? Unleserlich signiert
      von AnnetteK » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 93 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍