dasist vieeel besser

, danke
SveA hat geschrieben: ↑Freitag 15. Oktober 2021, 20:37
ein Familienerbstück ... tatsächlich noch den Freiherrn Titel
oha - :$ -
das ist dann tatsächlich erstmal auch ein etwas anderer anderer Hintergrund, als sonst oft.
was Du oben schon dazu geschrieben hast stimmt allerdings nicht. Dann also ins Buch geguckt, anderswo noch weiter und auseinander genommen
- unten rechts: der Hl. Georg auf dem Pferd mit Lanze, den Drachen pieksend, das ist die Stadtmarke (und ja auch das Wappen) von Moskau
- unten mittig der Feingehalt 84 zolotniki, entsprechend 875/1000 Silber
- unten links, oberes Feld Beschaumeister А•К = Андрей Антонович Ковальский ::: A•K Andrey (Andrej, Andrei) Antonovich Kovalski, aktiv 1821-1856 (P-L #2109); unteres Feld die Jahresangabe 1849 - in der Liste dort
[Gäste sehen keine Links] und noch dazu dort oben rechts in der Spalte ein Bsp. mit 1846 (aber anderem Meisterzeichen)
[Gäste sehen keine Links].
- in der Mitte der Namenszug САЗИКОВЬ::: SAZIKOV , über dem sich ein zweiköpfiger Adler mit Krone befindet (P-L #2859), ist der des Herstellers. Also die Marke der Firma Sazikov; der Gründer starb schon in den 1830 oder in den 18dreißigern). Den folgenden Beitrag aus einem anderen Forum nehme ich nur wg. der einen Abb. aus dem Buch (Mitte der Seite, da rechts) und der wunderhübschen Punzierung darunter dazu (auch wenn anderer Beschauer)
[Gäste sehen keine Links] - weil auch in dieser Insider-Diskussion scheinen (mir momentan) noch nicht alle Eckdaten völlig richtig oder gesichert? aber erstmal weiter, komme gleich dahin
SveA hat geschrieben: ↑Freitag 15. Oktober 2021, 14:52
was bedeutet das Adler mit dem H drin. Ist das nicht das Wappen des Zarenhauses? Aber warum ein H?
letzte Frage zuerst: das ist ein kyrillischer Buchstabe, der aussieht wir ein Н - er meint N. Und damit ihn - Zar Nikolaus I.
[Gäste sehen keine Links]
Dieses Wappen-Symbol durfte auch führen, wer als "Lieferant des Hofes Seiner Kaiserlichen Majestät ::: Поставщик Двора Его Императорского Величества" ernannt wurde.
Der entsprechende wiki-Artikel ist nicht mit denen in anderen Sprachen zum Thema 'Hoflieferant' allgemein verknüpft, da er eben landesspezifisch ist; muss man separat aufrufen
[Gäste sehen keine Links]
daraus folgende zwei Sätze durch den Übersetzer geschickt
-
Im Jahr 1824 erhielten Kaufleute, die ständig Waren an den Hof lieferten, das Recht, 'Lieferant des Hofes Seiner Kaiserlichen Majestät' genannt zu werden.
-
1856 führt Alexander II. den Ehrentitel „Lieferant des kaiserlichen und großherzoglichen Hofes“ ein, genehmigt die Satzung und die Art des Zeichens. Im März 1856 wurde ein Dekret erlassen, nach dem Künstler, Lieferanten, Handwerker und Fabriken, die mit den Höfen des Kaisers und der Kaiserin zusammenwirkten, das Recht hatten, das Staatswappen zu führen. Lieferanten der Großherzöge und Prinzessinnen sollten das Staatswappen auf dem Schild haben, aber mit den Initialen der Großherzöge
pickt man sich nun aus der alphabetischen Liste die Firma Sazikov und deren Historie heraus
[Gäste sehen keine Links] - bzw. mit Translator
[Gäste sehen keine Links] - kann man da Folgendes finden "Im Jahr 1837 erhielt Ignatiy Pavlovich Sazikov das Recht, als Hofhersteller von Silberprodukten bezeichnet zu werden, ein Analogon des Hoflieferanten." ok, aber die Sache mit dem 'Recht darauf, das Staatswappen zu führen' kam doch erst 1856?
Auf Deinem Kännchen steht 1849 und ich kann die vorgenannten kollidierenden Infos momentan nicht sauber verifizieren. Auch wenn ein Teil formal zu stimmen scheint - soweit meine Wenigkeit das sehen kann - aber die Fehlstellen der Stempelung sind zudem schon auffällig; Abnutzungen an der Stelle sind doch eher nicht zu erwarten. Eine andere Sache ist noch, dass man online/russisch (westliche Quellen beiseite gelassen, da gibt es bestimmt alles und noch viel mehr) keine eindeutig / sicher zugeordneten Stücke in dieser Kombination (Marke Namenszug & Doppeladler) auftun kann? also Sazikov mit Kovalski :thinking: gibt zwar das eine oder andere, aber drin steckt'mer nicht
[Gäste sehen keine Links] - andererseits wäre es eigentlich kein Wunder, denn Kovalski war nur bis 1856 aktiv und (wenn meine Theorie stimmen sollte) führte Fa. Sazikov das Staatswappen erst/frühestens ab 1857 mit ... ...
Da hieße es mal wieder: einen richtigen Experten im richtigen Leben dazu fragen, ob das Stück authentisch/aus der Zeit sein kann.
Wenn Du noch etwas zu dem Wappen seitlich wissen möchtest, bitte auch davon ein so schönes, großes Bild noch - wenn Du einen Namen aus der Familie für mich dazu hättest, den eben per PN. Dann könnte man gucken, ob eine Identifikation möglich wäre.