Tabakdose
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3662
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5161
Tabakdose
Hallo und herzlich willkommen,
also ich vermute mal deine Dose hat zwei Seiten und lässt sich öffnen. Lass uns doch bitte daran teilhaben und mache entsprechende Bilder. Wie groß ist die denn und gibt es irgendwelche Punzen?
Lieben Gruß
also ich vermute mal deine Dose hat zwei Seiten und lässt sich öffnen. Lass uns doch bitte daran teilhaben und mache entsprechende Bilder. Wie groß ist die denn und gibt es irgendwelche Punzen?
Lieben Gruß
- B.Heine-Rabba Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Dienstag 21. September 2021, 13:18
- Reputation: 0
Tabakdose
Hallo und vielen Dank!
Die Dose ist ca. 13 cm lang und 4 cm hoch. Sie ist zu öffnen, hat aber keinen Verschluss.
Hier noch zwei Bilder...
Wie man sieht, sind Vorder- und Rückseite fast identisch.
Viele Grüße
Die Dose ist ca. 13 cm lang und 4 cm hoch. Sie ist zu öffnen, hat aber keinen Verschluss.
Hier noch zwei Bilder...
Wie man sieht, sind Vorder- und Rückseite fast identisch.
Viele Grüße
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16214
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27365
Tabakdose
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
da man jetzt etwas mehr von dem Materialien erahnen kann, vermute Kupfer & Messing, dürfte das ev. eine Richtung geben. Dort sind die Metalle genau umgekehrt zusammen, aber das sollte Dir etwas sagen können - Niederlande, 18. Jh. [Gäste sehen keine Links] - die Formensprache, auch der Dekoration eben aus dem Barock
etwas anders [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links]
Oft waren die Dosen innen auch verzinnt (wie bei Kupfergeschirr), um da keinen direkten Kontakt zum Tabak zu haben.
Dieses kleine Vorschau-Bild [Gäste sehen keine Links] - gehört zu einem Artikel, den man nicht frei bekommt [Gäste sehen keine Links] - lässt aber ein ähnliches Gravur-Muster erkennen und dass in der Mitte noch eine Art Bild war. Durch Gebrauch ist das hier eben abgegriffen.
Man kann im in der digitalen Sammlung des Met-Museums aber ein paar weitere Fotos in sw auftun und die Objekte in der Form/mit solchen Ornamenten sind dort tw. noch etwas eher datiert
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Manchmal erzählen solche Dosen mit ganzen Bildergeschichten; oft gibt es auch Motive biblischen Ursprungs
dort, wie es in einer Schmiede früher zuging [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
da man jetzt etwas mehr von dem Materialien erahnen kann, vermute Kupfer & Messing, dürfte das ev. eine Richtung geben. Dort sind die Metalle genau umgekehrt zusammen, aber das sollte Dir etwas sagen können - Niederlande, 18. Jh. [Gäste sehen keine Links] - die Formensprache, auch der Dekoration eben aus dem Barock
etwas anders [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links]
Oft waren die Dosen innen auch verzinnt (wie bei Kupfergeschirr), um da keinen direkten Kontakt zum Tabak zu haben.
Dieses kleine Vorschau-Bild [Gäste sehen keine Links] - gehört zu einem Artikel, den man nicht frei bekommt [Gäste sehen keine Links] - lässt aber ein ähnliches Gravur-Muster erkennen und dass in der Mitte noch eine Art Bild war. Durch Gebrauch ist das hier eben abgegriffen.
Man kann im in der digitalen Sammlung des Met-Museums aber ein paar weitere Fotos in sw auftun und die Objekte in der Form/mit solchen Ornamenten sind dort tw. noch etwas eher datiert
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Manchmal erzählen solche Dosen mit ganzen Bildergeschichten; oft gibt es auch Motive biblischen Ursprungs
dort, wie es in einer Schmiede früher zuging [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- B.Heine-Rabba Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Dienstag 21. September 2021, 13:18
- Reputation: 0
Tabakdose
Hallo nux,
vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort! Ich wollte die Tabakdose gerne veräußern und kann nun etwas über die Herkunft berichten.
Können Sie mir einen Tipp geben, wo ich die Dose anbieten könnte?
Vielen Dank!
Sonnige Grüße
Birgit
vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort! Ich wollte die Tabakdose gerne veräußern und kann nun etwas über die Herkunft berichten.
Können Sie mir einen Tipp geben, wo ich die Dose anbieten könnte?
Vielen Dank!
Sonnige Grüße
Birgit
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16214
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27365
Tabakdose
ehrlich gesagt: nein, dazu bin ich bei solchen Objekten zu wenig 'drin', um sagen zu können, welche der Optionen dafür sinnig wäre.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-