Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Villeroy und Boch: Porzellanmarken

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Barney@01 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Dienstag 7. September 2021, 14:49
  • Reputation: 1

Villeroy und Boch: Porzellanmarken

Beitrag von Barney@01 »

Hallo zusammen!

Ich habe 6 Untertassen von Villeroy und Boch "Rusticana" in blau. Davon hat eine den grünen Stempel "France-Saar", drei haben den grünen Stempel "Made in Germany - Saar, und zwei haben den blauen Stempel Made in Germany. (siehe Bilder)
Ich wüsste gerne, welcher Stempel zu welcher Zeit benutzt wurde.

Kann mir hier jemand weiter helfen?
LG
Bild1.jpg
Bild1.jpg (66.29 KiB) 3805 mal betrachtet
Bild2.jpg
Bild2.jpg (70.04 KiB) 3805 mal betrachtet
Bild4.jpg
Bild4.jpg (37 KiB) 3805 mal betrachtet
Bild3.jpg
Bild3.jpg (44.64 KiB) 3805 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Villeroy und Boch: Porzellanmarken

Beitrag von redfox »

Hallo und willkommen. :slightly_smiling_face:
Im Prinzip kannst du auf dieser Seite alle Informationen abrufen...
[Gäste sehen keine Links]
Gruß redfox
  • Barney@01 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Dienstag 7. September 2021, 14:49
  • Reputation: 1

Villeroy und Boch: Porzellanmarken

Beitrag von Barney@01 »

Hallo und danke für deine schnelle Antwort!

Die Alte Marke " Made in France-Saar" habe ich dort auch gefunden. Doch die beiden anderen waren leider nicht dabei.

Liebe Grüße
Barney@01
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Villeroy und Boch: Porzellanmarken

Beitrag von redfox »

Dann versuche es hier...
[Gäste sehen keine Links]
Da sollten alle dabei sein...
Gruß redfox
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16720
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27948

Villeroy und Boch: Porzellanmarken

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

da kann man zur Eingrenzung auch in die Geschichte des Saar-Gebietes/Saarlandes und Deutschlands rein, dadurch werden die verschiedenen Beschriftungen bei V&B tw. erklärlich

hier zwar nicht dabei, aber dazu zwecks Unterscheidung - Saar-Basin / Saar(becken)gebiet war es von 1918/20-1935 [Gäste sehen keine Links]
1935 wurde das Saargebiet nach einer Volksabstimmung, zunächst unter dem Namen Saarland, wieder Teil des Deutschen Reiches. Die ab dann verwendeten Marken sind mehrere verschiedene und es ist bisher wohl nicht ganz klar, welche wie datieren.
Zwei Hinweise liefert ein anderer Beitrag hier; zu dem Geschirr hat sich das V&B-Museum geäußert viewtopic.php?f=24&t=22112 - nach 1938 (bis min. 1942). Eine ist eine scheinbar 'normale' Merkurmarke, aber der Merkur hat einen Pagenkopf und die Stellung der mittelgoßen Flügel ist ziemlich waagerecht. Dabei kann man 'Made in Germany' ohne weitere Zusätze erkennen. Auf dem Prospekt aber auch schon ein recht stilisiertes Logo.
Dann, es gibt einen Weihnachtsteller, welcher datierbar ist; der zeigt 1939/40 einen Merkur ohne Pony/Haare, mit Engelsgesicht förmlich & detaillierteren Flügeln - auf den verlinke ich jetzt aber nicht. Dort zu sehen 1936 auf einer Rechnung [Gäste sehen keine Links]

Die 'Economic Union' Saar-France bestand 1947–1956 - Saarland [Gäste sehen keine Links] - in die Zeit gehört Deine zweite Marke.
die stark reduzierten Merkurmarken mit den kleinen Flügelchen gehören in die Zeit danach, also ab 1956 - zu sehen auch dort. Wie lange die genau verwendet wurden? denn irgendwann gab es die Bodenstempel nur mit Schrift und eben W.-Germany; die sind in den 1970ern jedenfalls gebräuchlich. Auch zu der Zeit (wieder) verwendet: Pressmarken mit der Abtei [Gäste sehen keine Links]

Die 'nächste Generation' Merkurmarken mit zusätzlichen Beschriftungen und 'Made in Germany' - mal steht da 'seit 1809' und 'Kupferstich-Unterglasurdekor' dann auch 'seit 1748' und 'Kupferdruck-Unterglasurdekor' - bekomme ich jedenfalls auch nicht sicher hin; orientiert man sich an den Luxemburgern, dann möglicherweise beginnend in den 1980ern.

Gruß
nux


redfox hat geschrieben: Mittwoch 8. September 2021, 17:40 Da sollten alle dabei sein...
und viele, auch diese, eben mit 'no date known' :grimacing:
  • Barney@01 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Dienstag 7. September 2021, 14:49
  • Reputation: 1

Villeroy und Boch: Porzellanmarken

Beitrag von Barney@01 »

Hallo nux!
Vielen lieben Dank. Du hast mir toll weitergeholfen.
Grüße
Barney@01 :blush:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Keramikmarke von Villeroy&Boch
      von Optimist » » in Keramik 🏺
    • 13 Antworten
    • 1399 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Optimist
    • Villeroy&Boch Kaffeegeschirr Stempel Luxemburg und Zürich evtl. Hotelgeschirr?
      von CoriWie » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 373 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Villeroy & Boch Dresden
      von MAGentsch » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1784 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MAGentsch
    • Villeroy&Boch - Keramik Spiegel - bitte um Einschätzung
      von Retroliebe » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 2474 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Retroliebe
    • Villeroy & Boch Nostalgic Dream Weihnachtswagen
      von diegartis » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1087 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Waschschüssel Villeroy & Boch führ Seefahrt?
      von Kay » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 1757 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kay
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“