Bestimmung der Porzellanfigur
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- PorzellArno Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Sonntag 5. September 2021, 18:22
- Reputation: 0
Bestimmung der Porzellanfigur
für meinen Opa soll ich in Erfahrung bringen, um was für eine Marke es sich bei dem nachfolgenden Stück handelt. Vielen Dank vorab für die Antworten und Informationen.
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
Bestimmung der Porzellanfigur
und herzlich willkommen im Forum.
Diese Marke hatten wir hier im Forum schon und die Kollegen haben einiges dazu geschrieben.
Porzellankrug vom Flohmarkt
Es grüßt
Ali
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16363
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Bestimmung der Porzellanfigur
diese (und ähnliche Marken), also ein N unter Krone (oder Krone über N) wurden von mehr als einer Manufaktur und dazu auch Dekorationsbetrieben verwendet - soviel oder so wenig geht aus dem vor genannten Beitrag hervor. Ob das nun der gleiche Stempel ist oder nicht, die gleiche Herkunft (die dort bisher ungeklärt steht) oder eben eine andere - ??
Für den Anfang eine weitere solche Figur, damit man noch einen Stempel mehr zum Ansehen hat [Gäste sehen keine Links] - aber in der Beschreibung das 'Capodimonte' mal mit Vorsicht nur nehmen. Die haben das mit dem N Krone (für Neapel) zuerst gemacht, aber alle anderen ihnen also nach. Zu einer von den bekannten Herstellern passt dieses Markenbild jedoch bisher nicht richtig.
Dann ein Husar in rot, ohne Marke? jedenfalls keine gezeigt [Gäste sehen keine Links] - und in blanko, weiß ohne alles [Gäste sehen keine Links] - damit dürfte aber rel. sicher sein, dass der Stempel Aufglasur angebracht wurde.
Noch einer [Gäste sehen keine Links] - da kann man aber eine eingepresste Modellnummer noch dazu erkennen sowie in der Rundung auch eine ebensolche N Krone Prägemarke? hm - ungewöhnlich :thinking: was hab ich verpasst? ist beides bei Eurer Figur auch zu erkennen? vom Foto nicht so einfach.
ach - noch ein weißer, diesmal mit bitte was? aber auch da könnte man den Blindstempel wie bei der Figur vorher vermuten [Gäste sehen keine Links]
Sag Du doch bitte noch dazu, seit wann Dein Opa die Figur hat und woher? das könnte was abgrenzen helfen.
Gruß
nux
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3698
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5194
Bestimmung der Porzellanfigur
täusche ich mich oder ist am Boden deines Husaren am unteren Rand noch etwas blaues??
Wie Nux schon erläutert hat, diese Marke ist sehr verwirrend, grundsätzlich. Fängt schon mit Capodimonte an, die immer als erstes bei einer Marke "Krone mit N" benannt werden.
Laut Dankerts "Handbuch des europäischen Porzellans" gab es die "echte" Capodimonte Manufaktur nur von 1743 bis 1808. 1771 hat ein anderer Fürst in Neapel eine weitere Manufaktur gegründet und die hat dann das N mit der Krone verwendet. Da taucht dann auch eine ähnliche Marke wie bei deinem Husaren auf. Ungewöhnlich nämlich , das komplett ausgefüllte N und Krone. das passt eigentlich schon mal nicht zur Manufaktur Bohne aus Rudolstadt.
Aber dein Husar sieht einfach nicht aus wie aus dem 18 Jhdt.
Im 20 Jahrhundert gab es aber immer viele die Capodimonte nachgemacht haben und auch die Krone mit dem N als Marke verwendet haben. Würde den Husaren eher da einordnen.
Hier mal ein kurzer Überblick über die Geschichte von Capodimonte bzw. die Nachahmungen:
[Gäste sehen keine Links]
Interessant bleibt aber die letzte Frage von nux,
lieben Gruß
- PorzellArno Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Sonntag 5. September 2021, 18:22
- Reputation: 0
Bestimmung der Porzellanfigur
vielen Dank für die ersten Antworten und Informationen.
Ich habe mit meinem Opa gesprochen. Er hat den Reiter von seinem verstorbenen Cousin vor circa 10-15 Jahren als Erbstück erhalten. Auf der Unterseite der Figur ist nur der Stempel (Krone N) und dann keine weitere Kennzeichnung (zB eingeprägte Nummer) vorhanden. Der Cousin war laut meinem Opa „sehr gut betucht“ und hatte den Reiter wohl schon länger, dies lässt jedoch keine eindeutigen Rückschlüsse zu…
Macht es sonst ggf. Sinn den Reiter bei einem Antiquitätenhändler näher bestimmen zu lassen? Oder ist das Stück zu speziell? Liebe Grüße
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
Bestimmung der Porzellanfigur
das soll jetzt nicht dispektierlich klingen, aber wohlbetucht bedeutet nicht zwangsläufig den Rückschluss auf grosse Qualität bei diesem Stück.
Ich hab mir grad mal den Reiter auf den sehr grossen Bildern genau angesehen und würde Dir raten das auch zu tun. Du wirst feststellen, dass:
Linien schief und ungleichmäßig gearbeitet sind.
Der Sattel und die Uniform - überall unregelmässigkeiten in Größe und Formgebung, beispielsweise die goldenen Punkte.
Das Halfter ist auch unregelmäßig im Pinselstrich
Auf der Unterseite vom Sattel geht ein "Ausrutscher" ins Weisse.
Das Stück ist farbenfroh und sieht auf den ersten Blick toll aus. Aber die Details sind ungenau gearbeitet.
Das wäre bei einer grossen Manufaktur so nicht vorgekommen.
@nux hat Dir schon einige Vergleichstücke abgegeben. An denen könnst Du Dich - preislich - orientieren.
Aber natürlich kannst Du auch Leutz aufsuchen, die das Stück auch körperlich in die Hand nehmen können.
Es grüßt
Ali
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16363
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Bestimmung der Porzellanfigur
speziell :-. - in gewisser Weise schon. Hatte versucht, es 'durch die Blume' zu sagen - aber konkret: die Figur dürfte nicht antik, also >100 Jahre sein. Selbst >50 wäre schon nur schwer vorstellbar. Wer diese Markenkombinationen wann genau verwendet hat oder haben könnte, ist nicht in jedem Fall sicher geklärt - aber der letzte von mir gesetzte Link mit eindeutiger Pseudo-Marke (um nichts Böseres zu sagen) weist rel. deutlich auf die Nachahmer-/Repro-Szene der jüngeren Vergangenheit hin. Ob nun Fernost oder Europa - ?? Unbedarften Interessenten/Käufern wurde aber so damit oft 'alt' vor- und Reibach ge-machtPorzellArno hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. September 2021, 08:22 bei einem Antiquitätenhändler näher bestimmen zu lassen? Oder ist das Stück zu speziell?
Hinzu kommt noch, dass Porzellan und Bemalung nicht aus gleicher Herkunft sein müssen - da es die Figuren weiß gibt/gab, kann da irgendwo/-wer sich betätigt haben. Ob Profi oder Hobby - ?? so richtig überzeugend nicht - einfach als Gegenteil zum Ansehen eine hohe Messlatte (geh auf Vollbildansicht und vergleiche) [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links]
selbst die Manufaktur, deren Namen man (heute) nicht (mehr) nennt, hat in der Richtung gut gearbeitete Sachen gemacht
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] - oder auch [Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Bestimmung der Marke einer Porzellanfigur Nashorn
von Fridolin » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 1797 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fridolin
-
-
-
- 6 Antworten
- 355 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 1 Antworten
- 143 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 5 Antworten
- 488 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spider124
-
-
-
- 4 Antworten
- 431 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pegasus-Edelmann
-
-
-
- 14 Antworten
- 1658 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-