Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schönes Vorleger-Set viele Punzen Englisch?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • der_neue Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Dienstag 5. Januar 2021, 10:57
  • Reputation: 8

Schönes Vorleger-Set viele Punzen Englisch?

Beitrag von der_neue »

Hallöchen zusammen,

habe hier ein wirklich schönes Vorleger-Set mit vielen Punzen aus einem Nachlass. Auf dem Griff ist RM (EB oder EH) zu sehen.
Leider ist der Griff der Gabel sehr locker
Zur Geschichte kann ich leider nichts sagen ausser dass es einige Jahre gut verpackt im Schrank lag

Wäre schön wenn mir jemand was über das Alter und Herkunft sagen kann
IMG_2378.JPG
IMG_2378.JPG (568.16 KiB) 449 mal betrachtet
IMG_2366.JPG
IMG_2366.JPG (198.69 KiB) 449 mal betrachtet
IMG_2365.JPG
IMG_2365.JPG (421.44 KiB) 449 mal betrachtet
IMG_2363.JPG
IMG_2363.JPG (215.67 KiB) 449 mal betrachtet
IMG_2360.JPG
IMG_2360.JPG (584.7 KiB) 449 mal betrachtet
  • Helios Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Dienstag 24. August 2021, 13:25
  • Reputation: 40

Schönes Vorleger-Set viele Punzen Englisch?

Beitrag von Helios »

Es handelt sich hierbei um versilberte Ware (EP) des Herstellers Martin Hall & Co aus Sheffield (England), tätig zwischen 1854 und 1934.
Die Punzen findet sich hier: [Gäste sehen keine Links]
Mit sonnigem Gruß :sun_with_face:
Helios
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15977
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27021

Schönes Vorleger-Set viele Punzen Englisch?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

Fischvorlege-Set, englisch, versilbert (EP für Electro Plated) - und mit der ersten Punzenreihe wirst Du zum Hersteller dort bei Martin Hall & Co, Sheffield fündig [Gäste sehen keine Links] - auf Grund der Firmierung (noch ohne Ltd.) wohl zwischen (1854-1865/66)

Ob die Buchstaben, hier das T, einen Jahrescode angeben (gibt es ja sonst nur auf Massiv-Silber) und wenn ja welchen, scheint noch unbekannt zu sein. Schaut man aber die Jahresbuchstaben von Sheffield für eben Sterlingsilber an, so würde eines, nämlich 1861 durchaus in den angenommenen Zeitraum fallen. Das ist aber ganz klar nur eine Überlegung, keine Tatsache, ok?

Bei dem anderen Stempel könnte es sich um die Materialbezeichnung handeln - normal wäre z.B. EPNS für Electro Plated Nickel Silver oder EPBM für Electro Plated Britannia Metal. Hier könnte es sein, dass das vertauscht ist, also BM EP untereinander. Es gab die Diskussion darüber, ob auch so gestempelt wurde, hier im Forum schonmal viewtopic.php?f=10&t=19804&p=116955

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Sonntag 29. August 2021, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
  • der_neue Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Dienstag 5. Januar 2021, 10:57
  • Reputation: 8

Schönes Vorleger-Set viele Punzen Englisch?

Beitrag von der_neue »

Schade ich dachte es sei echt Silber da die Klinge gar nicht magnetisch ist und der Griff nur ganz wenig.
Gut dass ich euch gefragt habe, vielen Dank für die schnellen Antworten.

Gruß
der_neue
  • Daundweg Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 48
  • Registriert:Mittwoch 14. Juli 2021, 14:53
  • Reputation: 42

Schönes Vorleger-Set viele Punzen Englisch?

Beitrag von Daundweg »

Der Magnetismus ist immer nur ein Anhaltspunkt von vielen. Du wirst feststellen, dass auch dein Edelstahlbesteck in der Schublade häufig nicht magnetisch ist. Als alleiniges Identifikationsmerkmal taugt es leider nicht.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • BSF 800er-Besteck Englisch Chippendale - Richtig zugeordnet und Verkaufspotential?
      von erbecs » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 599 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von erbecs
    • Englisch-französischer Fächer um 1780
      von Simon10 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 1 Antworten
    • 249 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
    • Käselöffel Englisch? (nicht meine Bilder daher nur Link)
      von Daundweg » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 409 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Englisch Chippendale Besteckset
      von Old Vic » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1704Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • ASTERIX I CLEOPATRA (and Cleopatra) - englisch + Catala in einem Band
      von lamde » » in Alte Comics 💥
    • 1 Antworten
    • 2550Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Vermeintliches Elfenbein Besteck Set mit Box
      von Revan » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 1 Antworten
    • 611 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“