große Solifleur-Vase, irisierend, mit Glasmontur -Herstellung?
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Soleil Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 208
- Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 10:52
- Reputation: 136
große Solifleur-Vase, irisierend, mit Glasmontur -Herstellung?
Guten Tag zusammen,
meine Erbschaft bringt immer wieder neue Schätzchen hervor - und ich bin mal wieder ahnungslos. Ich bin froh und dankbar, dass ich dieses Forum gefunden habe und scheue mich inzwischen auch nicht mehr (so sehr), richtig "dumme" Fragen zu stellen.
Zunächst zu der von mir getroffenen Bezeichnung "Glasmontur" - wie nennt man solche aufgesetzten Glasteile eigentlich?
In der oberen Hälfte zieht sich das Glas in einem Sechseck in die Höhe, der Fuß ist ein Dreieck. Je nach Lichteinfall sieht es so aus, als sei der Boden irgendwie silbrig , wobei dann die Ränder goldfarben schimmern.
Der obere Teil der Glasverzierung hat leider eine Beschädigung.
Ich wüsste gern, wer wann und wo so etwas hergestellt hat.
Hier die Maße:
Höhe: 40,5 cm
Fuß: jeweils von Ecke zur gegenüberliegenden Seitenmitte: 10,0 - 10,8 - 11,0 cm
Öffnung ( innen, rund : ca. 3,5 cm
Gewicht: 816 g
Ich freue mich auf alle Hinweise und grüße ganz herzlich aus dem Südwesten
Soleil
meine Erbschaft bringt immer wieder neue Schätzchen hervor - und ich bin mal wieder ahnungslos. Ich bin froh und dankbar, dass ich dieses Forum gefunden habe und scheue mich inzwischen auch nicht mehr (so sehr), richtig "dumme" Fragen zu stellen.
Zunächst zu der von mir getroffenen Bezeichnung "Glasmontur" - wie nennt man solche aufgesetzten Glasteile eigentlich?
In der oberen Hälfte zieht sich das Glas in einem Sechseck in die Höhe, der Fuß ist ein Dreieck. Je nach Lichteinfall sieht es so aus, als sei der Boden irgendwie silbrig , wobei dann die Ränder goldfarben schimmern.
Der obere Teil der Glasverzierung hat leider eine Beschädigung.
Ich wüsste gern, wer wann und wo so etwas hergestellt hat.
Hier die Maße:
Höhe: 40,5 cm
Fuß: jeweils von Ecke zur gegenüberliegenden Seitenmitte: 10,0 - 10,8 - 11,0 cm
Öffnung ( innen, rund : ca. 3,5 cm
Gewicht: 816 g
Ich freue mich auf alle Hinweise und grüße ganz herzlich aus dem Südwesten
Soleil
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
(Antoine de Saint-Exupéry)
(Antoine de Saint-Exupéry)
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3662
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5161
große Solifleur-Vase, irisierend, mit Glasmontur -Herstellung?
Hallo,
na das ja wieder was feines. Würde sagen das einfach Glas auf die Vase aufgeschmolzen wurde.
Brauche nicht fragen ob am Fuß was eingeritzt ist denke ich. Haste bestimmt schon nachgeschaut oder? :grinning: :grinning:
Vasentyp bezeichnet man als Stangenvase. Na da mach ich mich mal auf die Suche
na das ja wieder was feines. Würde sagen das einfach Glas auf die Vase aufgeschmolzen wurde.
Brauche nicht fragen ob am Fuß was eingeritzt ist denke ich. Haste bestimmt schon nachgeschaut oder? :grinning: :grinning:
Vasentyp bezeichnet man als Stangenvase. Na da mach ich mich mal auf die Suche

- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
große Solifleur-Vase, irisierend, mit Glasmontur -Herstellung?
Hallo, zumindest etwas ähnliches könnte es sein...
[Gäste sehen keine Links]
Gruß redfox
[Gäste sehen keine Links]
Gruß redfox
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16214
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27367
große Solifleur-Vase, irisierend, mit Glasmontur -Herstellung?
Hallo :slightly_smiling_face:
vornehm ausgedrückt 'Appliken' - machten schon die ollen Römer auf ihre Gläser, guck mal [Gäste sehen keine Links]
allgemeiner zu dem Begriff eben [Gäste sehen keine Links]
Zu der Vase ev. später noch.
Gruß
nux
- Soleil Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 208
- Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 10:52
- Reputation: 136
große Solifleur-Vase, irisierend, mit Glasmontur -Herstellung?
hi Sartre,
nöööö - nix zu sehen :nerd:
Gruß
Soleil
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
(Antoine de Saint-Exupéry)
(Antoine de Saint-Exupéry)
- Soleil Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 208
- Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 10:52
- Reputation: 136
große Solifleur-Vase, irisierend, mit Glasmontur -Herstellung?
hi redfox,
wieder was gelernt "Schinderware" - sehr interessant. Danke.
Schönen Abend
Soleil
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
(Antoine de Saint-Exupéry)
(Antoine de Saint-Exupéry)
- Soleil Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 208
- Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 10:52
- Reputation: 136
große Solifleur-Vase, irisierend, mit Glasmontur -Herstellung?
guten abend nux,
hab' meine lesebrille zurechtgerückt *) :nerd: super, diese Hinweise. Danke.
Schönen Abend
soleil
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
(Antoine de Saint-Exupéry)
(Antoine de Saint-Exupéry)
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
große Solifleur-Vase, irisierend, mit Glasmontur -Herstellung?
Guten Tag,
ich hab dieses Stück gefunden, wo ich finde, dass es in der Formgebung Deiner Vase schon recht ähnlich ist.
Allerdings ohne die Appliken.
Wird der Zeit des Jugendstil zugeschrieben.
Eine Vase farbloses Glas in die Form geblasen.
Eine Stangenvase, nach oben hoch hexagonal Facettiert. Nach unten in sternenfömigen Fuß ausgestellt.
[Gäste sehen keine Links]
Zum Hersteller kann ich nichts beitragen.
Es grüßt
Ali
ich hab dieses Stück gefunden, wo ich finde, dass es in der Formgebung Deiner Vase schon recht ähnlich ist.
Allerdings ohne die Appliken.
Wird der Zeit des Jugendstil zugeschrieben.
Eine Vase farbloses Glas in die Form geblasen.
Eine Stangenvase, nach oben hoch hexagonal Facettiert. Nach unten in sternenfömigen Fuß ausgestellt.
[Gäste sehen keine Links]
Zum Hersteller kann ich nichts beitragen.
Es grüßt
Ali
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 433 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der Jo
-
-
-
- 4 Antworten
- 309 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cityman2305
-
-
-
- 6 Antworten
- 807 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 14 Antworten
- 1649 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christo
-
-
-
- 2 Antworten
- 581 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von an19drii
-
-
-
- 7 Antworten
- 1242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-