van den Hoogen....aber unauffindbar
Glanzvolle Tafelkultur – auch ohne Silber!
In diesem Forum dreht sich alles um Bestecke aus Edelstahl. Ob klassisch, modern oder ausgefallen – hier findest du Informationen, Diskussionen und Austauschmöglichkeiten rund um alte und neue Edelstahlbestecke.
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Edelstahlbestecke helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Stempel, Verzierungen und die Form der Besteckteile.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Kulturvilla Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Donnerstag 29. Juli 2021, 16:12
- Reputation: 2
van den Hoogen....aber unauffindbar
Liebes Expertenteam,
wir betreiben ein Haus, das wir für Feierlichkeiten vermieten. Den großen Besteck-Fundus, den wir in einem Café gekauft haben, würden wir gern erweitern, aber die Serie ist für mich unauffindbar. Auf den Messerklingen ist ein großes H, das wohl für "van den Hoogen" steht. Ganz sicher ist das Besteck wohl aus dieser, der Solinger und Bergischen Gegend, aber meine Ebay-Suche läuft seit Jahren und hatte keinerlei Ergebis. Für jede Idee bin ich außerordentlich dankbar!
wir betreiben ein Haus, das wir für Feierlichkeiten vermieten. Den großen Besteck-Fundus, den wir in einem Café gekauft haben, würden wir gern erweitern, aber die Serie ist für mich unauffindbar. Auf den Messerklingen ist ein großes H, das wohl für "van den Hoogen" steht. Ganz sicher ist das Besteck wohl aus dieser, der Solinger und Bergischen Gegend, aber meine Ebay-Suche läuft seit Jahren und hatte keinerlei Ergebis. Für jede Idee bin ich außerordentlich dankbar!
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2210
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4309
van den Hoogen....aber unauffindbar
Hallo und willkommen, 
auch wenn es lecker aussieht, führt die Bestimmung und Hilfe bei der Suche benötigen die Fachleute hier wahrscheinlich noch detailliertere Fotos, z.B. von den Stempeln/Punzen auf den Besteckteilen.
Beste Grüße
auch wenn es lecker aussieht, führt die Bestimmung und Hilfe bei der Suche benötigen die Fachleute hier wahrscheinlich noch detailliertere Fotos, z.B. von den Stempeln/Punzen auf den Besteckteilen.
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2141
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4562
van den Hoogen....aber unauffindbar
oh ja, so ist es. Und bitte nicht überbelichtet, dann fehlen nämlich Details ! Gruss marker
- Kulturvilla Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Donnerstag 29. Juli 2021, 16:12
- Reputation: 2
van den Hoogen....aber unauffindbar
Oh pardon! Dankeschön für die Hinweise.[image]
[/image]- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
van den Hoogen....aber unauffindbar
Guten Abend,
Die Kollegen haben gemeint die Punze auf dem Besteck.
Aber es geht auch so.
Kann das Zeichen auf dem Papier schlecht lesen - geht grad so und hab trotzdem einiges gefunden.
Deine Vermutung Hoogen geht schon in die zutreffende Richtung, wobei ich "van Hoogen" und "van den Hoogen" gelesen habe.
Hier mal Abgleich der Marke:
Angebot ebay Bild 2
[Gäste sehen keine Links]
Catawiki, Bild 15
[Gäste sehen keine Links]
Ein Artikel mit Herbert Franke, langjähriger Verkaufs- und Exportleiter der Solinger Besteckfirma van den Hoogen.
[Gäste sehen keine Links]
Und aus einem anderen Forum die Meinung, dass hinter Besteck Manfred van Hoogen die Firma Hoogosil stand.
[Gäste sehen keine Links]
Hab Hoogosil mal in die Google Suche übernommen - Ergebnis:
[Gäste sehen keine Links]
Einen Artikel rausgeholt:
[Gäste sehen keine Links]
Und Grösser - Bild 10
[Gäste sehen keine Links]
So mit dem Namen "Hoogosil" dürfte die Suche etwas leichter werden.
Ebay Angebot Hoogosil:
[Gäste sehen keine Links]
Für die genaue Bestimmung des Bestecks brauchts mehr und möglichst grosse Bilder.
Also nicht nur den einen Griff.
Für die Ergänzung Deines Besteckes hilft aber m.E. nur die Angebote in der Bucht, Kleinanzeigen und sonstige WEB Seiten laufend beobachten.
Die meisten Anbieter werden den Namen Ihres Besteckes nicht kennen und schreiben halt nur "Hoogosil" oder "(van) Hoogen"
Da es den Hersteller nicht mehr zu geben scheint und alte Lagerware wahrscheinlich eher selten noch angeboten wird hilft halt nur das Beobachten der Angebote von Gebrauchtware.
Es grüßt
Ali
Die Kollegen haben gemeint die Punze auf dem Besteck.
Aber es geht auch so.
Kann das Zeichen auf dem Papier schlecht lesen - geht grad so und hab trotzdem einiges gefunden.
Deine Vermutung Hoogen geht schon in die zutreffende Richtung, wobei ich "van Hoogen" und "van den Hoogen" gelesen habe.
Hier mal Abgleich der Marke:
Angebot ebay Bild 2
[Gäste sehen keine Links]
Catawiki, Bild 15
[Gäste sehen keine Links]
Ein Artikel mit Herbert Franke, langjähriger Verkaufs- und Exportleiter der Solinger Besteckfirma van den Hoogen.
[Gäste sehen keine Links]
Und aus einem anderen Forum die Meinung, dass hinter Besteck Manfred van Hoogen die Firma Hoogosil stand.
[Gäste sehen keine Links]
Hab Hoogosil mal in die Google Suche übernommen - Ergebnis:
[Gäste sehen keine Links]
Einen Artikel rausgeholt:
[Gäste sehen keine Links]
Und Grösser - Bild 10
[Gäste sehen keine Links]
So mit dem Namen "Hoogosil" dürfte die Suche etwas leichter werden.
Ebay Angebot Hoogosil:
[Gäste sehen keine Links]
Für die genaue Bestimmung des Bestecks brauchts mehr und möglichst grosse Bilder.
Also nicht nur den einen Griff.
Für die Ergänzung Deines Besteckes hilft aber m.E. nur die Angebote in der Bucht, Kleinanzeigen und sonstige WEB Seiten laufend beobachten.
Die meisten Anbieter werden den Namen Ihres Besteckes nicht kennen und schreiben halt nur "Hoogosil" oder "(van) Hoogen"
Da es den Hersteller nicht mehr zu geben scheint und alte Lagerware wahrscheinlich eher selten noch angeboten wird hilft halt nur das Beobachten der Angebote von Gebrauchtware.
Es grüßt
Ali
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16212
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
van den Hoogen....aber unauffindbar
Hallo :slightly_smiling_face:
der Vollständigkeit halber zum Hersteller (des Logos auf den Klingen) noch kurz; ist auch im Rosenbestecke-Buch erwähnt. Ursprünglich Besteckfabrik Fa. Anton van den Hoogen, Solingen-Merscheid, Hammerstr. 6; später (jedenfalls 1970er) dann Aufderhöher Str. 104-106, D - 5650 Solingen 12; zuletzt (1992 ca.) nachweisbar unter Manfred van den Hoogen.
Hoogosil (wie von anderen z.B. Roneusil, Bergisil, Goldisil etc.) ist ein (Material-)Markenname; das Warenzeichen bereits 1958 eingetragen [Gäste sehen keine Links]
hier jetzt - steht das drauf oder nur 18/10 ? also Edelstahl? Was also? bitte zeigen, also ob das Logo auch da drauf ist - und nicht nur die Klingen aus dem Unternehmen sind :thinking: - versilbert bei der Farbe ja wohl nicht - oder etwa doch?
Dann, nur eine zusätzliche Überlegung/Vermutung: wenn das Besteck ursprünglich aus der Gastronomie stammt, dürfte es vllt. nicht verwundern, dass davon bei ebey auf die Art unter dem Namen etc. direkt nichts auftaucht. Egal mit welchen Begriffen man da guckt. Gerade auch, weil Du sagst 'seit Jahren nicht'. Könnte sein, das dieses (u.a.) Muster einer speziellen Gastro-Linie entstammt, die nicht in Köfferchen verpackt an private Endverbraucher gelangte? möglicherweise ab Werk oder aber eben auch über Vertreter/Vertretungen/Großhandel dafür vertrieben wurde. Es gab/gibt doch auch ev. Modelle, die von mehr als einem Hersteller gemacht wurden. Da aber nochnichtmal bei den Angeboten irgendwo groß Modellnamen oder -Nr. stehen - gab es welche? könnte jemand alte Prospekte oder anderweitige Info haben?
Ist zumindest bekannt, von wann etwa das Besteck überhaupt stammen könnte? dann die Überlegung, wer handelt so etwas und wenn - etwas derart älteres noch?
Gruß
nux
der Vollständigkeit halber zum Hersteller (des Logos auf den Klingen) noch kurz; ist auch im Rosenbestecke-Buch erwähnt. Ursprünglich Besteckfabrik Fa. Anton van den Hoogen, Solingen-Merscheid, Hammerstr. 6; später (jedenfalls 1970er) dann Aufderhöher Str. 104-106, D - 5650 Solingen 12; zuletzt (1992 ca.) nachweisbar unter Manfred van den Hoogen.
Hoogosil (wie von anderen z.B. Roneusil, Bergisil, Goldisil etc.) ist ein (Material-)Markenname; das Warenzeichen bereits 1958 eingetragen [Gäste sehen keine Links]
hier jetzt - steht das drauf oder nur 18/10 ? also Edelstahl? Was also? bitte zeigen, also ob das Logo auch da drauf ist - und nicht nur die Klingen aus dem Unternehmen sind :thinking: - versilbert bei der Farbe ja wohl nicht - oder etwa doch?
Dann, nur eine zusätzliche Überlegung/Vermutung: wenn das Besteck ursprünglich aus der Gastronomie stammt, dürfte es vllt. nicht verwundern, dass davon bei ebey auf die Art unter dem Namen etc. direkt nichts auftaucht. Egal mit welchen Begriffen man da guckt. Gerade auch, weil Du sagst 'seit Jahren nicht'. Könnte sein, das dieses (u.a.) Muster einer speziellen Gastro-Linie entstammt, die nicht in Köfferchen verpackt an private Endverbraucher gelangte? möglicherweise ab Werk oder aber eben auch über Vertreter/Vertretungen/Großhandel dafür vertrieben wurde. Es gab/gibt doch auch ev. Modelle, die von mehr als einem Hersteller gemacht wurden. Da aber nochnichtmal bei den Angeboten irgendwo groß Modellnamen oder -Nr. stehen - gab es welche? könnte jemand alte Prospekte oder anderweitige Info haben?
Ist zumindest bekannt, von wann etwa das Besteck überhaupt stammen könnte? dann die Überlegung, wer handelt so etwas und wenn - etwas derart älteres noch?
Gruß
nux
- Kulturvilla Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Donnerstag 29. Juli 2021, 16:12
- Reputation: 2
van den Hoogen....aber unauffindbar
Ohlala, ich bin überaus begeistert von Eurer Mühe, Eurer Recherche und Eurem Engagement. Morgen mache ich mehr Bilder, aber mit dem "Hoogosil"-Tipp habe ich schon sechs charmante Mokkalöffel aus dem Netz gezogen, die zwar bedeutend "goldiger" sind, aber eindeutig Verwandte meines Bestecks [Gäste sehen keine Links]
Vielen, vielen Dank schon mal!!
Vielen, vielen Dank schon mal!!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 1646 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 763 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 18 Antworten
- 969 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Postmen
-
-
-
- 1 Antworten
- 94 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 9 Antworten
- 1102 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 1 Antworten
- 1122 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-