Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Eine grundsätzliche Frage: Nagellackentferner zur Holzmöbelreinigung?

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Adrenalinpur Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 93
  • Registriert:Sonntag 14. Januar 2018, 18:56
  • Reputation: 16

Eine grundsätzliche Frage: Nagellackentferner zur Holzmöbelreinigung?

Beitrag von Adrenalinpur »

Guten Morgen,

darf ich eine grundsätzliche Frage stellen, auch wenn sie sich auf nicht nur auf Möbel Herstellungsdatum bis 1970 bezieht sondern generell ist: darf man Nagellack zur grossflächigen Holzmöbelreinigung verwenden? Als ich das hörte, standen mir die Haare zu Berge. Ich war immer der Meinung, das enthaltene Aceton löse die Versiegelung auf und mache das Holz noch anfälliger? Ich kann mich ja auch irren, aber ich traue mir das nicht mal auf Holznachbildung anwenden, schon gar nicht auf Furnier oder Vollholz.
Danke für euere Antworten.

Gruss A.
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Eine grundsätzliche Frage: Nagellackentferner zur Holzmöbelreinigung?

Beitrag von reas »

Hallo Adrenalinpur,

zur Reinigung ist das Aceton nicht geeignet da es eben den Lack angreift..aber dem Holz selber macht es keine Schäden. Aceton verflüchtigt sehr schnell und somit ist es besser geeignet für das Holz als das Wasser..es ist geeignet für Ölfleckenentfernung.

Habe damit meinen Schubladenschrank gereinigt da dieser sehr ölverschmiert war.
  • Adrenalinpur Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 93
  • Registriert:Sonntag 14. Januar 2018, 18:56
  • Reputation: 16

Eine grundsätzliche Frage: Nagellackentferner zur Holzmöbelreinigung?

Beitrag von Adrenalinpur »

Hallo reas,
bei Ölverschmutzung sehe ich das ja ein, aber nicht zum einfach so Saubermachen und Entstauben und grossflächigem Putzen.
Wasser nehme ich nicht, nur nebelfeuchten Lappen und dann wird nachgetrocknet. Sonst nur Spezialreiniger für Möbel bei mir.
Gruss A.
  • MaxS Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 124
  • Registriert:Sonntag 12. April 2020, 12:39
  • Reputation: 382

Eine grundsätzliche Frage: Nagellackentferner zur Holzmöbelreinigung?

Beitrag von MaxS »

Hallo zusammen,

Nagellackentferner ist nie reines Lösemittel, sondern meines Wissens immer auch mit Zusätzen wie z.B. Farb- und Duftstoffen sowie rückfettenden Substanzen versehen. Außerdem sind verschiedene Formulierungen im Umlauf, die neben oder statt Aceton auch MEK, Ethylacetat und weitere Lösemittel enthalten.

Ich würde damit nichts reinigen, weil es nie wirklich sauber wird (rückfettend), das Material recht teuer ist und außerdem die Zusammensetzung je nach Hersteller/Marke stark recht unterschiedlich ausfällt. Die grundsätzliche Verwendung zur Reinigung halte ich für weder sinnvoll noch nötig, besonders bei empfindlichen Oberflächen.

Reines Aceton kann man zur Reinigung grundsätzlich verwenden; ich nutze im Bedarfsfall gerne Isopropanol oder Ethanol (milder, baut der Körper meines Wissens leichter ab) und Aceton nur, wenn es nötig ist.
"Holznachbildungen" im Sinne von Resopal und ähnlichen Materialien sind meiner Erfahrung nach recht robust und vertragen recht viele Lösemittel - als Oberfläche von Küchenarbeitsplatten müssen sie ja auch einiges mitmachen. Im Zweifelsfall sollte man aber immer an unauffälliger Stelle vorher testen.

Gruß
Max
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3340
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4314

Eine grundsätzliche Frage: Nagellackentferner zur Holzmöbelreinigung?

Beitrag von Schmidtchen »

Hallo,
sehe ich genauso.
Nagellackentferner gibt es in unterschiedlichen Zusammensetzungen. Somit kann man die Frage grundsätzlich auch nicht beantworten.
Ebenso kommt es auf den zu reinigenden Untergrund an.
Auch Ethanol (Spiritus) ist ein Lösemittel.
Empfindliche Lacke oder durch Sonnenlicht porös gewordene Lacke können dadurch kaputt gehen.
Ich verwende Spiritus deswegen auch nur nebelfeucht und reibe es sofort trocken, damit es eben nicht einwirkt und den Lack anlösen kann.
Wenn der Lack klebrig werden sollte sofort aufhören und ihn wieder aushärten lassen.
Dann lieber ein Öl zum reinigen und polieren nehmen
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Grundsätzliche Frage an die Glasexperten
      von peppycat » » in Antikes Glas 🥃
    • 16 Antworten
    • 1745 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Kaffeek. & Milchk. Frage Hersteller Frage Zeitraum
      von Nombre de dios » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 5 Antworten
    • 1154 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Nürnberger Silberpokal Frage Alter? Frage Silberschmied?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 4114 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Frage zu einem Krug von Hirschberg
      von hermann.h » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 200 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Frage zu Meissener/ Herend Porzellan
      von marvin » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 861 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Vitrine Frage zu Art u. eventuell Alter
      von Sausalito » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 343 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sausalito
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“