Zarenlöffel???
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- steinholger Offline
- Reputation: 0
Zarenlöffel???
mein Name ist Holger Stein und ich lebe im Süden unserer Republik.
Wie in allen Foren üblich kommt erst einmal der Hilferuf vom Newby.
Habe hier von meiner Freundin 2 schöne Tee-/Kaffeelöffel.
Sie hat Sie zu Ihrer Konfirmation Anfang der 70er von Ihrem Großvater,der sie aus Russischer Gefangenschaft mitgebracht hat,bekommen.
Herausgefunden habe ich bereits das die Löffel wohl aus dem Jahre 1880 stammen.Hersteller bzw.Meister war wohl ein Ivan Yefimovich Konstantinov.
Vermutlich Stadtwappen von Moskau.Unüblich ist auch der hohe Silbergehalt von 91 Zolotnik.Daneben ist noch eine Punze mit Kyrilischer Schrift die ich nicht deuten/lesen kann.
Vor etl.Jahren wurden die Löffel mal zu einem Antiqitätenhändler zur Schätzung vorgelegt.Der war sehr interessiert und sagte das die Löffel irgendwie mal dem Zaren gehört haben.
Jetzt endlich zu meiner Frage:
Kann mir irgend jemand etwas zu den Punzen sagen.
Vielen Dank im voraus für das geduldige Lesen und evtl.Auskünfte.
Gruß Holger