Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wappenbestimmung auf Butzenscheiben

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • kunstsammler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 52
  • Registriert:Montag 28. Dezember 2020, 13:12
  • Reputation: 20

Wappenbestimmung auf Butzenscheiben

Beitrag von kunstsammler »

Liebe Community,
habe schöne alte Butzenscheiben erstanden mit 2 verzierten Wappen. Wäre sehr dankbar über Einschätzung des Alters und ggbf. Informationen zu den Wappen.

Danke und Liebe Grüße
fed4dfc6-d1d6-46f0-9e0c-a082f6989d41.jpg
fed4dfc6-d1d6-46f0-9e0c-a082f6989d41.jpg (371.69 KiB) 1128 mal betrachtet
ee4e3818-1f51-4158-973a-f0f5bd702556.jpg
ee4e3818-1f51-4158-973a-f0f5bd702556.jpg (403.97 KiB) 1128 mal betrachtet
33f6e604-992d-48f4-87d1-c4e66a35bb16 (2).jpg
33f6e604-992d-48f4-87d1-c4e66a35bb16 (2).jpg (64.55 KiB) 1128 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Wappenbestimmung auf Butzenscheiben

Beitrag von redfox »

kunstsammler hat geschrieben: Donnerstag 17. Juni 2021, 16:22 Butzenscheiben erstanden
Hallo und willkommen.
Die Butzenscheiben sehen aber eingebaut aus, wo ist denn das?
Sieht wie ein komplettes Fenster aus?
Gruß redfox
  • kunstsammler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 52
  • Registriert:Montag 28. Dezember 2020, 13:12
  • Reputation: 20

Wappenbestimmung auf Butzenscheiben

Beitrag von kunstsammler »

Habe die scheiben bei mir zwischen die Fenster gestellt und mit Kreppband angepickt. Lg
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16230
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27391

Wappenbestimmung auf Butzenscheiben

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

'angepickt' so so - dann verrate uns vor allem auch noch dazu wo die Scheibchen denn her stammen. AT oder auch schon nur Bayern könnte bei Wappen einen erheblichen Unterschied machen zu weiter nördlich. Regional, Land, Gegend also bitte und ob Du noch Info vom Vorbesitzer bekommen hast. Die Motive sind gut erkennbar, die Technik nicht - also gemalt oder wie ? und wie groß muss man sich das vorstellen? kennen ja Deine Fenster nicht.

Gruß
nux
  • kunstsammler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 52
  • Registriert:Montag 28. Dezember 2020, 13:12
  • Reputation: 20

Wappenbestimmung auf Butzenscheiben

Beitrag von kunstsammler »

Fenster stammen aus Wien dem 18. Bezirk. Größe ca. 116 x 56. Die Technik der Malerei kann ich nicht genau bestimmen, ich verumte Öl. Die Farben sind sehr kräftig und die Konturen sehr klar definiert.
Danke und lg
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Wappenbestimmung auf Butzenscheiben

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

ich weiss nicht ob Du generell ein Interesse an Heraldik hast oder die beiden Wappen nur "zufällig" in Dein Eigentum gekommen sind.

Bei der Suche habe ich grad eine ganz Interessante Download gefunden - heisst Online Wappenrolle und ist die:
Wappenrolle Münchener Herold Band 2 mit 268 Seiten.
[Gäste sehen keine Links]

Und hier ist eine grosse Übersicht zur Heraldik mit vielen Dokumenten zum Download.
[Gäste sehen keine Links]

Hier noch eine interessante Übersicht (Bilder) zum Download und Infos.
Suche war: "Wappen Krone Kreuz Sonne Österreich"
[Gäste sehen keine Links]

Bisschen Infos zur Eigensuche.

Es grüsst

Ali
  • gardengreen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Freitag 4. Juni 2021, 12:55
  • Reputation: 291

Wappenbestimmung auf Butzenscheiben

Beitrag von gardengreen »

Die Wappen selbst sind auf Echt Antik Glas gemalt worden - und lediglich die umgebenden runden Scheiben sind echte Butzenscheiben. Die Malerei ist sehr aufwändig und detailverliebt - da war ein sehr talentierter Maler am Werk zugange.
Vielleicht für die bessere Lagerung, Präsentation der Verglasungen einen Hilfsrahmen anfertigen lassen. So wie jetzt sind die Scheiben extrem bruchgefährdet. Und es wäre schade um die gut gemalten Wappen.

[Gäste sehen keine Links]
Grüsse Harry
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16230
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27391

Wappenbestimmung auf Butzenscheiben

Beitrag von nux »

kunstsammler hat geschrieben: Donnerstag 17. Juni 2021, 18:51 Fenster stammen aus Wien dem 18. Bezirk.
ah, ok, danke - als hätte ich es nicht geahnt oder eher befürchtet :upside_down_face: - das bekommen wir hier mit Bordmitteln vermutlich nicht hin - ** österreichische ** Adelswappen?

Halskleinode, Uradel, sieben Perlen = Baron/Freiherrenkrone, goldenes lateinisches Kreuz, Oberwappen etc. - das & ein paar weitere heraldische Elemente kann ich zwar gedanklich zuordnen und auch formulieren, das Symbol mit dem Zeiger in der Mitte und der gezackten Linie mit den kugelförmigen Dingern ist aber irgendwie völlig 'huch'.
Und, es gibt einfach zu viele aus den unterschiedlichsten Regionen der Habsburgermonarchie. Suchmaschinen - kaum möglich, auch wenn man bestimmte Teile annähernd heraldisch korrekt beschreiben könnte/würde - die Voraussetzung wäre, dass sowohl in Texten u./o. auch Bildern, das/die Wappen überhaupt digital erfasst wäre(n). Oder - im ungünstigsten Fall - Phantasialand, auch das gibt es gelegentlich.

Für eine textbasierte Suche eignen sich das "Brünner" Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser" - da Links zu Digitalisaten [Gäste sehen keine Links]
und das spätere "Genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser Österreichs"- Bd. 1 dort [Gäste sehen keine Links]
Inhaltsverzeichnis der anderen Bände dort als PDF [Gäste sehen keine Links]
und den Böhmischen Adel darf man dabei ja auch nicht ganz vergessen [Gäste sehen keine Links]
daran allein kann man ermessen, wie umfangreich sich eine Suche gestalten könnte.

Grenzt man versuchsweise aber doch regional ab, ginge davon aus, dass es kein 'Zugezogener' war, könnte diese Liste bei wiki einen ersten Einstieg geben - Niederösterreich und Wien [Gäste sehen keine Links]
Tiroler gäbe es da auch noch [Gäste sehen keine Links] - ob das da was wäre, kann ich nicht beurteilen [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“