Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Künstlermappe

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • dudeH96 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Dienstag 9. Oktober 2018, 16:21
  • Reputation: 10

Künstlermappe

Beitrag von dudeH96 »

Hallo liebes Forum,

ich habe noch ein tolles Teil meiner Sammlung für euch zur Begutachtung :grimacing:
Eine sehr alte "Künstlermappe" (wie auch immer man das nennt) wo ein unbekannter Maler ein Paar gemalt hat. Ich finde es richtig schön (Volkskunst?) ... Was meint ihr?
1 (1).JPG
1 (1).JPG (392.89 KiB) 180 mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (787.9 KiB) 180 mal betrachtet
3.JPG
3.JPG (319.58 KiB) 180 mal betrachtet
4.JPG
4.JPG (259.63 KiB) 180 mal betrachtet
5.JPG
5.JPG (228.9 KiB) 180 mal betrachtet
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Künstlermappe

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

zu dieser Anfrage bekommst Du sicher noch etwas von mir zu lesen, da ich diese Mappe total spannend finde.

Hab mir auch schon ein paar Details überlegt.

Doch zunächst meine Fragen:
Die Zeichnungen und der Zeitungsartikel waren in der Mappe als Du es gekauft/gefunden hast?

Die Mappe:
Bitte ein paar mehr Fotos davon - innen, aussen, Rückseite.
Material ? eventuell Leder oder wie Du es vermutest.
Auch noch Seitenfächer oder wirkt die Mappe als für diese Teile ausgesucht/gemacht.

Die Zeichnungen:
Ist es ein Blatt oder sind zwei Blätter zusammengefügt?
Die Abmessungen.
Fotos der Rückseite.

Das Papier - die Dicke:
Wie ein Schreibpapier oder eher wie ein leichter Karton.
Sind die mechanischen Spuren des Stiftes - ich vermute eine "Art" von "Buntstift" - auf der Rückseite sichtbar.

Die Zeitung:
Nur dieses Blatt.
Gibt es auch eine Rückseite.
Die Abmessungen des Blattes.
Abgeschnitten oder abgetrennt.

Woher kommt das Stück, d.h. aus welchem Land hast du es gekauft oder gefunden; ggf. auch regionalen Ort angeben.

Hast Du selber schon recherchiert?
Nach was hast Du ggf. gesucht und was im Erfahrung gebracht.

Dann bitte.

Es grüßt
Ali
  • dudeH96 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Dienstag 9. Oktober 2018, 16:21
  • Reputation: 10

Künstlermappe

Beitrag von dudeH96 »

Es freut mich total, dass dir die Mappe auch gefällt (zeigt es doch dass ich nicht total verrückt bin:)

Also die Mappe ist von einem Flohmarkt aus der Nähe Hannover, da lag sie in einer "Grabbelkiste".
Die Mappe scheint mal sehr wertig und teuer gewesen zu sein. Der Einband ist aus Leder und das Papier eher wie Karton, es war auch mal ein Goldrand am Papier. Zudem die Schließe mit Schlüsselloch. Das war mal teuer.
Die Mappe selbst ist ca 22cm hoch und 30 lang. Leider sind fast alle Blätter an der vorgesehenen Perforierung abgerissen.
Die Zeitung ist im Einband eingeklebt was nicht zum hochwertigen Rest passt...
Die Zeichnung ist auf einem Blatt, beide Personen (das Paar?) sind nebeneinander gezeichnet. Auch hier finde ich passt das nicht so ganz, da die Mappe seinerzeit sicher recht teuer war und ich die Zeichnungen eher recht naiv finde...
E5189F7C-711E-4A4E-A7A0-BBF533914FEB.JPG
E5189F7C-711E-4A4E-A7A0-BBF533914FEB.JPG (225.33 KiB) 143 mal betrachtet
BC28645A-6E45-4473-9827-352A770D4525.JPG
BC28645A-6E45-4473-9827-352A770D4525.JPG (313.03 KiB) 143 mal betrachtet
0525B5D4-967C-4A1D-AE9B-4C211CF1AEBA.JPG
0525B5D4-967C-4A1D-AE9B-4C211CF1AEBA.JPG (247.31 KiB) 143 mal betrachtet
7FE80CD9-D6D8-4B6E-B56A-87BC8F3ADDB2.JPG
7FE80CD9-D6D8-4B6E-B56A-87BC8F3ADDB2.JPG (646.85 KiB) 143 mal betrachtet
1DEE5FD5-F3E7-478D-99DC-A1E83180E6C1.JPG
1DEE5FD5-F3E7-478D-99DC-A1E83180E6C1.JPG (251.75 KiB) 143 mal betrachtet
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Künstlermappe

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

alles was ich jetzt schreibe ist meine persönliche Meinung zu dem gezeigten Objekt.
Vieles ist "Gefühl".
Bei "Malgut" gibt's keine Dekore/Punzen wo Namen und Alter aus einer Tabelle abgelesen werden kann.
Bin auch kein Kunsthistoriker.

Wenn hier Kollegen im Forum mich korrigieren und oder ergänzen können - bitte gerne.
Mein Statement ist nur ein erster Schritt.

Ok, Danke für die weiteren Angaben.
Hat meine ursprüngliche Vermutung etwas verändert.
Ich fang mal an mit dem was ich glaube zu sehen.

Die Arbeitsmappe eines Künstlers wo diverse Blätter herausgetrennt werden können.

Das hochwertige Äußere der Mappe, der - frühere - Goldrand des Papiers und die Möglichkeit der Herausnahme eines Blattes durch Perforierung spricht m.E. dafür, dass es eine Verkaufsmappe sein könnte.

Der Künstler hat sein Werk erstellt, geht zum Auftraggeber und wenn es gefällt wird das Blatt herausgetrennt und übergeben.

Ich sehe in der Mappe keinen Skizzenblock.

Hab mich ursprünglich gefragt, warum das vorgestellte Blatt nicht herausgetrennt wurde.
Was die tatsächlichen Gründe waren ist unbekannt; ev. gefiel es dem Auftraggeber nicht.

Das gezeigte Bild:
Die farbige Zeichnung einer Frau und eines Mannes.
"Holzgefasste Röthel- und Pastellstifte verringerten im 18. Jahrhundert die Problematiken der großen Brüchigkeit der Schreibmaterialien und das der Verschmutzung der Hände beim Zeichnen"
Zitiert aus:
[Gäste sehen keine Links]

Ich vermute die beiden sind ein Paar.
"Der Bauer und seine Frau."
Er und sie tragen ein besseres Gewand, eventuell das beste Gewand, was sie hatten.

Die regionale Tracht ist noch nicht wiederentdeckt worden.
Die ersten Trachtenverbände - deren Zweck es ist, diese vergessenen lokalen Trachten wieder zu beleben werden erst Ende des 19. Jhd. gegründet.

Der Mann trägt einen Janker oder Joppe; dieses "Dunkle" an einem Arm soll ev. eine Stickerei andeuten.
Einfaches Hemd ohne Fliege oder Kravatte.

Die Frau trägt ein einfaches Kleid.
Der Künstler arbeitet auf seine Art gewisse Details des Stoffes heraus.
Dazu hier mal ein paar Vergleichsbilder, insbesondere für die Frau.
[Gäste sehen keine Links]

Das Paar wirkt gepflegt, möchte den besten Eindruck vermitteln. Gekämmt, frisiert, der Bart gestutzt.

Die Arbeit des Künstlers:
Ein akademischer Maler war das m.E. nicht.
Die Augen sind unterschiedlich gross.
Das entspricht zwar der Realität, findet sich allerdings eher nicht auf Portraits, weil die Gesichter dann etwas Unnatürliches bekommen.
Wie im richtigen Leben geht der Betrachter immer zuerst an die Augen.
Gesicht, Haare und Bart sind handwerklich gut gemacht. Es gibt auch Gesichtsschatten.
Sehe auch keine (gravierenden) Zeichnungsfehler, also wo die Linie/Farbe in eine Stelle geht, wo sie nicht hingehört. Alles sehr sauber.
Das ist natürlich keine grosse Kunst, aber man bedenke die Lichtverhältnisse "damals". Und auch so ein Portrait muss man erst mal aufs Papier bringen.

Den Mann finde ich besser getroffen, hat eventuell beim Skizzieren gelächelt.
Die Frau war ev. verunsichert beim Modellsitzen mit dem Künstler und daher der ernste Blick.

Ich gehe davon aus, dass der Künstler die beiden skizziert hat und dann zuhause oder am Zimmer das Blatt erstellt hat.

Ich finde dieses Paar höchst interessant, weil solche Bilder oft nicht überlebt haben oder Teil der Famlienschätze sind (Uroma+Uropa).
Bei Haushaltsauflösungen gehen solche "naiv" eingeschätzten Bilder oft in die Tonne.

Diese unbekannten regionalen Künstler sind vielleicht mit kleinem Gepäck von Ort zu Ort gezogen und haben für Kost/Logis und ein paar Münzen die einfachen Leute vom Land portraitiert.

Das Bild orte ich Mitte des 19. Jhd.

Das 19. Jhd . war doch insbesondere am Land noch recht einfach.
Der Bauer - eine Person mit Grundbesitz - war in der Rangordnung schon etwas höher gestellt. Ganz unten waren die Tagelöhner, Kesselflicker und Lumpensammler.
Wer gelegentlich auf einen süddeutschen Friedhof geht und alte Gräber findet mit Schrift in Altdeutsch - oder alte Sterbebilder - der findet sie noch. Diese Begriffe alter Zeit, die den Stand wiedergeben:
Hausbesitzer, Beamter, Inspektor(en Witwe) etc.

Dem unbekannten Künstler ging es nicht besser als dem Tagelöhner.
"Kunst füllt keinen Magen"
Man erinnere sich der vielen Maler, deren Werke heute Unsummen gehandelt werden, die zu Lebzeiten verhungert sind.

Oder wie Kunst nach den Kriegen auf dem Schwarzmarkt gegen Lebensmittel getauscht wurde.

Das Werk ist nicht signiert, weil es keinen Namen gibt.
Das Bild war für das Paar bestimmt.

Diese Mappe ist auch Dokument von Schicksalen.

Die Zeitung.
Ich dachte zunächst die Seite stände im Zusammenhang mit der Zeichnung.
Glaub ich jetzt allerdings nicht mehr.
Eventuell war da eine Beschädigung und ein Stück Zeitung einzukleben war die günstigste Möglichkeit es zu kaschieren.

So, das war meine Einschätzung zum gezeigten Objekt.

Kein grosser Wert, aber eine schönes und interessantes Zeitdokument.

Gratuliere zu dem Kauf.

Es grüßt
Ali
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“