Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
dies ist mein erster Beitrag hier, deswegen seid bitte etwas nachsichtig mit mir, ich hoffe ich eröffne gerade nicht den 100stn Beitrag über das gleiche Porzelan, aber die Suche hat auf die schnelle nichts ergeben O:-)
Folgendes Anliegen:
Im Nachlass meines Vaters ist das Hochzeitsgeschirr aufgetaucht und wir sind ein wenig Ratlos um welche Serie es sich genau handelt und was wir dafür vllt noch bekommen. Zwar lässt sich der Rückseite entnehmen, dass es sich um Eschenbach Bavaria-Germany -5 EchtKobalt handelt aber die Bilder im Netz sind doch nicht ganz Einheitlich was diese Serie angeht. Neupreis war laut meiner Mutter 2500.-DM, was das jetzt allerdings noch Wert ist kann ich nicht beurteilen und auf Ebay findet man nur kleinere Kaffee-Sets. Das ganze ist Unbenutzt und seit gut 35 Jahren im Schrank gestanden. Teller/Tassen etc wurden 13-Fach gekauft um Verluste auszugleichen.
Habs mal grob gezählt und bin auf 104 Teile gekommen, aber mir fällt gerade auf, dass die unten links vllt doch nicht dazu gehören, also muss man die 12 Abziehen, ich werd` nochmal Nachsehen, wenn ich das nächste mal im Haus bin.
Bilder habe ich unten Angefügt, ich hoffe sie lassen sich öffnen.
Liebe Grüße
Felix
20210529_140812.jpg (85.58 KiB) 311 mal betrachtet
20210529_140754.jpg (333.7 KiB) 311 mal betrachtet
20210529_140734.jpg (311.57 KiB) 311 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
wann war denn die Hochzeit? vor besagten 35 Jahren oder doch eher? müsste eigentlich, denn das ist zwar ein kaum zu datierender Bodenstempel, aber jüngere sehen anders aus. Zum Vergleich bspw. da [Gäste sehen keine Links]
Was ich Dir als Hilfestellung geben kann, ist die Form mit der Nummer 800 und dem Namen 'La Reine' - da bei einem Profi mit verschiedenen Dekoren zu sehen [Gäste sehen keine Links]
Das von Dir gezeigte Muster ist dort nicht dabei, aber mit dem Namen, dazu Kobalt-(Band) werden sich sicherlich auch weitere Vergleichsmöglichkeiten auftun.
Was Du aber ja eigentlich wissen möchtest, nämlich so etwas wie Wert oder Preisideen, das kann man hier nicht beantworten. Keiner weiß doch genau oder sicher, wer wann warum wieviel für etwas zu zahlen bereit wäre. Angebote, vor allem aber verkaufte Artikel z.B. bei ebey geben Dir da mehr Einblick in das jeweilige aktuelle Geschehen, was da ist, was für was ging. Zu bedenken ist aber außerdem auch noch, dass viele Leutz ganz allgemein in der gegenwärtigen Situation ihr Geld zusammenhalten (müssen) und sich bei Anschaffungen, selbst gebrauchter Artikel, zurückhalten. Gegenteiliger Effekt, aber seltener, kommt aber auch vor: wenn ein Kauf doch notwendig ist, wird ev. auf gut erhaltene Vintage-Ware ausgewichen.
Dann - @Weinstock hat es schon angerissen, die Sache mit den Preisen allgemein & der Begehrlichkeit: so große Service und dann auch noch dieser Art sind z.Zt. kaum oder nur bedingt gefragt. Man kann natürlich Glück haben und jemandem gefällt genau das so , da bräuchtest Du ev. aber etwas Geduld beim VK.
Aber, wer eine Serie hat und ergänzen will, sucht meist Einzelteile oder kleinere Konvolute. Ggf. solltest Du teilen oder stutzen mit andenken, einen Teil separat abgeben kann u.U. mehr einbringen.
Um Dir was aufzuzeigen, wie nachsehen, kann man entweder allgemein nach der Marke/Form vorgehen - also über alles momentan 'La Reine'
Angebote - > 430 Positionen [Gäste sehen keine Links]
Verkäufe - keine 80, also keine 20 % im Verhältnis Angebot/Nachfrage - das sagt halt schon was aus [Gäste sehen keine Links]
Dann mit Kobalt nur wenig überhaupt, dabei ein Kaffee- und ein Speiseservice vom selben Anbieter getrennt angeboten [Gäste sehen keine Links]
verkauft: ein Milchkännchen [Gäste sehen keine Links]
weitere Möglichkeit: marken-/zeitunabhängig mal Speiseservice mit Kobalt ansehen (eine spez. Sorte hab ich rausgenommen)
Angebote [Gäste sehen keine Links]
Verkäufe (Weimar ist kein Maßstab) [Gäste sehen keine Links]
da fand sich sogar eine solche Konstellation wie bei Dir mit folgendem Ergebnis [Gäste sehen keine Links]
Das ist nicht üppig, aber auch nicht wenig. Noch, auch schon gesagt: Kleinanzeigen bieten weitere Anhaltspunkte, vor allem auch, weil über ebey mit Versand nicht jeder gern bruchgefährdete Artikel in größeren Mengen überhaupt machen möchte.
Schonmal vielen Dank für die auch sehr ausführlichen Antworten hier! Bin grad echt Baff und irgendwie auch verwundert weil meine Suche auch auf Ebay irgendwie nicht so erfolgreich war...Aber ich bin auch komplett unbedarft und weiß nicht genau nach was ich eigentlich suchen muss.
Also was mir grad so in den Sinn gekommen ist, aber ich weiß nicht wie das bei so Porzellan Serien läuft:
Kann es sein, dass des hier quasi die Form von dem "La Reine" hat aber die Farbe von dem Echt Kobalt? Gibts sowas öfter? Dachte irgendwie das ist klarer strukturiert ':)
Hochzeit war 1985.
Das jetzt loszuwerden wäre natürlich am einfachsten für uns ich möchte jetzt aber doch noch mal fragen ob es sich nicht vllt Lohnt das trotzdem Einzulagern und in 20,30,40,50 Jahren nochmal zu schauen ob sich was tut? Weil ob ichs für 100€ + Porto oder Spritkosten irgendwo verramsche oder dann halt nochmal 20 Jahre am Dach stehen hab ist fast wieder egal.
flix hat geschrieben: ↑Montag 31. Mai 2021, 11:42
Kann es sein, dass des hier quasi die Form von dem "La Reine" hat aber die Farbe von dem Echt Kobalt? Gibts sowas öfter?
ja, natürlich - man unterscheide (fast) immer, also bei seriell gefertigtem Geschirrporzellan zwischen der Form und dem Dekor. Eine Manufaktur macht ein Grundmodell, dass kann man dann z.B. nur in weiß haben oder aber mit einem von mehreren Mustern. Manche Serien haben nur drei oder vier, andere Dutzende Dekore.
flix hat geschrieben: ↑Montag 31. Mai 2021, 11:42
Lohnt das trotzdem Einzulagern
:crystal_ball: - das wird Dir keiner sagen können; weder hinsichtlich monetären Belangen noch Geschmacks-/Marktentwicklung. Gebe aber zu bedenken - das ist kein handbemaltes Meissen oder Kunst o.ä.. Das ist Gebrauchsgeschirr aus industrieller Produktion eines zwar qualitativ für den Zweck ganz guten, aber eben nicht sonderlich besonderen Herstellers. Jedoch auch - wenn Du den Platz hast und stehenlassen kannst, tu es einfach, weil momentan Preise den Aufwand schon nicht wirklich lohnen. Es kann nämlich eher noch sein, dass sich - unabhängig vom Wert - eine oder zwei Generationen später in der Familie oder auch sonst jemand vielleicht über ein solches unversehrtes, großes, dann Vintage-/Retro-/Antik so richtig freut, dafür begeistern kann
flix hat geschrieben: ↑Montag 31. Mai 2021, 11:42
Hochzeit war 1985.
ok, danke - wenn damals neu gekauft, das ist dann zwar seltsam mit den bisherigen Erkenntnissen zu deren Bodenstempeln, aber nehme das in meine Notizen einfach mal mit auf.
Sooo, Sorry erstmal für die Pause, war auf Fortbildung unterwegs und hatte den Kopf woanders.
Danke nochmal für die Anworten, jetzt nicht der erhoffte 6er im Lotto aber zumindest können wir Erben da jetzt nen Wert - nämlich kaum einen - ansetzen.
Hallo,
kann moir jemand etwas zu diesem Porzelan (Sammeltassen und goldfarbenem Moccaservice) von Bavaria aus den 1950igern sagen?
Mokkaservice.jpg Moccaservice, gold.jpg Sammeltassen (2).jpg
Mich würde sehr interessieren, welchen Wert dieses Porzellan hat.
Ich wollte das für meine Mutter bei eBay verkaufen und die Menge und Geschwindigkeit der Anfragen hat mich sehr überrascht.
Ich möchte ungern über den Tisch gezogen werden.
IMG_1428.jpeg IMG_1429.jpeg IMG_1425.jpeg
Letzter Beitrag
Menge und Geschwindigkeit der Anfragen
verstehe ich nicht, was fragen die denn an? Wenn es bei ebey steht muss es doch einen Preis geben den du angegeben hast?? Sonst mach doch eine Auktion draus.
Aber wenn das noch aktuell angeboten wird, besprechen wir hier eh nichts.
Hallo
Wie oder wo kann ich den Wert dieses Service ermitteln .
Ich weiß mittlerweile das es von 1946-1949 hergestellt wurde .
Eine Tasse fehlt ansonsten makellos.
Das Service ist aus einer Haushaltsauflösung .
Der Erlös soll der Dame zugute kommen um Teile ihrer Verbindlichkeiten abzulösen.
IMG_7568.jpeg IMG_7569.jpeg IMG_7570.jpeg IMG_7572.jpeg
Letzter Beitrag
Vorgänger vom Ivory
Ehrlich gesagt sehe ich keinen Unterschied zwischen dem gezeigten und dem verlinkten Service, außer im Dekor natürlich. Und Ivory heißt das vermutlich auch nicht, weil das nur die Bezeichnung für Elfenbeinporzellan ist.
Ich bin es schon wieder. Ich habe diese Vase in einem Haushaltsauflösungsgeschäft erstanden und werde irgendwie nicht schlau daraus. Ich habe schon Google bemüht und wurde fündig. Ich hab die Vase bei einer bekannten Verkaufsplattform gefunden. Der Hersteller wird dort angegeben als United Wilson . Der Stempel der Marke sieht jedoch völlig anders aus als bei meiner Vase. Weiters sieht man bei meiner Vase eine kleine Signatur mit, glaube ich, R.S Irgendwie...
Letzter Beitrag
Kenne die Marke aus deinem Link irgendwoher, fällt mir nur nicht ein woher.
:upside_down_face: ist aber nicht der Hockende Chinese auf China Blau, war meine erste Assoziation ':)
nein, nein - die Marke ist schon bei Gotheborg mit drin; in dem etzy-Link da kann man nur die Schriftzeichen unter dem Markenbild nicht erkennen - schaut alle dort unter You Xian Ju Jianzhi , etwa Beginn letztes Viertel der Seite. Und könnte demnach tatsächlich in (irgend)einem Zusammenhang mit United Wilson stehen;...
brauche mal einwenig Hilfe.
Habe diesen wunderschönen ausgefallenen Römer ergattern können,aber irgendwie stoße ich an meine Grenzen!!
Nachdem ich nun meine Liebe zu aussergewöhlichen Römern entdeckt habe O:-)
Kann mir jemand nähere Auskunft über dieses schöne Stück geben oder hat eventuell einen Tipp wo ich noch nachschauen kann?
Auch eine Google Suche hat leider nicht ergeben :face_with_rolling_eyes:
Nun zum Römer:
Höhe circa 18,2 cm
Kuppa circa 6,8 cm
Stand circa 7,5...
Letzter Beitrag
Hallo Satre99,
vielen Dank für Deine Einschätzung!
Leider kann ich das angegebene Bild von Klokotschnik nicht sehen,scheinbar nicht mehr aktuell???
Könnte mir gut vorstellen das es auf Wunsch hergestellt wurde,und ich es daher nicht ein 2. mal im Netz sehe!
Nun gut eventuell sehe ich was ähnliches oder er ist einfach ein schönes Stengelglas und steht bei mir! :upside_down_face:
Schönen Abend
Hier wieder ein altes Dokument.
Mich würde Interessieren wer hat da unterschrieben.
Lesen kann ich nur : Gotha den 17. Februar 1846 Herzoglich Sächsischer . Das letzte Wort und auch die Unterschrift kann ich nicht deuten. Ebenso die 2 Wasserzeichen im Papier. Was haben die für eine Bedeutung ? Vielleicht kann ja jemand helfen.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍