Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Jungpferde, bemalt welcher Hersteller?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • IGA1200 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Mittwoch 3. März 2021, 06:53
  • Reputation: 1

Jungpferde, bemalt welcher Hersteller?

Beitrag von IGA1200 »

Guten Tag,

ich habe hier eine Figur von Jungpferden. Unten befindet sich ein Manufaktur Stempel und eine Nummerierung ( 2 7 2 3 A).
Bedanke mich schon im Voraus für eure Hilfe.
20210528_234232.jpg
20210528_234232.jpg (50.38 KiB) 283 mal betrachtet
20210528_234202.jpg
20210528_234202.jpg (58.46 KiB) 283 mal betrachtet
20210528_234148.jpg
20210528_234148.jpg (41.14 KiB) 283 mal betrachtet
20210528_234037.jpg
20210528_234037.jpg (91.96 KiB) 283 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Jungpferde, bemalt welcher Hersteller?

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

könnte die Porzellanmarke 623 sein
[Gäste sehen keine Links]

Wird zugeschrieben:
Porzellanfabrik Cortendorf Julius Griesbach in Coburg-Cortendorf in Deutschland im Zeitraum ca. 1955 - ca. 1973

Google Suchergebnis:
[Gäste sehen keine Links]..

Pferde haben die viel gemacht.

Die Nummer 2723A ist ev. eine Modellnummer

Deine Pferde hab ich noch nicht gefunden.
Ev. schaust Du mal selber oder einer der Kollegen aus dem Forum findet sie noch.

Du hast doch hier schon mal Pferde gesucht. Ich verlinke mal; ev findet man auch da einen Hersteller.
Ich hab da mit den Strichen nichts gefunden - auch so ein "vergessenes Kind".
viewtopic.php?f=24&t=22253
Antworten dann aber bitte im ursprünglichen Beitrag.

Es grüßt
Ali

Edit: und wieder kein Punkt :upside_down_face:
Zuletzt geändert von allina20032 am Sonntag 30. Mai 2021, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
  • IGA1200 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Mittwoch 3. März 2021, 06:53
  • Reputation: 1

Jungpferde, bemalt welcher Hersteller?

Beitrag von IGA1200 »

Vielen Dank.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16678
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27893

Jungpferde, bemalt welcher Hersteller?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

mehr von den Marken der Porzellanfabrik Julius Griesbach, Cortendorf und was zur späteren Geschichte auch z.B. dort [Gäste sehen keine Links]

Ich schreib jetzt mal bei der Gelegenheit was ausführlicher zu möglichen Datierungen von Cortendorf-Sachen dazu, da wir diesen 'Fall', diese Stempelung hier glaub ich so auch noch nicht hatten.

Da die erste Abb. zeigt gleich, was auch bei Dir zu sehen ist: der Zusatz 'Foreign'. Dazu ein Hinweis, der zur Eingrenzung der Entstehung beitragen könnte, aber bei dieser Manufaktur möglicherweise auch nicht.

Weil, Folgendes: 1893 gab es ein Gesetz in den USA, dass alle importierten Artikel mit dem Herkunftsland gekennzeichnet sein und bis 1923 vollständige Markierungen haben mussten. Zwischenzeitlich haben Länder wie England und Frankreich dann ihre Waren nur noch mit "England" gekennzeichnet statt mit "Made in England", wie es ab 1923 vorgeschrieben war.
Andere Länder kennzeichneten ihre Waren zwischen 1893 und 1923 hingegen einfach generell als 'Foreign', also schlicht 'ausländisch, was bedeutete, dass es sich um ihr Exportprodukt handelte, welches außerhalb ihres eigenen Landes ging. Quelle z.B. bei : gotheborg.com

Dass auch Cortendorf das gemacht haben könnte / dürfte, zeigt eine solche rel. sicher alte figürliche Teekanne (da ist bekannt, dass die Anf. 20. Jh. gemacht wurden) [Gäste sehen keine Links] - oder auch der Seebär da [Gäste sehen keine Links]

Dann hat Griesbach wohl erst Germany verwendet und zwar ohne alles wie bei diesem Hundilein [Gäste sehen keine Links] oder nur Pressmarken oder auch mit einer Marke die PM&M gar nicht zeigt - ein großes runde C mit Krone [Gäste sehen keine Links] - und ab Beginn der 1950er eben W. oder Western Germany verwendet.

Dann aber dazu noch Bild 1-13 im Link, die Marke, von der m.W. nicht bekannt ist, wofür (welche Art Export wieder?) oder warum sie so verwendet wurde; aber sollte zeitlich sicher sein, irgendwann nach 1950. Das große runde C mit Krone, darunter Cortendorf und Foreign. Dort steht dabei, warum, nämlich dass der Entwerfer solcher der Kinderfiguren Albert Strunz ab da für die Manufaktur tätig war [Gäste sehen keine Links] - noch ein Knabe damit [Gäste sehen keine Links] und wird als ca. 1955 angegeben.

Dass Figuren auch schon vor dem Krieg hergestellt wurden, ist ziemlich sicher, nur so Einiges auch nicht geklärt, wie eben jetzt die hier gezeigte Marke mit dem Zusatz.

D.h. in solchen Fällen könnte helfen, wenn Du selbst etwas noch zur Herkunft der Fohlengruppe wüsstest, also wie lange wo bekannt. Kannst Du in der Glasur überall so feine Haarrisse / Krakelee sehen? oder nur bei dem Sprung?

Der Schaden ist schon beträchtlich, oder? nur im Sockel? durch den Sprung bin ich mir hinsichtlich der Form-/Modell-Nr. aber auch nicht so sicher, was lesen. Es gab vierstellige Nummern, ja, aber auch dreistellige oder welche mit Schrägstrichen. Ein weiteres Exemplar hab ich aber bisher auch noch nicht auftun können.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Einschätzung Bauernschrank (von 1828?), bemalt
      von Thygra » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 1141 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thygra
    • Mokkalöffel, unbekannter Hersteller
      von Joeha » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 346 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Wer hat eine Ahnung vom Alter und Hersteller dieser Karaffe ?
      von 123 Osterhasen » » in Antikes Glas 🥃
    • 8 Antworten
    • 554 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
    • Hersteller gesucht
      von Mark » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 292 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Hersteller Punze.
      von ThoB » » in Silberbesteck 🥄
    • 4 Antworten
    • 679 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ThoB
    • Silberlöffel, Alter und Hersteller unbekannt
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 309 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍