Guten Tag
und - etwas verspätet - herzlich willkommen im Forum.
Du hast in Deinem ersten Beitrag ein "typisches" Chiemseebild - Frauenchiemsee oder landläufig auch als Fraueninsel bezeichnet.
Der Maler saß wohl in der Umgebung von Gstadt (am Chiemsee) weil sich in dieser Lage die Insel so darstellt.
Es ist "Föhnig" - das Wolkenbild.
Begriff Föhn.
[Gäste sehen keine Links]
Gemalt hat er es wohl im Spätsommer.
Der Baum steht noch in dunklem grün, die Blätter an den "Wipfeln" werden aber schon gelb.
Das Schilf ist kurz, aber "voll", ist an den Spitzen schon strohig.
Aufgrund der "Helligkeit" vermute ich eine Seestimmung am Nachmittag. Durch den bewölkten Himmel erscheint das Motiv etwas dunkler.
Auf der Insel befindet sich ein Kloster und es war lange auch ein Internat für Mädchen.
Vor ein paar Tagen wurde uns ein Bild vorgestellt, wo die Frage aufgeworfen wurde ob es der Chiemsee sei.
https://dieschatzkisteimnetz.de/viewtop ... 34&t=23241
Ich habe dazu einige Links gesetzt, die vielleicht auch für Dich interessant sind.
Mit Deinem Bild hab ich mich auch schon beschäftigt.
Es ist natürlich zeitlich von keinem Künstler, den man mit dem klassischen Begriff "Chiemseemaler" verbindet.
Dein Bild:
Ein Stimmungsbild vom See mit der Fraueninsel in wie ich meine Öltechnik.
Der Maler ist nicht sehr ins Detail gegangen, lediglich die Uferszene ist etwas strukturierter.
Den Himmel mit der Wolkenbildung empfinde ich als Ausdrucksstark.
Je mehr ich mich mit dem Bild beschäftige, desto mehr hab ich den Eindruck, dass der Himmel das zentrale "Anliegen" des Künstlers war.
Orte das Bild in die 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Die Signatur ist wirklich auffällig.
Dieses "N" und der andere Buchstabe, soll das ein kleines "f" oder "j" sein.
Ich hatte in diese signifikante Abkürzung meine Hoffnung gesetzt, wurde aber nicht fündig.
Gesucht hab ich regional, also Stichworte:
- neue Chiemseemaler
- Kunstmaler Chiemgau
Hier einige Links von Austellungen.
Hier kannst Du mit Deinem Bild auch Kontakt zu Veranstaltern - die oft selber Maler sind - aufnehmen.
Eventuell kennt dort jemand die Signatur.
Neujahrsaustellung Chiemseemaler 2019:
[Gäste sehen keine Links]
Chiemseemaler 19/20. Jahrhundert.
Sollte in 06/2021 stattfinden, wurde aber verschoben.
[Gäste sehen keine Links]
Und hier meine allgemeine Suche "Kunstmaler Chiemgau" mit einigen weiteren Kontaktmöglichkeiten.
[Gäste sehen keine Links]..
Ich hab nur regional gesucht.
Natürlich kann das Bild auch von einem Künstler gemalt worden sein, der hier seinen Urlaub verbracht hat.
Die Suche nach Maler nur aufgrund von Buchstaben-Signaturen ist schwierig und führt oft zu keinem Ergebnis.
Es gibt eine unzählige Anzahl von ambitionierten und begabten "Hobby" Malern, die einem grossen ",Publikum" unbekannt bleiben. Zwar regional bekannt finden sie oft nicht den Zugang zum WEB.
Die Signatur ist allerdings schon sehr auffällig.
Passt irgendwie nicht zu einem Amateur.
Nur Interessehalber.
In welcher Stadt/Bundesland liegt denn der Hausstand Deiner Eltern.
Hast Du noch Infos über das Bild, insbesondere wo es die Eltern erworben hatten?
Es tut mir leid Dir zu diesem schönen Bild keine besseren Infos geben zu können
Es grüßt
Ali