Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wiener Porzellanmanufaktur

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Wiener Porzellanmanufaktur

Beitrag von Gast »

:) Guten Morgen! Ich versuche diese Schale zu bestimmen, scheitere aber kläglich an den vielen kleinen Markierungen. Könnt ihr mir sagen wofür sie genau stehen?

A 17
B
88
p4.jpg
p4.jpg (167.76 KiB) 680 mal betrachtet
p3.jpg
p3.jpg (135.44 KiB) 680 mal betrachtet
p2.jpg
p2.jpg (48.7 KiB) 680 mal betrachtet
p1.jpg
p1.jpg (206.72 KiB) 680 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3698
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5194

Wiener Porzellanmanufaktur

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
die 88 dürfte für die Jahreszahl der Herstellung stehen. Eigentlich ist auf Wienerporzellan meist noch die weißdrehernummer. Aber am besten schaust du dir die Seite von Neuwirth an. Die ist der Profi dafür und du kannst auch leichter feststellen, ob das ganze auch keine Fälschung ist. Was ich nicht andeuten will, aber Wiener Porzellan wurde wohl häufig und gerne gefälscht.
[Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Wiener Porzellanmanufaktur

Beitrag von Gast »

Danke für die schnelle und besonders freundliche Rückmeldung! Ich habe sogar ein älteres Bestimmungsbuch von Neuwirth in meinem Regal (Porzellan aus Wien, 1974). Weil darin aber keine Abbildungen zum Vergleich sind kann ich damit nicht umgehn. Dort fand ich zB das B als Bossiererzeichen und den Hinweis, dass Weißdreher Nummern hatten.

Beim Durchblättern von Auktionsergebnissen fand ich aber dann hier das B als Marke für den Weißdreher Johann Gmandtner, der in meinem Buch gar nicht vorkommt und nun plötzlich wohl doch einen Buchstaben statt einer Zahl verwendet. Also habe ich das Buch zugeklappt und hoffe auf eure Hilfe.
[Gäste sehen keine Links]
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3698
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5194

Wiener Porzellanmanufaktur

Beitrag von Sartre99 »

Na ich würde eher Frau Neuwirth vertrauen. Zumindest kann man auf ihrer Homepage ja stundenlang lesen und Bilder vergleichen. Aber sonst frag sie doch einfach.
Hab hier übrigens noch einen Teller mit identischen dekor gefunden:
[Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Wiener Porzellanmanufaktur

Beitrag von Gast »

Himmel! Hier hat der Weißdreher also doch wieder eine Nummer. Der Dekor war damals wohl recht häuftig. Auch heute noch wird er als "Wiener Rose" angeboten.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Wiener Porzellanmanufaktur

Beitrag von Gast »

Malernummer 17 = Georg Robram, Blumenmaler

88 steht für das Jahr 1788

B = Johann Gmandtner (Bossierer)

:) Da waren wir ja schon nah dran.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3698
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5194

Wiener Porzellanmanufaktur

Beitrag von Sartre99 »

1rth1 hat geschrieben: Mittwoch 12. Mai 2021, 22:04 Da waren wir ja schon nah dran.
woher weißte das jetzt?
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Wiener Porzellanmanufaktur

Beitrag von Gast »

Von Dr Neuwirth.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schälchen - Wiener Porzellanmanufaktur
      von Juno Römer » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 245 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Wie alt ist diese Dose aus der Porzellanmanufaktur Nymphenburg?
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 649 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte Porzellanmanufaktur
      von Marylue » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 277 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Marylue
    • Florale "Tisch-Aufsteller" von Porzellanmanufaktur Plaue?
      von Joko » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 220 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Porzellanfigur Papagei Volksstedter Porzellanmanufaktur 1915-1934
      von Krümel » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 607 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Krümel
    • Tafelservice Porzellanmanufaktur Blankenhain
      von Duplex » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 448 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lacritz
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“