Etwas Elektrik Made in GDR
Technik-Schätzekammer!
Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2210
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4309
Etwas Elektrik Made in GDR
Hallo allerseits,
bitte haut mich nicht, wenn ich euch hier mit etwas komplett trivialem komme. Ich habe nur manchmal den Eindruck, dass sich jemand über super simple, aber komplett verschwundene Dinge freut. Am wem anbieten, wenn man nicht die Spur einer Ahnung hat, um was es sich handelt.
Das Dingen, welches schon ewig in unserem Keller liegt ist 15 cm lang, 8 cm breit und 5 cm hoch sowie 242 g schwer.
Wer weiß was?
Beste Grüße
bitte haut mich nicht, wenn ich euch hier mit etwas komplett trivialem komme. Ich habe nur manchmal den Eindruck, dass sich jemand über super simple, aber komplett verschwundene Dinge freut. Am wem anbieten, wenn man nicht die Spur einer Ahnung hat, um was es sich handelt.
Das Dingen, welches schon ewig in unserem Keller liegt ist 15 cm lang, 8 cm breit und 5 cm hoch sowie 242 g schwer.
Wer weiß was?
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Etwas Elektrik Made in GDR
"Wer nie im Leben töricht war, ein Weiser wird er nimmer...."Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Freitag 7. Mai 2021, 13:41 wenn ich euch hier mit etwas komplett trivialem komme.
Super Teil, aber keine Ahnung... Sieht nach irgendeinem Trafo aus :thinking:
Gruß redfox
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Etwas Elektrik Made in GDR
Schon mal aufgemacht?
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2210
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4309
Etwas Elektrik Made in GDR
Will ich erstmal nicht tun, da das Teil verschweißt und nicht verschraubt ist.
Der Gelegenheitssammler
- nilpferd Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert:Samstag 18. November 2017, 19:38
- Reputation: 774
Etwas Elektrik Made in GDR
Hallo Gelegenheitssammler,
farblich und von der Größe her könnte es sich um das Unterteil eines Modelleisenbahntrafos der VEB Piko Sonneberg aus den 70er Jahren handeln. Das Oberteil mit Anschlusskabel für 220V, und dem Regelpoti fehlt. Gibt es denn noch Beschriftungen und/oder Piktogramme auf der Unterseite? Da sollten dann die ganzen Spannungsangaben, GS-Kennzeichen etc. mit eingraviert sein...
Grüße,
Martin
farblich und von der Größe her könnte es sich um das Unterteil eines Modelleisenbahntrafos der VEB Piko Sonneberg aus den 70er Jahren handeln. Das Oberteil mit Anschlusskabel für 220V, und dem Regelpoti fehlt. Gibt es denn noch Beschriftungen und/oder Piktogramme auf der Unterseite? Da sollten dann die ganzen Spannungsangaben, GS-Kennzeichen etc. mit eingraviert sein...
Grüße,
Martin
Si vis amari, ama!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
- nilpferd Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert:Samstag 18. November 2017, 19:38
- Reputation: 774
Etwas Elektrik Made in GDR
Nachtrag: Wenn Du eine elektrotechnisch bewanderte Person in Deinem Umfeld hast, die mit einem Multimeter umgehen kann, könnte man da meßtechnisch vielleicht noch Eingrenzungen vornehmen...
Si vis amari, ama!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
- nilpferd Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert:Samstag 18. November 2017, 19:38
- Reputation: 774
Etwas Elektrik Made in GDR
Nachtrag 2: Hier ist ein Link zu einer ih-bäh-kleinanzeige, in der ein ähnliches Stück wie von mir vermutet angeboten wird:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Si vis amari, ama!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2210
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4309
Etwas Elektrik Made in GDR
Hallo Nilpferd,
die Rückseite ist sozusagen eine Blackbox ohne irgendwelche Zeichen. Dafür gibt es auf den Schweißpunkten eine 11 und eine 81. Die Laschen sind übrigens von oben links angefangen von 1 -11 durchnummeriert. Mal sehen, ob die Messungen mit einem Multimeter etwas bringen.
die Rückseite ist sozusagen eine Blackbox ohne irgendwelche Zeichen. Dafür gibt es auf den Schweißpunkten eine 11 und eine 81. Die Laschen sind übrigens von oben links angefangen von 1 -11 durchnummeriert. Mal sehen, ob die Messungen mit einem Multimeter etwas bringen.
- Bilder
-
- 20210507_192714.jpg (72.45 KiB) 708 mal betrachtet
Der Gelegenheitssammler
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 706 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 13 Antworten
- 1338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Herr Jeh
-
-
-
- 6 Antworten
- 970 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 3 Antworten
- 660 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 3 Antworten
- 579 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Igor1966
-