Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo zusammen,
Anbei ein Foto eines Bildes.
Der Maler dürfte Hermann Schmidtmann sein.
Davon gibt es immer mal wieder Bilder zum Verkauf
Er kommt aus Wuppertal und hat viel ländliche Gemälde gemalt.
Meist leicht abstrakt.
Dieses Bild dürfte auf jeden Fall 100 Jahre alt sein.
Gibt es irgendwo ein Verzeichnis seiner Werke?
Hat sonst noch einer mehr Infos?
Das Bild hat leichte Krakelee.
Sauber ist es, aber ich überlege ob ich es firnissen soll.
Was meint ihr. Eine alte Firniss kann ich nicht erkennen.
Mich würde auch interessieren , warum die Signatur hier gekratzt ist.
Normalerweise unterschreibt er auch mit Farbe
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
Mein größtes Problem ist Vater und Sohn zu unterscheiden.
Hermann Schmidtmann senior 1969 - 1936
Und der Sohn Hermann Schmidtmann 1896 - 1971
Wenn man sich die verschiedenen Werke anguckt, sehen die Signaturen oft gleich aus.
Entweder hat der Sohn das bezweckt oder aber die Verkäufer wissen oft selbst nicht genau um welchen es sich handelt.
Deswegen hätte ich gerne ein Werksverzeichnis der Beiden oder aber weitere Unterscheidungsmerkmale.
ich glaube so einen Fall wie "Hermann Schmidtmann hatten wir hier noch nie.
Normalerweise suchen wir einen Künstler.
Hier haben wir Vater/Sohn mit gleichem Namen und viele Werke.
Zunächst:
Ein Werkverzeichnis hab ich nicht.
Allerdings haben (gewerbliche) Anbieter und Verzeichnisse defacto das gleiche Problem.
Stichpunkt: "Wer hat was gemalt"
Hier mal das Ergebnis meiner Suche:
Werke Vater - 1869 bis 1936 nach dieser Liste: [Gäste sehen keine Links]
Werke Sohn - 1896 bis 1971 - nach dieser Liste: [Gäste sehen keine Links]
Soweit so gut, wäre da nicht das Bild:
"Fischerboote an italienischer Küste" das beiden zugeschrieben wird.
Ich hab das jetzt nur an einem Bild dargestellt; mutmasse aber, dass es da noch mehr Zuodnungsfehler gibt.
Signatur:
Was ich so gesehen habe.
Zumeist relativ klein "H.Schmidtmann" ziemlich weit unten, rechts und links anzutreffen.
Das von Dir vorgestellte Bild hat eine ganz andere Signatur.
Daraus ergeben sich jetzt zwei Fragen.
Ist es einer der zwei o.g. Hermann Schmidtmann oder halt ein anderer Maler?
Wenn ja, welchem Schmidtmann ordnen "wir" welche Signatur zu?
Gefühlt würde ich die Bilder mit der kleinen Signatur dem Vater zuordnen, da der Malstil m.E. mehr in die Zeit Ende des 19.Jhd/Beginn 20.Jhd. passt.
Das Alm/Bergbild würde ich so auch im ersten Viertel des 20. Jhd sehen.
M.E. müsste man sich vermehrt mit den Werken des Sohnes beschäftigen, insbesondere wie er sich mit seinen Arbeiten bis in die 1960'er Jahre weiter entwickelt hat. Und wie er da signiert.
Auf diese Weise könnte eventuell der Schnitt Vater/Sohn in den Werken gelingen.
Hier zeigt sich mehr als deutlich, dass man allein dem WEB nicht vertrauen darf. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass diese Zuordnungsfehler in Printmedien ebenfalls vorgekommen sind.
Vielen Dank für deine Mühe.
Meiner Ansicht nach sind meine Beiden vom Senior. Insbesondere wenn man berücksichtigt, dass der Junior in Italien geboren wurde und erst spät nach Deutschland kam.
Tatsächlich ist es aber so, dass diese kleine Unterschrift sowohl auf Werken zu finde ist.die dem Vater zugeschrieben werden, wie auf Bilder die dem Sohn zugeschrieben sind.
Vielleicht war das vom Sohn ja auch beabsichtigt, er hat ja auch 2 weitere Vornamen, die er hätte benutzen können.
Oder die Verkäufer nehmen im Zweifelsfall den Sohn um nichts falsch zu machen
Keine Ahnung
muss nochmal auf meinen Post mit Versuch eines Lösungsansatzes zurückkommen.
Hat jetzt nichts mit den nachgefragten Bildern von @nux zu tun, daher greif ich einer Antwort des Fragestellers diesbezüglich vor.
Das Thema/"Problem" H. Schmidtmann ist viel grösser als ich dachte, weil:
Es gibt mehrere H. Schmidtmann aus der Zeit, u.a. einen Heinrich - 1842 bis 1921: [Gäste sehen keine Links]
Und um Kaufen: [Gäste sehen keine Links]
sowie den Industriellen Hermann Schmidtmann, 1841 bis 1919: [Gäste sehen keine Links]
Daher muss man bei der Suche im WEB aufpassen nicht im Vorfeld bereits beim falschen H. zu landen.
Dazu als Info diese - wie ich finde gute- Seite: [Gäste sehen keine Links]
Unter den div. Hermann Schmidtmann Beiträgen im WEB finden sich auch div. des Industriellen.
Aber auch bei Angaben über den Maler scheint Vorsicht geboten.
Hier exemplarisch etwas zum Vater: [Gäste sehen keine Links]
Daraus zitiert:
"Maler, meist bäuerliche Genres"
Aber ist das nun eine gesicherte Aussage?
Der Vater gilt nach dem obigen Eintrag "gesichert" als impressionistischer Maler, wogegen beim Sohn steht:
"..war wahrscheinlich auch als Kunstmaler tätig."
Trotzdem hab ich - wie der Fragesteller auch schreibt - gelesen, dass die Zuordnung von Bildern doch eher beim Sohn liegt.
Die Frage ist wirklich insich.
"Wen soll man da bezüglich Zuordnung befragen?"
Gibt es einen Biograph.
Hat sich eine Einrichtung (Stiftung, Museum o.ä.) mal mit Werken von Vater+Sohn auseinander gesetzt.
Darauf kann ich Dir keine Antwort geben.
Es grüßt
Ali
Möchte noch etwas anmerken was mir grade so einfällt.
Eventuell hat auch NUR der Vater gemalt und der Sohn war der Verkäufer der "Restbestände".
Eventuell war die Zuordnung zum Sohn nur ein "Verkaufstrick".
Zuletzt geändert von allina20032 am Freitag 4. Juni 2021, 08:42, insgesamt 1-mal geändert.
Vorab, dass Gemälde wird zur Zeit nirgends online angeboten.
Ich hatte es bei Kleinanzeigen drin, aktuell aber nicht.
Der Grund ist, die Informationen zum Maler irritieren mich.
Stephan de Haan ist ja sehr deutlich zu lesen.
Ein Signatur Abgleich zu Stephan de Haan geboren 1914 fällt positiv aus.
Aber mehr Infos zu dem Maler gibt es nicht.
Für einen gelisteten Maler ist das ja mehr als ungewöhnlich.
Auch wird er wohl hauptsächlich in USA verkauft.
Ein Sterbedatum ist nirgends zu finden....
Letzter Beitrag
Ja, mir kommt das ja auch irgendwie komisch vor, deswegen frag ich ja.
Es ist professionell gerahmt, was nicht allzu alt aussieht.
Es steht auch ein Preis drauf: 1380 (Euro würde ich vermuten) 20230222_130650.jpg
Die Beschriftung ist von mir
Hallo zusammen,
den Namen V.Wauters kann man gut lesen.
Aber ich finde dazu nur
Da ist ja auch nichts zum Maler bekannt.
Das Gemälde ist ca. 100 Jahre alt und Öl auf Leinwand.
Hat jemand von euch ne Idee wer V war?
20230714_113205.jpg
20230714_113217.jpg
Letzter Beitrag
Schmidtchen das ist leider das Problem, dass hier auf Fotos abgebildete Gemälde oder andere Kunstwerke in der Realität oftmals wesentlich schöner aussehen
ich habe beim Aufräumen folgende zwei schicke Teile gefunden und wüsste gern, ob mir jemand hierzu Infos geben kann.
Vielleicht hat der ein oder andere einen davon schonmal gesehen und weiß, ob die Teile einen Wert haben oder einfach nur hübsche Accessoires sind.
Zum einen handelt es sich um ein Feuerzeug des Herstellers Zaima Saphir und zum anderen um ein Klappmesser des Herstellers J. Moede Solingen.
Leider konnte ich zu beiden keine exakten Treffer auf Google finden.
Das...
Letzter Beitrag
keine exakten Treffer auf Google
ergänzend zum Feuerzeug:
Zaima = Made in Japan
das Modell Saphir stammt aus den 1980er Jahren oder später
;) bei Sammlern sind ältere Gasmodelle wegen der Problematik mit undichten Ventilen eher unbeliebt
Hallo,
und euch noch ein schönes Rest Weihnachtsfest
Vor einigen Jahren ist meine Großtante verstorben und hat mir einige schöne Dinge vermacht.
Am 24. vormittags hatten meine Töchter und ich einmal die Zeit und die Muße die schon lange eingepackten Sachen zu sichten und Entscheidungen zu treffen was wollen wir behalten und was ist gut für die Trödelkiste.
Zu der auf den Fotos abgebildeten Karaffe fällt mir irgendwie nichts ein. Auf den ersten Blick dachte ich es wäre theresienthal mit einer...
Hallo liebe Forenmitglieder,
bitte verzeiht einem absoluten Forumsneuling etwaige Fehler…
Ich bin auf der Suche nach Informationen bezüglich der Herkunft, Alter und einer Werteinschätzung eines Bierkruges, den ich von meinem verstorbenen Opa habe. Weitere Informationen habe ich leider nicht, da ich nicht weiß wo mein Opa diesen Krug her hat. Er gehörte nie einer Studentenverbindung an.
Der Krug ist ca. 15cm hoch und hat ca. 10cm Durchmesser. Im Boden ist ein Bild einer Marktplatz-Scene, die...
Letzter Beitrag
Vielen Dank nochmal an alle die mir geantwortet haben!
@nux Anbei nochmal ein Bild des Bodens und zwei vom Deckelgelenk… evtl. sind noch hilfreich.
8E2DB26B-2400-4B8B-90AE-07F9A2706BFE.jpeg 2584C763-221E-4102-BA3A-2477D0E13D9B.jpeg B110BC7B-B8AA-496B-BABF-23A02161EBC5.jpeg
kurz zu mir. Ich bin seit 2021 mit einer geb. von Tresckow verheiratet, deren Ururopa General Bruno von Mudra war (1851 - 1931). An der eigenen Geschichte und so auch an den Nachlässen besteht kein Interesse in der Familie. Im Gegenteil, meine Frau wollte immer nur den ganzen Adelmüll hinter sich lassen. :grin: Grundsätzlich finde ich das sehr sympathisch. Nach dieser Einstellung sieht aber halt auch unser Keller aus. Mit Antiquitäten, Gemälden, Orientteppichen vollgestopft...
Letzter Beitrag
Eine gute Provenienz überwiegt eben jede Expertise.
Damit lässt sich ein Gemälde problemlos zu einem gutem Preis verkaufen.
Wir haben es hier meistens mit unbekannter Herkunft zu tun.
Da ist ein Verkauf wesentlich schwerer.
Da braucht es zumindest schlüssige Zuschreibungen, bei teuren Objekten sogar eindeutige Expertisen.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍