Graf Henneberg Ilmenau
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Oldifahrer Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Sonntag 25. April 2021, 17:13
- Reputation: 5
Graf Henneberg Ilmenau
von unseren Schwiegereltern haben wir ein Kaffeeservice bekommen. Es handelt sich um Henneberg Porzellan und ist angeblich Anfang der fünfziger Jahre gekauft worden. Leider finde ich nichts, was über das aufgedruckten Dekor Auskunft gibt und zu was für eine Serie es gehört. Kann hier jemand dazu näheres informatives sagen?
danke im Voraus und Grüße vom Oldifahrer
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6050
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19439
Graf Henneberg Ilmenau
hier ist mal die Marke, verwendet zwischen 1949 und 1973 Image 5-28
[Gäste sehen keine Links]
>>Used between 1949 and 1973, notice the 'V E B' in the crown base and 'MADE IN GERMANY'.<<
Hier eine Vase mit Deiner Dekoration
[Gäste sehen keine Links]
Das Bild ist übrigens nicht handgemalt, evtll. die Goldmalerei.
Die Form ist "Carmen", das steht auch handschriftlich drunter
[Gäste sehen keine Links]
Das Medaillon mit den Frauen und dem Putto läuft wohl unter der Nummer "L 2015". Die Bezeichnung steht bei Dir und auf der Vase im Link.
Die Motive könnten Diana, die Göttin der Jagd darstellen. Auf dem einen Bild spannt sie den Bogen, die Pfeile hat sie im Köcher, auf dem anderen Bild ist auch noch ein Jagdfalke zu sehen.
So das wars von mir erst mal.
Gruß
Lins
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16477
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27692
Graf Henneberg Ilmenau
das Motiv vermutlich sowas wie Zeus/Jupiter in Gestalt der Artemis/Diana verführt Kallisto - da ist halt oft auch Eros/Amor & Adler dabei [Gäste sehen keine Links] - Bilder [Gäste sehen keine Links]
hier wohl als Adaption nach Angelika Kauffmann [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Oldifahrer Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Sonntag 25. April 2021, 17:13
- Reputation: 5
Graf Henneberg Ilmenau
Grüße vom Oldifahrer
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16477
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27692
Graf Henneberg Ilmenau
huh? was meinst Du genau - wieviel wovon diese VEB in dem Zeitraum gemacht hat? k.A., ob es da noch Unterlagen gibt, vllt. in einem Wirtschaftsarchiv - aber wenn, dürfte das vermutlich so werksintern (gewesen) sein wie nur was. Wenn Du bloß überlegst, welche wirklich enormen Mengen allein schon nur für den UdSSR-Markt gemacht wurden :thinking: - und Kobaltglasur-Porzellan gab es von denen auch schon früher. Solltest Du auf so etwas wie 'Rarität' bei der Produktion hinauswollenwürden - eher nicht. Wieviel es noch gibt bzw. davon aktuell gehandelt wird, ist hingegen u.U. noch wieder eine andere Sache.Oldifahrer hat geschrieben: ↑Samstag 1. Mai 2021, 11:13 Nachweise zu den Auflagen der einzelnen Fertigungslinien
- Oldifahrer Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Sonntag 25. April 2021, 17:13
- Reputation: 5
Graf Henneberg Ilmenau
- Gast Offline
- Reputation: 0
Graf Henneberg Ilmenau
die Bodenmarke mit dem Vermerk V-E-B unter der Krone wurde von ca. 1948 bis ca. 1956 verwendet. Die Form CARMEN, sie entstand 1934 als Kaffee-, Tee-, Mokka- und Speiseservice, erfreute sich so großer Beliebtheit, dass sie bis zur Schließung des Altwerkes im Jahre 1973, zumindest als Kaffeeservice, hergestellt wurde. Es wurden seinerzeit von der Form CARMEN auch Geschenkartikel wie Vasen, Ascher, Leuchter und Bonbonieren hergestellt. Bitte hüten Sie Ihren CARMEN-Schatz, denn gerade die Teeservice-Ausführung der Form ist mittlerweile äußerst selten.
Es grüßt Sie aus Ilmenau
Michael Kühnlenz
Ilmenauer Porzellantradition e.V.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 9 Antworten
- 1471 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maxitaxi
-
-
-
- 4 Antworten
- 1890 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Predator
-
-
-
- 7 Antworten
- 500 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tropokono
-
-
-
- 7 Antworten
- 988 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Predator
-
-
-
- 2 Antworten
- 274 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-