ehemaliges Mitglied hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. April 2021, 22:06
Nee, vergleichbar ist das nicht
Pass auf Schnucki,
ich hab nicht geschrieben dieselbe, sondern vergleichbar. Der Hersteller ist zu 95% derselbe. Das PUW-Logo auf dem Zettelchen hab ich entdeckt, was glaubst du wie ich die andere Uhr bei Ebay gefunden habe. Nux hat recht, für das Uhrwerk müßte man den Deckel abnehmen, dann hätte mnan das Quartzwerk.
Das Gehäuse ist identisch, das Zifferblatt sehr ähnlich (1 Totalisator weniger), außerdem von BMW vertrieben (siehe Heckdeckel).
BMW hat Uhren mit diesem Logo in den 90ern vertrieben. Ich fahr seit 30 Jahren BMW (hab vom 3er bis zum 7er alles runter) und ich sammle seit 25 Jahren Armbanduhren. Da bleibt sowas hängen.
Die BMW Classic im anderen Ebay-Link ist ne BMW-Billiguhr aus ca 2000-2010.
Bei BMW (genauso wie bei Mercedes und Audi) kannst du so Zeug in jeder Niederlassung kaufen, alternativ einfach beim Händler nachfragen. Die Wecker gab´s und gibt´s in billig und in teuer, je nach Geldbeutel. Ich würde da nie eine kaufen, weil´s für weniger Geld viel besseres beim normalen Uhrenhändler gibt, in jeder Preislage. Aber manche stehen drauf, wenn das Autologo auf allem draufpappt.
Das BMW-Logo oben sollte ein Tampondruck sein, bei dem die Farbe verblaßt ist. BMW hat die Uhren eingekauft und vom Hersteller sein Logo aufdrucken lassen. Später hat BMW eigene Uhren nur für sich produzieren lassen und seinen weiss-blauen Propeller aufgeklebt, heutzutage findet man auch wieder (aufgeklebte) Buchstaben. Die M-Reihe hat ein eigenes Logo, auch bei den Uhren. Eine Besonderheit von BMW sind die Uhren im Zifferblattdesign, die haben idR auch passable Uhrwerke drin. Ging damals soweit ich noch weiss mit der BMW-328-Uhr los. Heutzutage gibt es für viele Baureihen der jeweiligen Hersteller eigene Designlinien. Die Uhren gibt es manchmal beim Kauf des jeweiligen Autos mit dazu.
Si non confectus, non reficiat.