Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Was ist das für eine Porzellan/Keramik Marke?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Marcel1977 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Mittwoch 21. April 2021, 08:39
  • Reputation: 3

Was ist das für eine Porzellan/Keramik Marke?

Beitrag von Marcel1977 »

Ich würde gerne wissen was das für eine Porzellan/Keramik Marke ist.
Marke siehe Bilder
Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte.
IMG_20210421_085643.jpg
IMG_20210421_085643.jpg (64.34 KiB) 614 mal betrachtet
IMG_20210421_085437.jpg
IMG_20210421_085437.jpg (213.18 KiB) 614 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Was ist das für eine Porzellan/Keramik Marke?

Beitrag von redfox »

Hallo und willkommen! :slightly_smiling_face:
Bitte mal Fotos vom Gesamtobjekt, beidseitig, Größenangaben......
Gruß redfox
  • Marcel1977 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Mittwoch 21. April 2021, 08:39
  • Reputation: 3

Was ist das für eine Porzellan/Keramik Marke?

Beitrag von Marcel1977 »

Der Durchmesser mit der Metallumrandung beträgt 40 cm.
Der Teller an sich ca. 27,5 cm.
Der Teller hat leider einen Sprung. Ich möchte diesen reparieren lassen. Ich bin mir nicht sicher ob es sich jedoch lohnt.
IMG_20210421_095438.jpg
IMG_20210421_095438.jpg (108.16 KiB) 608 mal betrachtet
IMG_20210421_100153.jpg
IMG_20210421_100153.jpg (266.3 KiB) 608 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6046
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19427

Was ist das für eine Porzellan/Keramik Marke?

Beitrag von lins »

Willkommen Marcel. :slightly_smiling_face:
Hier ist ein ähnlicher Wandteller mit der Fayence Pressmarke "Schütz Gilli"
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch ein Verweis, Seite 72 rechts oben
[Gäste sehen keine Links]
Die blaue Schrift "L.C.B. Berlin" ist wahrscheinlich die Signatur des Malers.
Grüße
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16452
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27656

Was ist das für eine Porzellan/Keramik Marke?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
Marcel1977 hat geschrieben: Mittwoch 21. April 2021, 08:52Porzellan/Keramik Marke
lins hat geschrieben: Mittwoch 21. April 2021, 12:52"Schütz Gilli"
fast - Schütz Cilli - das gehört zu den "Majolikamanufakturen der Gebrüder Schütz" mit vor allem zwei Werken "Steingutwerk in Olomuszan bei Blansko in Mähren (im heutigen Tschechien),
Arnold Schütz war Rechtsanwalt, Ludwig Richard Chemiker. Noch vor 1870 gründeten und erbauten sie die Majolika-, Steingut- und Schamottewarenfabrik in Liboje bei Cilli/Celje in der damaligen Untersteiermark" und "Majolika-, Steingut- und Schamottewarenfabrik in Liboje bei Cilli/Celje in der damaligen Untersteiermark ... im heutigen Slowenien..." [Gäste sehen keine Links]

daraus erste relevante Auszüge "Die Gebrüder Schütz ... hatten Kontakt mit namhaften Künstlern und Keramikern die dort Modelle für beide Fabriken entwarfen und fertigten, man konnte leere Teller und Vasen kaufen,selbst bemalen und brennen lassen... Die Brüder Schütz hatten je mehrere Kinder, so kam es aus erbrechtlichen Gründen noch vor 1900 zu einer Trennung der Firma Gebrüder Schütz in eine Firma Schütz Cilli und eine Firma Schütz Blansko. ... Marie Schütz-Lobe ... verkaufte die Fabrik 1920-22"

auch [Gäste sehen keine Links]

Das als Grundlage zu dem Teller selbst, auch zur zeitlichen Einordnung. Ob man da einen Künstler oder Privaten für die Bemalung anhand der Initialen finden kann - ?? oder ev. ein Gemälde-Vorbild für das Jungen-Porträt? oder wer die Metallmontierung gemacht hat? die sieht übrigens schwer noch nach Historismus aus; also könnte das Ganze Ende 19. Jh. entstanden sein.

Gruß
nux
  • Marcel1977 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Mittwoch 21. April 2021, 08:39
  • Reputation: 3

Was ist das für eine Porzellan/Keramik Marke?

Beitrag von Marcel1977 »

Vielen Dank für Ihre Antworten. Sie haben mir sehr weiter geholfen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • unbekannte Keramik Marke
      von Gast » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 308 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Keramik Marke Hersteller Stempel
      von Gast » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 382 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Nashorn Keramik - Marke identiefizieren
      von Luis19 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 768 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Luis19
    • Keramik Marke / Signatur bestimmen lassen / identifizieren
      von nux » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 1630 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Keramik Vase Marke "MM"
      von porzellanmaus » » in Keramik 🏺
    • 7 Antworten
    • 1260 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von porzellanmaus
    • Wiener Keramik Marke unbekannt
      von kunstsammler » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 911 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kunstsammler
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“