Art Deco
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Adrenalinpur Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert:Sonntag 14. Januar 2018, 18:56
- Reputation: 16
Art Deco
leider habe ich bisher nichts gefunden dazu ausser diesem Bild (leider ohne Beschreibung) das eine sehr ähnliche Vase zeigt.
Wie kommen Sie auf Art-Deco? Der Style ist irgendwie anders.
Gruss A.
Grund: Bild gelöscht, bitte Copyrights beachten ...
- Adrenalinpur Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert:Sonntag 14. Januar 2018, 18:56
- Reputation: 16
Art Deco
ich habe eben nochmal unter dem folgendem Link nachgeschaut:
[Gäste sehen keine Links]
Ich versuche den Autor um Erlaubnis zu bitten, gilt denn aber das Copyright für das Bild, wenn das Motiv öffentlich zu Verkaufszwecken dient
und nicht gekennzeichnet ist? Danke und Gruss A.
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3661
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5156
Art Deco
diese Vase bzw. das Dekor findet man noch öfter im Netz.
Hier z.B.:
[Gäste sehen keine Links]
Da steht auch einiges in der Beschreibung. Demnach im Zeitraum bis 1931 hergestellt. Typisch art Deco ist das aber eher nicht von der form und dem dekor her, also nach meiner Meinung.
Lieben Gruß
- Adrenalinpur Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert:Sonntag 14. Januar 2018, 18:56
- Reputation: 16
Art Deco
ja das Bild ist öfters im Netz, weil es gefunden werden soll, deshalb kann ich mich auch keines Copyright-Verstosses schuldig finden, dessen ich angeklagt wurde. Und seltsam ist auch, dass das Design nicht zu Art Deco passt.
LG A.
- Lupe Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert:Donnerstag 15. April 2021, 12:15
- Reputation: 12
Art Deco
Die Größe der Vase könnt Ihr sicherlich durch den "Zollstock" nachvollziehen. Sie stand eher unbeachtet und nur Ihrer Farbigkeit wegen bei uns rum.
Nun wissen wir etwas mehr. Die Stilzuordnung meinerseits war eher willkürlich und kann natürlich auch falsch sein. Bin eher für Ausmalungen als Restaurator zuständig.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Art Deco
doch hast Du gemacht, etwas 'vervielfältigt'. Lies es nach; da wahllos herausgegriffen eine von unzähligen Erläuterungen [Gäste sehen keine Links]Adrenalinpur hat geschrieben: ↑Montag 19. April 2021, 22:57 deshalb kann ich mich auch keines Copyright-Verstosses schuldig finden
ergo: grundsätzlich keine fremden Bilder hier posten, zum Zeigen einfach auf etwas verlinken.
dann also mal zum eigentlichen Thema

der Bodenstempel gehört zu Villeroy & Boch, und zwar aus dem Werk in Wallerfangen, steht ja drauf. Das wurde1931 geschlossen, wie aus der Info vor schon ersichtlich, aber da stimmt die Zeitangabe nicht ganz...
Denn, es steht noch was drauf: 'Made in Saar Basin' - und das meint das Saargebiet / Saarbeckengebiet, verwendet im Bodenstempel analog zwischen ca. 1918/20 und 1934/35 [Gäste sehen keine Links]
Damit hast Du eine Eingrenzung auf eben fast genau die Zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Das Dekor heißt eben Mirjam und wurde auf verschiedenen Vasenformen angebracht. In einem tw. einsehbaren Buch dort "Handmalerei, mehrfarbig in Blau, Gelb und Uranrot, Fond in Gelb" und den Hinweisen auf den VKK 1926 [Gäste sehen keine Links]
alle Erwähnungen [Gäste sehen keine Links]
Wenn man die Pressmarken besser erkennen könnte, ergäbe sich u.U. noch was.
Art Déco hat mehr als ein Gesicht - aber so einige Grundkriterien, die auch hier durchaus erfüllt sind: schnörkellose Formensprache geometrischen Körpern entlehnt (rund und eckig), knallige Farben und großflächige, stark stilisierte Muster.
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 9 Antworten
- 489 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 496 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 229 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-
-
-
- 2 Antworten
- 931 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Idealist47
-
-
-
- 2 Antworten
- 290 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-