Held Jean Silbermanufaktur
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Adrenalinpur Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert:Sonntag 14. Januar 2018, 18:56
- Reputation: 16
Held Jean Silbermanufaktur
hat jemand von euch Informationen zur Geschichte der Held Jean Silbermanufaktur, ausser einer Punze habe nichts gefunden.
Ich habe ein Besteck von der Firma und würde gerne mehr dazu wissen.
Vielen Dank und Gruss, A.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Held Jean Silbermanufaktur
wie immer hier - wenn so etwas schon vorhanden ist, dann bitte auch Fotos zeigen (Besteck & Stempelung). Damit man sehen kann, wovon die Rede ist, auch stilistisch/zeitlich. Falls bekannt, auch was zur Herkunft erzählen und ggf. auf die Fundstelle der Punze verlinken, ok? weil 'Silbermanufaktur' da denkt man an massive Sachen - ist dem denn so?
In der Galerie des Forums für Versilbertes ist z.B. eine Abb. HELDSILBER 90 gallery/album/4
Ein Schnipsel verrät zumindest einen Ort & eine Zeit. Aus 'Deutsche Goldschmiede-Zeitung, Band 39, 1936: "Frankfurt a.M. - Fa. Jean Held GmbH, Silberwarenfabrik , Rotlintstraße 42. Eduard Stern ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Kurt Koerbs ist zum Geschäftsführer bestellt" [Gäste sehen keine Links]
Dazu gehörte unter der Adresse wohl auch eine Charlotte [Gäste sehen keine Links]
1938 war die aber schon Witwe [Gäste sehen keine Links]
Koerbs Kurt ist dort als Treuhänder bezeichnet - ob nun für diese Fa. oder andere? [Gäste sehen keine Links]
1925 - "Jean Held G.m.b.H. Fbrk. schwer versilberter Tafelgeräte und Bestecke..." [Gäste sehen keine Links]
andere Jahre in den Adressbüchern kannst Du ja selbst noch ansehen & so eingrenzen. Ansonsten scheint online m.E. nichts weiter auf.
Möglicherweise gibt es Infos / Ansprechpartner dort? [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Adrenalinpur Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert:Sonntag 14. Januar 2018, 18:56
- Reputation: 16
Held Jean Silbermanufaktur
das ist ja schonmal was an Infos. Bilder hätte ich schon gemacht, aber ich wollte ja nicht wissen, von wem das Besteck ist, sondern wer der Hersteller ist.
Das mache ich wenn ich es geputzt habe.
Gruss A.
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2141
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4562
Held Jean Silbermanufaktur
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Held Jean Silbermanufaktur
?? - da steht doch Fbrk. schwer versilberter Tafelgeräte und Bestecke - Fabrik(ation)? also scheint es doch (auch) eine eigene Produktion gegeben zu haben?Adrenalinpur hat geschrieben: ↑Montag 19. April 2021, 18:53 aber ich wollte ja nicht wissen, von wem das Besteck ist, sondern wer der Hersteller ist
wenn man sich die Adresse ansieht, dann scheinen dort produzierende Betriebe ansässig gewesen zu sein; vorher eine Leimfabrik z.B.
- Adrenalinpur Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert:Sonntag 14. Januar 2018, 18:56
- Reputation: 16
Held Jean Silbermanufaktur

- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 12 Antworten
- 1060 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 5 Antworten
- 188 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-