Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wer kennt diese Zeichen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Suse1 Offline
  • Reputation: 0

Wer kennt diese Zeichen

Beitrag von Suse1 »

Guten Abend,
habe einge Teilchen ergattern können, die mir optisch zusagten. Gern wüsste ich natürlich einiges zur Punzierung. Wäre schön, wenn mit jemand weiterhelfen könnte, da ich mich langsam "einarbeiten" möchte. Lieben Dank!

1. Zuckerlöffel
rückseitig v oben n. unten
a 3 Türmchen? mit einer 30 drunterstehend
b darunter ein großes H im H oben ein C unten ein F
c darunter folgendes (M) -


2. ein kleiner Moccalöffel
sieht messingfarbig aus, rückseitig:

a schilförmige Umrandung, darin mittig: ein dickeres T, links vom T kleiner ein D, rechts vom T (vermutlich) ein F
b darunter 3 Sterne untereinander
c darunter (M)


3 eine Gabel, recht breiter Griff, rückseitig:
von oben nach unten:
a oval- darin Zeichen,könnte ein Adler sein
b Schriftzug quer: ABSA
c rauteähnlich, darin Blumentopf mit 3 Punten drunter
d darunter Kreis , mittig: P


4. 2 messingfarb. Löffel m. sehr langem dünnen Stiel,ähnl. Eislöffel
( Länge Stiel rund 15 cm:
rückseitig: ScHriftzug großes geschwungenes Zeichen wie
C dahinter OLSETH

Wäre dankbar für jede Hilfe, DANKE
Gruss Suse1
  • Suse1 Offline
  • Reputation: 0

Re: Wer kennt diese Zeichen

Beitrag von Suse1 »

Suse1 hat geschrieben:Guten Abend,
habe einge Teilchen ergattern können, die mir optisch zusagten. Gern wüsste ich natürlich einiges zur Punzierung. Wäre schön, wenn mit jemand weiterhelfen könnte, da ich mich langsam "einarbeiten" möchte. Lieben Dank!

1. Zuckerlöffel
rückseitig v oben n. unten
a 3 Türmchen? mit einer 30 drunterstehend
b darunter ein großes H im H oben ein C unten ein F
c darunter folgendes (M) -


2. ein kleiner Moccalöffel
sieht messingfarbig aus, rückseitig:

a schilförmige Umrandung, darin mittig: ein dickeres T, links vom T kleiner ein D, rechts vom T (vermutlich) ein F
b darunter 3 Sterne untereinander
c darunter (M)


3 eine Gabel, recht breiter Griff, rückseitig:
von oben nach unten:
a oval- darin Zeichen,könnte ein Adler sein
b Schriftzug quer: ABSA
c rauteähnlich, darin Blumentopf mit 3 Punten drunter
d darunter Kreis , mittig: P


4. 2 messingfarb. Löffel m. sehr langem dünnen Stiel,ähnl. Eislöffel
( Länge Stiel rund 15 cm:
rückseitig: ScHriftzug großes geschwungenes Zeichen wie
C dahinter OLSETH

Wäre dankbar für jede Hilfe, DANKE
Gruss Suse1
  • Johanna Gehrlein Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Johanna Gehrlein »

Hallo Suse,

ich würde gerne helfen, aber dafür wären schon Fotos von den Besteckteilen und den Stempeln nötig. Am besten fotografiert man Bestecke im Tageslicht draußen ohne Blitz und ohne direkten Sonnenschein.

Falls du die Stempel nicht fotografieren kannst, wären ersatzweise genaue Zeichnungen der Stempel hilfreich.

Freundliche Grüße

Johanna Gehrlein
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 883
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1942

Beitrag von Silberpunze »

1. Zuckerlöffel
rückseitig v oben n. unten
a 3 Türmchen? mit einer 30 drunterstehend

<br> das ist Kopenhagen in Dänemark 1930
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kennt jemand diesen Stempel/ Zeichen?
      von Jil71 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 4 Antworten
    • 398 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jil71
    • Unbekanntes Auto-/LKW-Zeichen
      von Carsten » » in Andere Geräte 🕹️
    • 3 Antworten
    • 526 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Carsten
    • Porzellan Teeset Stempel goldener Berg asiatische Zeichen
      von Hermann Styria » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 790 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hermann Styria
    • Alter 400 ml Bierkrug mit Zeichen IHS (Jesus) - aus Kloster ?
      von NOH123 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 721 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Silberkanne Punzierung, statt Halbmond anderes Zeichen
      von Hans_München » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 495 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hans_München
    • Kleines gerahmtes Porzellangemälde MARIA MIT KIND - Rückseite mit Zeichen
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 308 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“