Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bodenvase mit Achatschliff

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • apollo52 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 180
  • Registriert:Dienstag 18. Februar 2020, 20:29
  • Reputation: 111

Bodenvase mit Achatschliff

Beitrag von apollo52 »

Hallo, brauche mal wieder Hilfe. Ich habe natürlich keine Ahnung wie man diese Art von Glas wirklich bezeichnet (denn unter Achatschliff finde ich nichts) , aber da diese ovalen bis tropfenförmig (aufgeschmolzenen?) Scheiben wie Achatsteine aussehen, ist mir nichts besseres eingefallen. Die Vase ist ca. 40 cm hoch und hat einen großen gewellten Rand und ich denke sie ist mundgeblasen. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen woher sie stammen könnte und Alter und wie man sowas wirklich nennt. LG
braun-lila Achatschliff 1.jpg
braun-lila Achatschliff 1.jpg (13.82 KiB) 287 mal betrachtet
braun-lila Achatschliff 2.jpg
braun-lila Achatschliff 2.jpg (15.24 KiB) 287 mal betrachtet
braun-lila Achatschliff 6.jpg
braun-lila Achatschliff 6.jpg (15.83 KiB) 287 mal betrachtet
braun-lila Achatschliff 7.jpg
braun-lila Achatschliff 7.jpg (33.31 KiB) 287 mal betrachtet
braun-lila Achatschliff  8.jpg
braun-lila Achatschliff 8.jpg (15.22 KiB) 287 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3698
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5194

Bodenvase mit Achatschliff

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
schau mal hier, ahb eine ziemlich ähnliche. Klar ist mundgeblasen , da man den Abriß auch bei dir deutlich erkennt.:
[Gäste sehen keine Links]
Da wird angegeben , dass sie aus Aserbeidschan kommt.
Wie man den Typ jetzt genau nennt weiß ich nicht wirklich. Denke wird alles unter Kunstglas zugeordnet. Dazu Einschmelzungen.
Hier noch ein ähnliche:
[Gäste sehen keine Links]
Beide sind reinzufällig mit "E.Zareh" signiert.
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16360
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27539

Bodenvase mit Achatschliff

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

nach der gelungenen Vorarbeit dann noch ganz easy etwas weiter - dorthin Baijan Glass, Essie Zareh [Gäste sehen keine Links] - bei 'about us' steht aber auch nur, dass 'most pieces' signiert sind. Die meisten, aber nicht alle?

da ein Beispiel mit Pressmarke [Gäste sehen keine Links]

viele Vasen [Gäste sehen keine Links]

Achat'schliff' ist wirklich keine so gelungene Wortschöpfung :grimacing: - vor allem, weil an der Vase so ja nichts geschliffen ist? achatähnlich gebänderte mehrfarbige Einschmelzungen könnte man ev. beschreiben?

über den Glaskünstler selbst allerdings nichts weiter so aufzutun

Gruß
nux
  • apollo52 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 180
  • Registriert:Dienstag 18. Februar 2020, 20:29
  • Reputation: 111

Bodenvase mit Achatschliff

Beitrag von apollo52 »

Danke schön, die aus dem ersten link sieht ja wirklich sehr ähnlich aus, auch mit diesem großen gewellten Rand. Das heißt jedenfalls, dass es offenbar etwas Neuzeitliches ist. Auf Aserbeidschan wäre ich nun wirklich nie gekommen. Schade dass meine keine Signatur hat. Ich denke Essie ist eine Frau
Liebe Grüße an euch
  • apollo52 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 180
  • Registriert:Dienstag 18. Februar 2020, 20:29
  • Reputation: 111

Bodenvase mit Achatschliff

Beitrag von apollo52 »

Du hast natürlich recht nux, Essie ist ein Glaskünstler (keine Frau :-))
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hutschenreuther Bodenvase
      von PeBu » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 490 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Scheurich Bodenvase mit Gänsen
      von Phoenix » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 640 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Phoenix
    • Bodenvase Bronze (?) von Kayser
      von Krimskrams » » in Diverses 🗃️
    • 9 Antworten
    • 1585 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Krimskrams
    • Große lila Bodenvase Glas
      von bootsfrau40 » » in Antikes Glas 🥃
    • 9 Antworten
    • 1740 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von bootsfrau40
    • Keramik Bodenvase
      von Astrid60 » » in Keramik 🏺
    • 5 Antworten
    • 1045 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Astrid60
    • Bodenvase
      von Natty301 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 717 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“