Winterling & Seltmann Tässchen + Unbekannte Eierbecher
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Winterling & Seltmann Tässchen + Unbekannte Eierbecher
es wäre sehr nett wenn ich auch zu diesen Stücken ein paar Informationen bekommen könnte! Vielen Dank schonmal!
Gruß
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
für die zwei Seltmann Stücke ist kein genaues Datum bekannt, aber zwischen 1949 und 1990. It. PM&M
Der Stempel auf den Eierbechern gehört zu Hutschenreuther, und wurde zwischen 1887 - ? benutzt. It. Röntgen. Die Becher sehen ziemlich neu aus, ich denke nicht das sie sehr alt sind.
Die Winterling Stücke zwischen 1950-heute.
Grüsse
rw
- Mucki Offline
- Reputation: 0
hallo rw,
das mit dem Alter der Hutschenreuther-Eierbecher stimmt nicht so ganz. Es handelt sich um die Form "Dresden" - Dekor weiß - also "Dresden weiß", die um 1926 eingeführt wurde. Die Marke ist eine ganz alte Marke von Lorenz Hutschenreuther Selb bzw. auch ein Teil davon, weil die ganze Marke nicht unter die Eierbecher passte - bei kleinen Vasen habe ich das auch schon gesehen.
Lt. "Zühlsdorff" ist die Marke "Farbstempel in Grün" im Jahre 1887 registriert worden - bis 1902 wurde auch "Germany" unten um den Kreis "gewickelt".
Bis 1920 gab es sie mit "Hutschenreuther Selb" darunter (ohne Germany). Auf jeden Fall verschwand ab 1925 das "LHR" im Kreis und machte für den "Löwen" Platz. Ausgeschlossen ist es aber nicht, dass die kleine Marke auch noch mal bei kleinen Teilen benutzt wurde, weil die neue Marke für einiges zu groß war.
Die Eierbecher sind also meines Erachtens nach ganz alte aus der Anfangszeit der Form "Dresden"!
Seht euch dazu auch mal diese Seite an: [Gäste sehen keine Links]
und hier sind die Formen mit Erstausformungsdaten: [Gäste sehen keine Links]
Gruß
Mucki
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Ich bin noch nicht überzeugt das diese ganz frühe Stücke sind. Es gibt keine sichtbare Abnutzung zur Unterseite der Eierbecher. Ich habe 2 Nachschlagbücher die beide über die Tatsache sich einig sein, dass es unbekannt ist, wie lang diese Markierung benutzt wurde. Da Hutschenreuther noch heute besteht, denke ich die abgekürzte Markierung, ohne "Germany" oder " Selb" wurde auch später wegen des kleinen Raumes verwendet, der auf der Unterseite des Eierbechers vorhanden ist und ich halte zur Ansicht, dass diese Becher, ohne sichtbare Zeichen des Alters, aus den 50er/60er Jahren stammen, aber nicht später denn 1969. Wenn eine Markierung offen ist, muss man mehre Faktoren wie Abnutzung und Zustand betrachten.
Grüsse
rw
- Mucki Offline
- Reputation: 0
du hast natürlich Recht - so ganz sicher können wir nicht sein, was das Alter betrifft, sondern auch in so einem Fall wieder nur spekulieren. Alles wäre ganz einfach, wenn die Firmen immer die Jahreszahl der Produktion mit aufgestempelt hätten

Aber Abnutzung bei Eierbechern? So oft genutzt man sie ja auch nicht - ich ja kaum zu Ostern

Naja - wie dem auch sei - wahrscheinlich werden wir es nie erfahren - und sooo wichtig ist es ja in dem Fall auch nicht, oder?
Gruß
Mucki
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 414 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nostalgiker
-
-
-
- 2 Antworten
- 135 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pega55
-
-
-
- 0 Antworten
- 528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
Eierbecher oder Schnapsglas? Silber oder versilbert?
von SOLBRAeV » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 231 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SOLBRAeV
-
-
-
- 2 Antworten
- 322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Martina
-
-
-
- 0 Antworten
- 302 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MeL Verified
-