Silberlöffel - Herkunft?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- OtfriedWolf Offline
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert:Donnerstag 4. März 2021, 23:42
- Reputation: 6
Silberlöffel - Herkunft?
kann mir bitte jemand Hinweise geben, wann, wo und bei wem dieser Kaffeelöffel hergestellt worden ist?
Besten Dank und Grüße
Otfried wolf
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Silberlöffel - Herkunft?
hast Du mal nur den Namen an eine Suchmaschine gegeben? da kommt dann schon so Einiges aus Görlitz - ob solche Löffel nun zugekauft oder tatsächlich selbst hergestellt wurden - jedenfalls wohl dort vertrieben [Gäste sehen keine Links]
Bissl da drin [Gäste sehen keine Links] - und eine Richtigstellung "Juwelier Reinhold Höer, der die heute noch zu großen Feierlichkeiten genutzte Amtskette des Oberbürgermeisters im Jahr 1917 nach dem Original von 1896 herstellte. .... Übrigens steht in alten Dokumenten Juwelier R. Höer, in späteren Berichterstattungen wird Richard Höer genannt. Aber sein wirklicher Name war Reinhold.[Gäste sehen keine Links]
Zu der Zeit genauer kann vllt. einer der Silberspezis hier mehr sagen - nach 1886/88 gab es ja eigentlich erst offiziell die Stempelung in 1000er Teilen. Halbmond Krone sind aber nicht drauf; dafür brauchte es aber auch den Mindestfeingehalt von 800/1000 - und das ist hier ja nicht der Fall, sondern 750 (entsprechend 12 Lot)
Gruß
nux
- OtfriedWolf Offline
- Neuling
- Beiträge: 15
- Registriert:Donnerstag 4. März 2021, 23:42
- Reputation: 6
Silberlöffel - Herkunft?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 3842 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marksylk
-
-
-
- 6 Antworten
- 4150 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Berta
-
-
-
- 3 Antworten
- 1201 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lena.L
-
-
-
- 2 Antworten
- 316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Waterloo
-
-
-
- 11 Antworten
- 531 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 6 Antworten
- 526 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-