Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Punze

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • nori Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Dienstag 2. März 2021, 23:51
  • Reputation: 4

Punze

Beitrag von nori »

Hallo, an alle, habe in meiner Sammlung eine Mocca Tasse, wo ich die Punzierung schlecht erkennen kann,meine dass es sich um 13 Lot handelt,bitte deswegen um ein bischen Unterstützung.
Zusätzlich habe noch ein Sahnekännchen,wo ich auch über die Buchstaben wenig weiss.
Liebe Grüsse
20210306_121529.jpg
20210306_121529.jpg (220.86 KiB) 403 mal betrachtet
20210306_120850.jpg
20210306_120850.jpg (144.89 KiB) 403 mal betrachtet
20210328_141845.jpg
20210328_141845.jpg (128.88 KiB) 403 mal betrachtet
20210328_141725.jpg
20210328_141725.jpg (116.58 KiB) 403 mal betrachtet
20210328_141456.jpg
20210328_141456.jpg (56.31 KiB) 403 mal betrachtet
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Punze

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

die Ziff. 13 deutet - wie Du selber bemerkst - für 13 Lötiges Silber.
[Gäste sehen keine Links]

Wir sind hier - weit - vor der deutschen Silberpunzenregelung von 1884.
[Gäste sehen keine Links]

Doch nun zur Moccatasse und CD:
Da gab es hier schon einen Beitrag, CD aber ungeklärt.
viewtopic.php?t=7906

Hier auch ein anderes Objekt mit CD:
Biedermeier-Tafelaufsatz Silber
[Gäste sehen keine Links]

Es gibt da einen Katalog mit den Titel:
"Barockes Silber aus rheinischen Sammlungen"
[Gäste sehen keine Links]

Dort steht unter der Randziffer 58:
Zwei Mokkakännchen, Augsburg
CD = Repunzierung von Lemberg (1806/7)

Zum Thema Repunze im Allgemeinen
[Gäste sehen keine Links]

Zur Repunzierung 1806/1807
[Gäste sehen keine Links]

Zitiert: "
Durch die kriegerischen Ereignisse zu Beginn des 19. Jh. mussten Maßregeln ergriffen werden, um den Staatshaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Es wurde verfügt, dass nicht nur alle Gold- und Silbergegenstände in den Verkaufsstätten versteuert und mit einer Repunze versehen werden müssen, sondern auch im Privatbesitz befindliche Gold- und Silberwaren. Die Durchführung wurde dem am 1. September 1806 neu errichteten Hauptpunzierungsamt in Wien und dessen Filialämtern übertragen."

Das "D" steht für Lemberg.
Dann sollte das "C" die Jahresangabe sein.

Zu den anderen Stücken kann ich nichts beitragen, da ich die Punzen nicht erkennen kann.

Hier wären bessere Fotos von Vorteil.

Es grüßt
Ali
Zuletzt geändert von allina20032 am Samstag 15. Mai 2021, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2099
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4452

Punze

Beitrag von marker »

Guten Tag, die genannten k.k. Repunzierungsmarken haben allerdings einen komplett anderen Umriss, der zwingend vorhanden sein muß, sonst ist es was anderes. Das düfte hier also kaum CD für Lemberg sein, eher ist das die Meistermarke. Nebenbei: der genannte Artikel von Scheffler verweist ja auf das Vorhandensein älterer (in Schefflers Fall: Augsburger) Marken hin, nur in so einem Fall kann es ja zur "Repunzirung" kommen. Stil und die Abwesenheit einer Stadtmarke hier lassen an die Mitte des 19. Jahrhunderts denken, das kann irgendwo in den preußischen Landen gewesen sein. Da reicht halt Divis nicht, da müssen es schon Scheffler e tutti quanti sein. Gruss marker
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4243

Punze

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

Ich Danke dem Kollegen Marker für die Aufklärung.

Nach einem Meister suchend fand ich noch dieses:
[Gäste sehen keine Links]
Daraus zitiert:
Meisterzeichen: „CD“ im Oval für Christian II. Drentwett

Mal ein Name, obs der Richtige ist....

Es grüßt
Ali
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2099
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4452

Punze

Beitrag von marker »

Guten Tag, dann müsste die Augsburger Marke drauf sein, die kann eigentlich erst ab etwa der zweiten Hälfte des 19. Jh. fehlen, das passt also zeitlich nicht zusammen. Ich weiss allerdings nicht, ob ein C. Drentwett zu diesem Zeitpunkt noch aktiv war. Gruss marker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punze mir Adlerkopf und weiterer Punze
      von cahrent » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1039Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cahrent
    • Zigarettendose "G" Punze, Wer kennt sie?
      von Vabzk613 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 807 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vabzk613
    • Silber Punze, bitte um Hilfe.
      von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 439 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sicituradastra
    • Unbekannte Punze E. Goldschmidt auf Fischmesser
      von atzenhofer » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 435 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von atzenhofer
    • Punze Krone bzw. Schiffchen Stein Bergkristall
      von Schmuckfan » » in Silberschmuck ✨
    • 11 Antworten
    • 4043Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmuckfan
    • Tanzcarnet, Punze P*R?
      von blauflecken » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 637 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von blauflecken
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“