Tintenfass Porzellan
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- meta Offline
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert:Mittwoch 10. Februar 2021, 10:20
- Reputation: 5
Tintenfass Porzellan
Ich hab mal wieder keine Ahnung. Wie schon erwähnt habe ich aus Haushaltsauflösung/Nachlass einige Sachen. Heute geht es um eine Tintenfass o.Ä. Kann mir vielleicht jemand etwas über die Bodenmarke sagen.
Liebe Grüße
meta
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16464
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27674
Tintenfass Porzellan
das Foto vom Boden mit den Marken - das mach mal nochmal. Mit dem Licht, nicht dagegen; am Fenster oder noch besser draußen, irgendwo, wo es hell genug für Dein Fotoknips ist. Du solltest selber sehen, dass das so zu undeutlich rüberkommt. Außerdem: die Marke hatten wir hier (meine ich) noch nicht, wäre daher schön, man sähe mehr.
Was ist das - doch eher Keramik wg. des roten Randes unten? und - immer Maße mit angeben.
---
na ja - will auch mal nicht so sein

also wiki sagt [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]
dann [Gäste sehen keine Links] - dabei eine Seite mit Marken [Gäste sehen keine Links]
wenn Du auf der folgenden Seite Seite ganz bis ans Ende gehst, rel. kleine Bilder, aber erkennbar - die Signatur AM, welche (auch) eine von Antoine Montagnon (aktiv 1875-1899) sein soll; dort auf einem Teller in Nachahmung eines Rouen-Dekors [Gäste sehen keine Links]
also zurück auf die Spezialseite und da zu der in Frage kommenden Manufaktur [Gäste sehen keine Links]
oder auch bei wiki [Gäste sehen keine Links]
Eindrücke seines Schaffens da mit drin [Gäste sehen keine Links]
Hm, hinsichtlich des Dekors - dazu muss man natürlich wiederum wissen, was in Rouen an/auf Fayence so gemacht wurde :grimacing:

wenn Du dort guckst, siehst Du noch ein paar andere Tintenfässer aktuell, eines auch dabei in der Form wie Deines [Gäste sehen keine Links] . die Verkäufe kannst Du Dir selbst ansehen
insgesamt vom Preisniveau her schon erschreckend, denn vor so ca. 10, 12 Jahren konntest Du an manche solcher Stücke noch eine 0 drangehängt sehen - wenn Du das z.B. ansiehst [Gäste sehen keine Links]
Dann aber auch wiederum - das Dekor, welches das von Dir gezeigte Stück hat, ist nun nicht das häufigste, daher wollte ich darauf eben hinweisen. Auch der Knauf am Deckel ist eher ausgefallen - mag sein, dass man das Stück daher ev. noch gesondert betrachten sollte.
Wenn Du so nämlich guckst, dann siehst Du mehr blau-gelb-grün, als blau-rot, ja? [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- meta Offline
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert:Mittwoch 10. Februar 2021, 10:20
- Reputation: 5
Tintenfass Porzellan
vielen Dank für die Antwort. Ich bin halt nicht so gut im fotografieren. Werde aber in Zukunft darau achten mit dem Licht zu fotografieren.Geht wirklich besser. Anbei neues Bild von der Bodenmarke.
Habe aber jetzt gesehen, daß es Keramik ist.
Viel Grüße
meta
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 644 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Simon10
-
-
-
- 3 Antworten
- 386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 632 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Biberwutz
-
-
-
- 6 Antworten
- 262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nostronomo
-
-
-
- 2 Antworten
- 483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stern2000
-
-
-
- 3 Antworten
- 439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Traumbärchen
-