Th.Schumacher?
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- bertold Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert:Donnerstag 21. September 2006, 15:57
- Reputation: 21
Th.Schumacher?
- Johanna Gehrlein Offline
- Reputation: 0
leider kann ich zu Th. Schumacher in meinen Unterlagen überhaupt nichts finden. Ich kann leider nicht erkennen, ob der Name Schuhmacher oder Schumacher oder anders heißt. Ich gehe eigentlich eher davon aus, dass er der Hersteller der Schale ist. Vielleicht ist es eine große Silberwarenfirma gewesen, meine Unterlagen beschränken sich schwerpunktmässig auf Antiksilver-Hersteller, dazu gehört diese Schale nicht. Ungewöhnlich ist aber die hohe Musternummer, die normalerweise auf große Firmen hindeutet, wie z.B. Bruckmann, Heilbronn. Diese Firmen haben dann aber auch ihre eigene Punze neben Halbmond-Krone-Silbergehalt gestempelt und der Verkäufer dann irgendwo anders.
Schöne Grüße
Johanna Gehrlein
- Bestecksucher Offline
- Reputation: 0
Spät, aber wen es interessiert:
Th. Schumacher hat in der Zeit der Jahrhundertwende gearbeitet.
Ich habe einige Arbeiten von 1903-1904 gesehen.
Ferner hat er für/mit der Firma Wilkens gearbeitet. Es gibt Werke die tragen seinen Namenszug als Punze und zusätzlich "Wilkens-800-Halbmond+Krone".
Auf dem Markt werden gute Preise erzielt.
LG
Bestecksucher