Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Herkunft: Periodenmarke

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Hahnenkamm Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Sonntag 14. März 2021, 14:00
  • Reputation: 0

Herkunft: Periodenmarke

Beitrag von Hahnenkamm »

Hallo,
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Gerne würde ich wissen, ob mir jemand über die Herkunft, die ungefähre Entstehungszeit anhand der Periodenmarke (sechs Zeichen unter Glasur), evtl. den Wert und die Bedeutung der Darstellung (Aussenseite zwei Kinder mit zwei Frauen) auf meiner ‚Mützenschale' Auskunft geben könnte. [die abgebildeten Symbole der acht Kostbarkeiten sind mir bekannt]
Die Schale stammt aus dem Nachlass meines Grossvaters (gest. 1963)

Masse:
Höhe 80mm / Ø 160mm / Randbreite 18mm / Fusshöhe 12mm / Ø Fuss 60mm
P1150929.jpeg
P1150929.jpeg (306.3 KiB) 162 mal betrachtet
P1150890.jpeg
P1150890.jpeg (87.32 KiB) 162 mal betrachtet
P1150925.jpeg
P1150925.jpeg (171.89 KiB) 162 mal betrachtet
P1150919.jpeg
P1150919.jpeg (100.85 KiB) 162 mal betrachtet
P1150914.jpeg
P1150914.jpeg (137.35 KiB) 162 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16702
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27923

Herkunft: Periodenmarke

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

man kann die Periodenmarke - also rein die Beschriftung - wohl identifizieren als 大明成化年製, Da Ming Chenghua Nian Zhi - also Chenghua, 1465-1487.

Die Form des klapmuts, des "typical Dutch market soup bowl of the late Ming dynasty, typically in Kraak decoration." [Gäste sehen keine Links] - entstand aber demnach auch erst später; zudem würde das Dekor anders ausgesehen haben. Kraak ist das bei dem gezeigte Stück aber ja nicht [Gäste sehen keine Links]

Irgendwie auch bissl - hm - dass das Wort im Niederländischen so gar nicht (mehr) richtig üblich ist, außer für eine Robbe? ;) [Gäste sehen keine Links]

Bekannt ist, dass die Chenghua-Marke zu Beginn Kangxi/Qing (1662-1722) wieder verwendet wurde "In the early Kangxi period the six character Ming mark of Chenghua is seen ..., but towards the end of the reign the Kangxi six character kaishu mark is the one that is used. " [Gäste sehen keine Links]

Ob so etwas später wieder nochmal gemacht wurde - ?? - insgesamt: dafür, auch für eine Interpretation der Ikonographie, brauchst Du einen Experten im richtigen Leben. Weil solche Bodenmarken, aber auch Stile halt (immer mal) 'wiederverwendet wurde. Viel mehr dazu sagen kann hier m.E. zumindest vermutlich keiner und nur von Fotos eh nicht. Und daher auch nichts zu einen 'Wert', was in diesem Forum sowieso eine nicht gerade so erwünschte Angelegenheit ist.

Bilder solcher Art Schalen allgemein zum Gucken für wer mag [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Heckenrose Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Montag 15. Juni 2020, 11:24
  • Reputation: 10

Herkunft: Periodenmarke

Beitrag von Heckenrose »

Ein Kangxi klapmuts bowl vom Anfang des 18. Jahrhunerts, denke ich. Ende des 19. Jahrhunderts wurden diese Stücke nochmal kopiert und heutzutage sowieso, aber alles an deiner Schale sieht gut und richtig aus.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Japanisches Teeservice - Alter und Herkunft?
      von Myristika » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 886 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Myristika
    • Wer kennt die Manufaktur und weiß etwas zum Alter, Herkunft, Wert?
      von Thomas21 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 537 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas21
    • Herkunft des Silberringes
      von Atreju25 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 183 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Bronzeskulptur, Herkunft?
      von Kerstin71 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 7 Antworten
    • 617 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kerstin71
    • Altes Silberbesteck. Herkunft? Alter? Legierung?
      von huns222 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1284 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von huns222
    • Porzellan Herkunft und Alter bestimmen
      von Mimi1987 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1134 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mimi1987
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“