Silberlöffel - 2 auf Mauer?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- jobu1301 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert:Dienstag 23. Juni 2020, 14:37
- Reputation: 25
Silberlöffel - 2 auf Mauer?
habe die folgenden Punzen auf einem alten Silberlöffel gefunden:
Sieht für mich nach einer 2 auf der Mauer aus.
Kann von euch jemand was dazu sagen?
Viele Grüße
jobu1301
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 883
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1942
Silberlöffel - 2 auf Mauer?
Constantin Hermann Kirsch, Meister 1850
sein Vater Carl Jonathan Kirsch wurde Meister 1815
- Gelegenheitssammler Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2212
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4311
Silberlöffel - 2 auf Mauer?

Beste Grüße
- jobu1301 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert:Dienstag 23. Juni 2020, 14:37
- Reputation: 25
Silberlöffel - 2 auf Mauer?
Kann gut hinkommen. Wenn ich mich recht erinnere hat der große Spaten Vorlegelöffel eine Widmung von 1858.Silberpunze hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. März 2021, 21:42 Constantin Hermann Kirsch, Meister 1850
Außer der Punze sehen wir hier nicht vielGelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. März 2021, 23:24 Hm und was sehen wir hier eigentlich außer Punzen? Also ich finde Löffel nun wirklich nicht sooo langweilig, dass man sie verbergen sollte.

Aber ich kann mal versuchen an ein weiteres Foto zu kommen. Der Löffel liegt leider in meinem Elternhaus. Vielleicht bekommt mein Vater ein gutes Foto hingezittert :blush:
Grüße
jobu1301
- jobu1301 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert:Dienstag 23. Juni 2020, 14:37
- Reputation: 25
Silberlöffel - 2 auf Mauer?
Ist ein großer Vorlegelöffel mit 76 Gramm.
Grüße
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16215
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27367
Silberlöffel - 2 auf Mauer?
na weißt Du - das ist doch ok so? alles erkennbar? gut auch eben draußen - und viel besser, als sehr viel, was wir hier ansonsten so geboten bekommen - grüß schön, weiter so :relaxed:
"Zum Andenken für treue Budissiner Bürger von Carl Traugott Fiedler Auditeur" und dann die (Jahres-?)Zahl 1859. Was mich dabei aber gerade wunderte, war - der ist demnach bereits 1826 verstorben? [Gäste sehen keine Links] - und auch der Silberschmied erst 1850 Meister ... wie passt/hängt das zusammen? ein Legat oder ???
Stiftung(en) gab es wohl von ihm [Gäste sehen keine Links]
und - noch heute in Budissin=Bautzen ja eine Fiedlerstraße

Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 1204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lena.L
-
-
-
- 2 Antworten
- 317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Waterloo
-
-
-
- 11 Antworten
- 531 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 6 Antworten
- 527 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 293 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fragen
-
-
-
- 2 Antworten
- 161 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-