Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

reich verziertes schweres Glas - wie und wo ist es einzuordnen?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Soleil Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 208
  • Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 10:52
  • Reputation: 136

reich verziertes schweres Glas - wie und wo ist es einzuordnen?

Beitrag von Soleil »

Guten Tag,

hier ein weiteres Stück aus meiner Erbschaft mit vielen Fragezeichen.

Wie und wo ist es einzuordnen? Wer und wann hat so etwas hergestellt?
Ist das ein Weinglas? Bei dem Gewicht? Oder: Wofür wurde es benutzt?
Was mag das für ein Glas-Material sein?

Höhe: 15,8 cm
Durchmesser Stand: ca. 7,7 cm
Durchmesser Mündungsrand: 10,0 cm
Gewicht: 503 g

Bin auf alle Antworten und Anregungen gespannt.

Schönen Tag wünscht
Soleil
IMG_9157.JPG
IMG_9157.JPG (87.12 KiB) 599 mal betrachtet
IMG_9161.JPG
IMG_9161.JPG (64.1 KiB) 599 mal betrachtet
IMG_9159.JPG
IMG_9159.JPG (79.1 KiB) 599 mal betrachtet
IMG_9160.JPG
IMG_9160.JPG (84.05 KiB) 599 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15988
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27035

reich verziertes schweres Glas - wie und wo ist es einzuordnen?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

auch wenn die Bilder gut sind, ich muss da nochmal was nachfragen - ist das Glas innen und außen ganz glatt? oder kannst Du die Vertiefungen der Schliff (?) fühlen.

Wie war das - hast Du eigentlich eine UV-Lampe?

Gruß
nux
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3603
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5080

reich verziertes schweres Glas - wie und wo ist es einzuordnen?

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
also manche nennen das einen Fußbecher, andere wiederum Glas Pokalbecher oder nur Pokalglas. Darfst dir was aussuchen. :grinning: So weit ich weiß war der jetzt nicht für ein spezielles Getränk.
Bin hier auf einen teilweise ähnlichen gestossen:
[Gäste sehen keine Links]
Bei dem sieht man dass er schon etwas aufwendiger und feiner verarbeitet wurde(auch wennd er Preis da utopisch ist wie ich finde). Die Goldlinien bei deinem finde ich schon etwas "grob" wenn ich das mal so sagen darf. Abe rNux Frage ist wirklich interessant.
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15988
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27035

reich verziertes schweres Glas - wie und wo ist es einzuordnen?

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Donnerstag 11. März 2021, 18:14 Frage ist wirklich interessant.
;) - wollte ggf. Zwischengold mit in Betracht ziehen oder aber eben auschließen
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3603
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5080

reich verziertes schweres Glas - wie und wo ist es einzuordnen?

Beitrag von Sartre99 »

nux hat geschrieben: Donnerstag 11. März 2021, 18:37 wollte ggf. Zwischengold mit in Betrac
vom letzten Bild her könnte das sein, mal sehen was sie sagt :grinning: :grinning:
  • Soleil Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 208
  • Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 10:52
  • Reputation: 136

reich verziertes schweres Glas - wie und wo ist es einzuordnen?

Beitrag von Soleil »

nux hat geschrieben: Donnerstag 11. März 2021, 17:05 Bilder gut sind, ich muss da nochmal was nachfragen
hi nux,

hier zunächst mal zum Boden: Eine UV-Lampe sollte ich mir vielleicht mal zulegen :face_with_rolling_eyes: Der Boden hat eine ganz leichte Vertiefung, kaum zu merken. Deshalb habe ich mal ca. 1/2 TL Kaffee draufgeschüttet. Hier das Bild-Ergebnis:
IMG_9163.JPG
IMG_9163.JPG (51.86 KiB) 557 mal betrachtet
IMG_9162.JPG
IMG_9162.JPG (46.93 KiB) 557 mal betrachtet
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
(Antoine de Saint-Exupéry)
  • Soleil Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 208
  • Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 10:52
  • Reputation: 136

reich verziertes schweres Glas - wie und wo ist es einzuordnen?

Beitrag von Soleil »

nux hat geschrieben: Donnerstag 11. März 2021, 17:05 innen und außen ganz glatt? oder kannst Du die Vertiefungen der Schliff (?) fühlen.
hi nux,

innen ist das Glas völlig glatt. Die Ornamente außen sind alle in einer Vertiefung mit der Goldfarbe ausgemalt. Also: aussen mit sehr deutlich fühlbaren Vertiefungen. Die vertikalen Goldringe sind nicht in einer Vertiefung. Bilder angefügt.

Gruß
Soleil
IMG_9167.JPG
IMG_9167.JPG (65.7 KiB) 550 mal betrachtet
IMG_9166.JPG
IMG_9166.JPG (60.68 KiB) 550 mal betrachtet
IMG_9165.JPG
IMG_9165.JPG (77.5 KiB) 550 mal betrachtet
IMG_9164.JPG
IMG_9164.JPG (79.99 KiB) 550 mal betrachtet
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
(Antoine de Saint-Exupéry)
  • Soleil Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 208
  • Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 10:52
  • Reputation: 136

reich verziertes schweres Glas - wie und wo ist es einzuordnen?

Beitrag von Soleil »

Sartre99 hat geschrieben: Donnerstag 11. März 2021, 18:14 deinem finde ich schon etwas "grob"
hi Sartre,

danke für das Bild, Ja, das ist in der Tat sehr fein gemalt. Bei meinem Glas ist die Vergoldung in Vertiefungen. Das ist dagegen in der Tat ziemlich "grob".
Hast Du eine Ahnung, in welchen Zeitraum man mein Glas reinpacken kann?
Tja, die Bezeichnung ist zum Aussuchen. Es könnte sogar eine Tafelvase sein???

Gruß
Soleil
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
(Antoine de Saint-Exupéry)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Aufwändig verziertes Holzschränkchen?
      von Johanni » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 188 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Johanni
    • Unbekanntes und schweres V2A Objekt
      von SteelIsReal » » in Diverses 🗃️
    • 12 Antworten
    • 636 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SteelIsReal
    • Schweres Vorhängeschloss SEA 5508
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 5 Antworten
    • 233 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Schönes schweres Kunstwerk - 2 Personen und Sonne oder Mond - signiert
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 926 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Schweres Silbertablett, wer kann mir dazu was sagen?
      von 99sibi88 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 3 Antworten
    • 2961 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 99sibi88
    • Noch'n schweres Silbertablett - mit Punzen - aber echt oder Autobahnsilber?
      von cornetto » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 10 Antworten
    • 7508 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“