Liebes Schatzkistenforum,
hier habe ich noch ein Kuriosum aus meiner Sammlung die Erklärung bedarf.
Vor 25 Jahren etwa, ich war noch Van Nelle Raucher, fand ich einen Bronze Aschenbecher aus einer Granathülse aus dem 2. Weltkrieg auf einem Flohmarkt. Er war mir wegen seiner Inschrift aufgefallen.
"Weihnachten. 1941. vor. Leningrad"
Ich mache mir eigentlich gar nicht aus Wehrmachtssachen, aber irgendwie fand ich ihn witzig. Neulichst beim Aufräumen und jetzt mit Zeit ohne Ende

habe ich mir nochmal den Bodenstempel der Granathülse genauer angesehen. Er ist mir allerlei Zahlen und Zeichen versehen, aber eine Einstanzung fällt sofort ins Auge. "Schmiede. 5. KOL." Ich habe immer geglaubt, dass diese Munition dort hergestellt wurde, aber weit gefehlt....Schmiede 5. Kolonne....ist der Herstellungsort des Aschenbechers und jetzt kommt es.....Fast jedes land im 2. Weltkrieg hatte eine 5.Kolonne, allerdings wurde das immer vehement von allen abgestritten, denn diese Kolonne agierte im Untergrund, infiltrierte und unterminierte die angegriffene Bevölkerung mit Terror und zerstörte Verwaltung und Ordnung.
Na ja, jetzt kommt Ihr ins Spiel

Wie kann es sein, dass in einer Schmiede, einer nicht existierenden 5. Kolonne 1941 vor Leningrad ein Aschenbecher gefertigt wurde?
Liebe Grüße milax

- IMG_E2865.JPG (250.58 KiB) 253 mal betrachtet

- IMG_2864.JPG (403.69 KiB) 253 mal betrachtet