Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schmiede. 5. Kolonne. Weihnachten. 1941. vor. Leningrad.

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • milax Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Montag 1. März 2021, 19:29
  • Reputation: 3

Schmiede. 5. Kolonne. Weihnachten. 1941. vor. Leningrad.

Beitrag von milax »

Liebes Schatzkistenforum,

hier habe ich noch ein Kuriosum aus meiner Sammlung die Erklärung bedarf.

Vor 25 Jahren etwa, ich war noch Van Nelle Raucher, fand ich einen Bronze Aschenbecher aus einer Granathülse aus dem 2. Weltkrieg auf einem Flohmarkt. Er war mir wegen seiner Inschrift aufgefallen.
"Weihnachten. 1941. vor. Leningrad"
Ich mache mir eigentlich gar nicht aus Wehrmachtssachen, aber irgendwie fand ich ihn witzig. Neulichst beim Aufräumen und jetzt mit Zeit ohne Ende :-) habe ich mir nochmal den Bodenstempel der Granathülse genauer angesehen. Er ist mir allerlei Zahlen und Zeichen versehen, aber eine Einstanzung fällt sofort ins Auge. "Schmiede. 5. KOL." Ich habe immer geglaubt, dass diese Munition dort hergestellt wurde, aber weit gefehlt....Schmiede 5. Kolonne....ist der Herstellungsort des Aschenbechers und jetzt kommt es.....Fast jedes land im 2. Weltkrieg hatte eine 5.Kolonne, allerdings wurde das immer vehement von allen abgestritten, denn diese Kolonne agierte im Untergrund, infiltrierte und unterminierte die angegriffene Bevölkerung mit Terror und zerstörte Verwaltung und Ordnung.
Na ja, jetzt kommt Ihr ins Spiel :-) Wie kann es sein, dass in einer Schmiede, einer nicht existierenden 5. Kolonne 1941 vor Leningrad ein Aschenbecher gefertigt wurde?
Liebe Grüße milax
IMG_E2865.JPG
IMG_E2865.JPG (250.58 KiB) 253 mal betrachtet
IMG_2864.JPG
IMG_2864.JPG (403.69 KiB) 253 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Schmiede. 5. Kolonne. Weihnachten. 1941. vor. Leningrad.

Beitrag von Gast »

...und das die Inschrift der allgemeinen Legende von der 5ten Kolonne geschuldet ist...?
  • milax Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Montag 1. März 2021, 19:29
  • Reputation: 3

Schmiede. 5. Kolonne. Weihnachten. 1941. vor. Leningrad.

Beitrag von milax »

Hi Harry,
Du scheinst mehr zu wissen....würde mich total interessieren!
Grüße zurück
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Schmiede. 5. Kolonne. Weihnachten. 1941. vor. Leningrad.

Beitrag von Gast »

Hi Milax,

nun - ich hatte noch zu DM Zeiten mal einen ähnlichen Aschenbecher - der war auch mit der 5ten Kolonne gezeichnet - mir hat dann ein ehemaliger Frontoffizier erzählt dass diese 5te Kolonne manchmal als Scherz, verdrehte Bezeichnung verwendet worden sei. Schliesslich sollten ja keine genauen Angaben zum Standort gemacht werden - könnte ja beim Rückzug in Feindeshand fallen.
Und so scherzhafte Bezeichnungen sollten auch an "lustige" Erlebnisse an der Front erinnern -
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 794
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2096

Schmiede. 5. Kolonne. Weihnachten. 1941. vor. Leningrad.

Beitrag von abraham »

= Trench Art, jedoch in der Kategorie rein kommerziell hergestellter Handelsware zu sehen.
Nach den Kriegen wurden Tonnen überschüssigen Materials verkauft und in Andenken mit mehr oder weniger fragwürdigen Beschriftungen umgewandelt…

[Gäste sehen keine Links]
Gruß Franz
  • milax Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Montag 1. März 2021, 19:29
  • Reputation: 3

Schmiede. 5. Kolonne. Weihnachten. 1941. vor. Leningrad.

Beitrag von milax »

Hallo Harry, hallo Franz,
Trench-Art....Wahnsinn!!!...hätte ich nicht für möglich gehalten...DIE hatten Halden mit Geschschosshülsen, na klar, ein 53. Bj hat davon keine Ahnung und keine Vorstellung von den Ausmaßen. Und ja, klar, haben sie sich damit bestimmt einen Scherz erlaubt, auch um die Legende am Leben zu halten.
Vielen Dank ihr beiden! Werde den Aschenbecher in Ehren halten, auch wenn er vielleicht ein Scherzartikel war :-)
Gruß Peter
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Karlsbader Kaffeekanne mit Stempel H&C 1941
      von Antonia61 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 645 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Antonia61
    • Weihnachten 2022
      von redfox » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 16 Antworten
    • 803 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Eine Geschichte Weihnachten 1944
      von hermann.h » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 2 Antworten
    • 1542 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Capodimonte Figur? Weihnachten Krippe
      von Nadine_1980 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 184 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Diverses 🗃️“