Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekanntes Kännchen, Hilfe bei Bestimmung

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • MrB Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 23
  • Registriert:Montag 18. Januar 2021, 19:20
  • Reputation: 10

Unbekanntes Kännchen, Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von MrB »

Hallo Allerseits,

habe das Kännchen auf einem Flohmarkt erstanden, und abgesehen davon, dass ich es schön finde, würde ich es gerne zuordnen können, falls das möglich ist.

Es scheint versilbertes Messing zu sein, von der Zeit her würde ich es in den frühen Jugendstil einschätzen, aber was sie Punzierung betrifft tappe ich im Dunkeln.

Vielleicht kann hier jemand helfen von welchem Hersteller es sein könnte, und ob es überhaupt so alt sein kann. :slightly_smiling_face:

Danke schon mal!
MrB
Foto 28.02.21, 22.jpg
Foto 28.02.21, 22.jpg (212.05 KiB) 572 mal betrachtet
Foto 28.02.21, 22 00.jpg
Foto 28.02.21, 22 00.jpg (115.09 KiB) 572 mal betrachtet
Foto 28.02.21, 21 56 21.jpg
Foto 28.02.21, 21 56 21.jpg (404.39 KiB) 572 mal betrachtet
Foto 28.02.21, 21 55 42.jpg
Foto 28.02.21, 21 55 42.jpg (266.67 KiB) 572 mal betrachtet
Foto 28.02.21, 21 53.jpg
Foto 28.02.21, 21 53.jpg (91.78 KiB) 572 mal betrachtet
  • antikbiene Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Mittwoch 15. April 2020, 14:53
  • Reputation: 39

Unbekanntes Kännchen, Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von antikbiene »

Hi, schönes Jugendstil-Kännchen. Noch kurz vorm Zubettgehen, ich tippe auf Moritz Hacker Wien. Der hat wohl Metallwaren in sehr guter Qualität hergestellt. Aber Metall ist nicht so mein Gebiet.
LG Sabine
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2212
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4313

Unbekanntes Kännchen, Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo MrB,

wenn das der Adler ist, scheint's die Sparvariante zu sein. Hier ein andere Exemplare von Moritz Hacker:
[Gäste sehen keine Links]
oder
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • MrB Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 23
  • Registriert:Montag 18. Januar 2021, 19:20
  • Reputation: 10

Unbekanntes Kännchen, Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von MrB »

ah, der Moritz Hacker, danke @antikbiene

ja die Punze scheint genau die gleiche wie beim Teil auf ebay zu sein.

Mit Sparvariante meinst du @gelegenheitssammler die Art der Punzierung? Kenne von ihm bisher die "HACKER" Stempelung, scheint aber auch die M-Adler-H Stempel zu geben.

Steht der Adler eigentlich für K&K Hoflieferant? Der hat es in seinem Firmennamen zumindest so drin gehabt.

LG
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16219
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27372

Unbekanntes Kännchen, Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Sonntag 28. Februar 2021, 23:25 Sparvariante
es gibt wohl mögliche zeitliche Unterschiede in der Verwendung? wie lange kann der Adler drauf gewesen sein und wofür - letzteres s.d. [Gäste sehen keine Links]
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2212
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4313

Unbekanntes Kännchen, Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Ja nux hat meine flapsige Ausdrucksweise ja schon mit einer seriösen Erläuterung versehen. 🧐
Mir erschien der Adler doch etwas zum Krähenfuß mutiert.
Der Gelegenheitssammler
  • MrB Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 23
  • Registriert:Montag 18. Januar 2021, 19:20
  • Reputation: 10

Unbekanntes Kännchen, Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von MrB »

also der MH Stempel im Rechteck wurde scheinbar laut Anette Ahrens so verwendet: "versilbertes Besteck und kunstgewerbliche Metallwaren sind mit der Kurzmarke M.H. im Rechteck gekennzeichnet."
würde ja zum kunstgewerblichen des Kännchens passen. und die 20 sind die Stärke der Versilberung? Allerdings erwähnt sie den Adler nicht. Da er ab 1901 als K&K Hoflieferant geführt wurde, könnte es ja tatsächlich darauf hinweisen. Das hätte ja nur bis 1918 sein können.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16219
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27372

Unbekanntes Kännchen, Hilfe bei Bestimmung

Beitrag von nux »

MrB hat geschrieben: Montag 1. März 2021, 00:12 Allerdings erwähnt sie den Adler nicht ... Das hätte ja nur bis 1918 sein können.
nein, weil sie sich auf Unterlagen aus 1930 bezieht. Ansonsten, ja. Für alles andere - da bräuchte man mal wieder wohl Frau Neuwirth dazu ;) [Gäste sehen keine Links]
MrB hat geschrieben: Montag 1. März 2021, 00:12 und die 20 sind die Stärke der Versilberung?
möglicherweise eher die verwendete Menge in g?

Weiß auch nicht so recht, ob ich da schon Jugendstil sehen kann - gefühlt nicht. Kein irgendwie geartetes Stilelement in der Richtung?? Denke eher, das könnte noch davor sein, solche Stichelgravur, die Form, Historismus käme mir wahrscheinlicher vor
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Metall Kännchen Hutschenreuther
      von Mimi1987 » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 334 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mimi1987
    • Silber Kännchen
      von Johanne » » in Diverses 🗃️
    • 11 Antworten
    • 743 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Johanne
    • Kännchen
      von gallumpf » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 21 Antworten
    • 3148 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Besteckfreund
    • Kännchen Keramik/Majolika - Uechtritz & Faist
      von Shaki » » in Keramik 🏺
    • 10 Antworten
    • 2600 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Kännchen 3cl Krupp berndorf
      von Cobero » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 1224 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cobero
    • Kanne Kännchen Zuckerdose
      von Sebasto97 » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 668 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sebasto97
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“