Wer kann helfen - Wiener Silberdose
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- annsilberschmid Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert:Freitag 12. Februar 2021, 16:23
- Reputation: 9
Wer kann helfen - Wiener Silberdose
ich habe eine wunderschöne Silberdose bei einem Händler gekauft. Sie wiegt ca. 380 g / ca. 14 x 8 x 8 cm groß und laut Stempel aus 800er Silber.
Innen ist die komplett vergoldet.
Ich habe die Punze aus Österreich identifiziert inkl. "3" für 800er Silber und "A" für Wien.
Nur die anderen Punzen überlege ich noch: repunzierung für Steuern? Kann man noch was zum Hersteller oder Jahr sagen? (also außer 1872-1922).
Vielen Dank für eure Hinweise.
- annsilberschmid Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert:Freitag 12. Februar 2021, 16:23
- Reputation: 9
Wer kann helfen - Wiener Silberdose
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15855
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26792
Wer kann helfen - Wiener Silberdose
Hallo :slightly_smiling_face:
das A ist wohl eine Kontrollmarke des Beschauamtes; Stadtmarke quasi - in dem Fall identisch mit dem A für Wien in der späteren/folgenden Diana-Punze 1872-1922; vgl da z.B. bei "SILVER HALLMARKS 1867-1872 " [Gäste sehen keine Links]
Das könnte ev. bedeuten, dass die Datierung genau da im Übergang sein könnte. Das würde sich auch irgendwie besser mit der Optik vertragen, als Deine Annahme 'Jugendstil' - denn wo soll dabei welcher sein? Obst-Körbchen, Schleifchen - das sieht etwas mehr so nach Louis XVI-Revival aus :upside_down_face:
Hinsichtlich des Herstellers - die Meistermarke ist nicht sonderlich gut erkennbar - was würdest Du nach oder vor dem H denn als Buchstaben lesen? Die Initialen könnte man mit einer freien Suche probieren.Oder aber: es gibt dieses Verzeichnis von Wiener Silberschmieden, das basiert aber auf Nachnamen. Aus so einer Liste kann/könnte man dann die Namen mit entsprechenden Anfangsbuchstaben heraussuchen und versuchen zu korrelieren - nehme mal das P nur so als Beispiel [Gäste sehen keine Links] - da dann alle mit H beginnende Vornamen und dann kpl. abchecken
Vllt. weiß jemand anderes aber mehr/besser dazu.
Gruß
nux
- annsilberschmid Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert:Freitag 12. Februar 2021, 16:23
- Reputation: 9
Wer kann helfen - Wiener Silberdose
vielen Dank. D.h. Du würdest dann 1872 vermuten?
Genau das wundert mich nämlich. Diese vermeintlichen "Doppelpunzierungen". Und der "Steuerstempel": "HP"?
Soll das eigentlich wohl eine Zuckerdose sein (da komplett Innenvergoldung)?
Hersteller kann bei in Österreich nicht ausmachen, oder?
- annsilberschmid Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert:Freitag 12. Februar 2021, 16:23
- Reputation: 9
Wer kann helfen - Wiener Silberdose
PS2: Ich dachte, daß wäre keine Herstellermarke sondern Steuermarke? Sowie bei Deinem Link hier beschrieben (SILVER HALLMARKS 1807 - 1866 (AUSTRIAN EMPIRE)) Was wiederum Fragen zur Herstellzeit auswerfen würde.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15855
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26792
Wer kann helfen - Wiener Silberdose
ich vermute gar nichts, zeige erstmal nur auf, was ich meine zu sehen, aus dem was ich überhaupt erkennen kann - das muss nicht stimmen.
Du meinst also, das, was man als HP lesen könnte, vermutlich aber was anderes heißt (könnte umgekehrt JH sein?), käme der Form wegen auch für einen Steuer/Repunzierungs-Stempel in Frage? - also darunter: SILVER HALLMARKS 1807-1866. Nein, glaube nicht. Zum einen steht das H dabei hinten, vorne das C oder ein Halbmond und wäre Graz oder das A (für klein, Wien) wäre anders (kursiv) - und jedenfalls nicht zwei und schon gar nicht unterschiedliche von denen zusammen drauf, weil ja entweder klein oder mittel bzw. groß. Und: 'klein' ist das Objekt auch nicht zu nennen
Hier eigentlich doch recht klar erkennbar das A im Quadrat mit den angeschnittenen Ecken, gerade, nicht kursiv.
PS_1 - Händler wissen, das ihnen zugute haltend - sowohl im besten oder schlechtesten Fall - auch nicht immer alles

- Gast Offline
- Reputation: 0
Wer kann helfen - Wiener Silberdose
....na das ist dann nicht mehr Jugendstil - eher Blümchenstil >:)PS_1 - Händler wissen, das ihnen zugute haltend - sowohl im besten oder schlechtesten Fall - auch nicht immer alles- aber es ist natürlich auch so, dass Jugendstil 'zieht' :money_mouth: - weil begehrt ist, gesammelt und gut bezahlt wird. Sichtet man ein auch noch so kleines Blümchen, ja dann ist das wohl das oder kann man es so nennen oder :grimacing:
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 903
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1874
Wer kann helfen - Wiener Silberdose
MfG silberfreund
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 565 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KS84
-
-
-
- 1 Antworten
- 724 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 3 Antworten
- 419 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Traumbärchen
-
-
-
- 2 Antworten
- 1501 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
-
-
-
- 2 Antworten
- 226 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 6 Antworten
- 2390 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Idealist47
-