Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Richard Salzberger 1943 Bild Andelfingen ???

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Richard Salzberger 1943 Bild Andelfingen ???

Beitrag von Gast »

So, nach einer längeren Wartezeit konnte ich endlich mal wieder ein altes Bild erwerben.

Der Maler sollte wohl der Stuttgarter Kunstmaler Richard Salzberger sein - zumindest unten links im Bild so signiert. Oel auf Leinwand, kriegsbedingt nur sehr sparsam und dünn aufgebracht. Es schaut auch in der normalen Malweise die Leinwand ein wenig durch.
Die Verkäuferin hat das Bild mit dem Ort Andelfingen, wohl bei Riedlingen benannt. Mehr wusste sie zum Bild auch nicht.

Ich weiss nicht ob das Bild wirklich den Ort Andelfingen zeigt - mutmasslich wohl nicht. Der gezeigte Baum wirkt so unwirklich, die meterlangen Äste wirken nicht wie real gewachsen - eher eine künstlerische Abbildung. Der Baum kann eine Eiche sein - aber auch eine andere Art.

Bild ist ca. 80 x 44 cm groß. Rahmen war nicht vorhanden.

Würde gerne wissen ob es wirklich der Ort Andelfingen ist. Eine Brücke links im Bild wirkt interessant - kann diese aber nicht in die Gegend um Andelfingen verorten. Süddeutschland mutmasse ich als Malort - zumindest war es 1943 nicht unbedingt einfach mal eben so zu verreisen können. Kriegsbedingt waren die meisten Männer an der Front.
salzberger 001.JPG
salzberger 001.JPG (175.49 KiB) 747 mal betrachtet
salzberger 003.JPG
salzberger 003.JPG (229.32 KiB) 747 mal betrachtet
salzberger 004.JPG
salzberger 004.JPG (231.32 KiB) 747 mal betrachtet
salzberger 005.JPG
salzberger 005.JPG (171.95 KiB) 747 mal betrachtet
salzberger 007.JPG
salzberger 007.JPG (190.83 KiB) 747 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Richard Salzberger 1943 Bild Andelfingen ???

Beitrag von Gast »

salzberger 008.JPG
salzberger 008.JPG (186.89 KiB) 746 mal betrachtet
salzberger 009.JPG
salzberger 009.JPG (203.33 KiB) 746 mal betrachtet
salzberger 010.JPG
salzberger 010.JPG (182.78 KiB) 746 mal betrachtet
salzberger 011.JPG
salzberger 011.JPG (152.68 KiB) 746 mal betrachtet
salzberger 012.JPG
salzberger 012.JPG (205.76 KiB) 746 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6015
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19319

Richard Salzberger 1943 Bild Andelfingen ???

Beitrag von lins »

Hi Harry,
ich würde mich auf die Suche nach einer markanten Buche machen, weil hinten auf dem Zettel "buche" zu lesen ist.
Hier findest Du eine Liste der dicksten Buchen
[Gäste sehen keine Links]
Und da gibt es einige in der Gegend.
Hier ein Beispiel >>Büchli oder Heusteigbuche<<
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Richard Salzberger 1943 Bild Andelfingen ???

Beitrag von Gast »

Hi Lins,

an eine Buche denke ich bei dem Baum zuletzt - da spricht die Rinde nicht dafür. Auch die Art der Astreste spricht nicht für eine Buche - die werden nämlich recht schnell von der Rinde überwallt und das erzeugt andere Spuren in der Rinde.
Harthausen könnte sein - muss da wohl am Sonntag hinfahren mit dem Bild....
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6015
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19319

Richard Salzberger 1943 Bild Andelfingen ???

Beitrag von lins »

3rd gardenman hat geschrieben: Samstag 20. Februar 2021, 10:26 an eine Buche denke ich bei dem Baum zuletzt
Ich finde, dass der Künstler die Weidbuche ganz gut hinbekommen hat ;)
Auf dem Bild ist ja auch nicht eine so mächtige Buche abgebildet wie sie in der Liste aufgeführt sind.
Vielleicht stand auf dem Zettel auch nur "Weidbuche" und keine Extrabezeichnung, kein Name für die Buche.
[Gäste sehen keine Links]
Wo die steht, kannst Du im Text nachlesen. Das ist auch diese Ecke Schwäbische Alb.
Das ist auch noch interessant zu lesen, was solche Weidbuchen eigentlich sind und warum sie so aussehen
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Richard Salzberger 1943 Bild Andelfingen ???

Beitrag von Gast »

...war in Winterlingen, Harthausen bei der dortigen Buche - da stimmt aber leider die Aussichtslage nicht richtig überein - eine ältere Dame, Spaziergängerin verortete den Standort nicht in die Gegend. War vom Bild angetan und wollte das Bild sogar kaufen.
  • Hobbysammler Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 277
  • Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
  • Reputation: 545

Richard Salzberger 1943 Bild Andelfingen ???

Beitrag von Hobbysammler »

3rd gardenman hat geschrieben: Samstag 20. Februar 2021, 09:35 Die Verkäuferin hat das Bild mit dem Ort Andelfingen, wohl bei Riedlingen benannt
Je nachdem, auf was basierend die Verkäuferin Andelfingen genannt hat – von der Topografie her wäre hier das schweizerische Andelfingen im Zürcher Weinland gar nicht abwegig. Es liegt genau in so einer Senke drin, im Tal der Thur, und die recht weite Landschaft entspricht in etwa der dortigen. Fahre da regelmässig lang.

Habe leider nur eine Ansicht von der anderen Seite gefunden:

[Gäste sehen keine Links]
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Gemälde unbekannt lt. Gutachten aus dem Jahr 1943 heisst der Künstler Fecht und es handelt sich um ein nähendes Mädchen
      von Doris26 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 2373 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Porzellan von 1943?, wer kennt den Hersteller?
      von Stecas » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 12 Antworten
    • 283 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Gemälde 1943 (England?)
      von Lennart » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 129 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lennart
    • Silberlöffel Richard Köberlin, Alter bestimmbar?
      von Sara2853 » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 382 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Unklare Silberpunze - Richard Köberlin?
      von Silberfranky » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 69 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberfranky
    • Schönes Bild im Bild - Druck ? Wie nennt man sowas?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 1837 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“