Porzellan Figur
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Daniel75 Offline
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert:Montag 1. Februar 2021, 23:59
- Reputation: 0
Porzellan Figur
Ich habe eine Porzellan Figur geschenkt bekommen, und würde gerne mehr darüber
erfahren.
Lg Daniel
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Porzellan Figur
dieses A unter Krone (oder Krone über A) lehnt sich an ähnliche Marken mit einem N an, wie sie bei Capodimonte (im Original und bei Nachahmern) Verwendung fand. Es handelt sich aber (vermutlich) nicht um eine echte Herstellerkennung, sondern ist nach Angabe in dem einen oder anderen Verzeichnis (schon ev.) seit den 1970er Jahren auf Porzellanfiguren im europäischen Stil aus Fernost zu finden; Bsp. [Gäste sehen keine Links]
Ein Merkmal ist dabei oft die Bemalung der Augenpartie.
dort nur ohne Info unter 'misrepresented' gezeigt [Gäste sehen keine Links] - ob diese Marke wie unter dem Bild verlinkt tatsächlich oder möglicherweise zu der Arnart-Import-Gruppe gehört, ist m.E. nicht geklärt; selbst glaube das dafür nicht.
Gleiche oder ähnliche Figuren(gruppen) tauchen - neben denen bekannter Manufakturen - auch durchaus mit anderen Bodenmarken auf, von denen aber keine nachweislich zu einer tatsächlichen Porzellanfabrikation gehören. Die Qualitäten unterscheiden sich dabei ziemlich; von 'weia' bis hin zu wirklich ziemlich gut gemacht.
Was Du zeigst, scheint auch recht groß zu sein; das Kobalt-Blau dabei schön dunkel, das Gold glänzend, die Bemalung vergleichsweise ordentlich?
Denn wenn Du so schaust (frag mich nicht, warum da meist 'Victorian' dabei steht bei den Rokoko-Kostümen; ob man annimmt da sahen Leutz so aus oder die Figuren so alt seien :grimacing: - dann bekommst Du schon einen einigermaßen Vergleich [Gäste sehen keine Links]
ach ja - dieses KPM hat außerdem weder was mit Berlin noch mit Royal oder Krister zu tun; die Marke ist oben im zweiten Link übrigens auch zu sehen und die gehört wirklich zu der Arnart-Geschichte [Gäste sehen keine Links]
D.h. - es ist nicht konkret zu sagen, woher, von wem genau oder von wann Deine Zweibeiden nun stammen oder ob es ein und wenn ja welches Vorbild es dafür gab.
Ansonsten - wohl nicht zu verwechseln: dort hat man eine andere Spur zu einem A mit anderer Krone (!) darüber aufgenommen, die wirklich mehr nach Japan aussieht, auch was die Figuren betrifft [Gäste sehen keine Links] - Beispiele dafür [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 1816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Agent Horrigan
-
-
-
- 4 Antworten
- 485 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Paul
-
-
-
Keramic Fajance Porzellan Figur Wien Wächtersbach oder Thüringen ?
von 123 Osterhasen » » in Keramik 🏺 - 4 Antworten
- 508 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 514 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 0 Antworten
- 313 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von PhilVonD
-
-
-
- 7 Antworten
- 695 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-