Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Römerglas

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Salut01 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Sonntag 31. Januar 2021, 17:45
  • Reputation: 0

Römerglas

Beitrag von Salut01 »

Hallo liebe Forenmitglieder,

In einer Hausauflösung haben wir die beiden nachfolgenden Gläser gefunden. Jeweils sechs Gläser in unterschiedlichen Farben. Meine Frage, handelt es sich hier um echte Römer oder nur bunte Gläser? Es sind keine Gravuren im Glas zu finden.

Vielen Dank vorab und Grüße
Salut
C34B2768-248F-40F7-8E8A-4901094A97B5.jpeg
C34B2768-248F-40F7-8E8A-4901094A97B5.jpeg (28.86 KiB) 207 mal betrachtet
39EE61E5-9BA8-4E74-99F3-E16D1E49732F.jpeg
39EE61E5-9BA8-4E74-99F3-E16D1E49732F.jpeg (32.17 KiB) 207 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15901
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26877

Römerglas

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

'Römer' dazu 'echte' - das ist ein etwas dehnbarer Begriff. Weinrömer, von der Form her, ist etwas anderes als Überfang-Weingläser, für die sich diese Bezeichnung eingeschlichen bis eingebürgert hat.

Das letztere dürften beide gezeigten Gläser sein, ja.. Bild eins ist etwas mäßig, zu wenig im Profil, Maßangabe fehlt. Denke, es könnte das Modell Antika von Nachtmann sein, vgl. [Gäste sehen keine Links] oder als Likörglas in resedagrün [Gäste sehen keine Links]

Von dem anderen Glas bitte erst den Fuß von unten noch zeigen, ebenfalls Höhe angeben. So ein ähnliches Glas hatten wir hier letzt schonmal (nicht genau bestimmt), aber die Machart ist recht charakteristisch. Eine Kombination aus Linsenschliff mit anderen; dazu die Kuppa wie in einen Blütenkelchboden eingepasst? daher auch dieses Glas vor einem hellen, gleichmäßigen Hintergrund nochmal schön gerade fotografieren; vllt. ergibt sich durch das eher nicht so häufige Farbband im Stängel diesmal was Näheres.

Gruß
nux
  • Salut01 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Sonntag 31. Januar 2021, 17:45
  • Reputation: 0

Römerglas

Beitrag von Salut01 »

Hallo Nux,

und herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Anbei noch einmal ein paar Bilder, hoffe die sind jetzt besser.

Höhe des kleinen Glases ist 12 cm, das große ist sehr schwer und 22,5 cm hoch.

Herzlichen Dank schon einmal,

VG
Salut
D7AE208C-5593-40E2-856A-31F5A985DFD5.jpeg
D7AE208C-5593-40E2-856A-31F5A985DFD5.jpeg (20.54 KiB) 181 mal betrachtet
44C986B0-323F-45CF-BC3F-C4A49749F6B0.jpeg
44C986B0-323F-45CF-BC3F-C4A49749F6B0.jpeg (15.27 KiB) 181 mal betrachtet
B3A07973-9E38-4198-89CA-441D93540936.jpeg
B3A07973-9E38-4198-89CA-441D93540936.jpeg (24.62 KiB) 181 mal betrachtet
13FC2B61-357B-4BF2-94A8-CFF77849B152.jpeg
13FC2B61-357B-4BF2-94A8-CFF77849B152.jpeg (25.88 KiB) 181 mal betrachtet
29EE75F2-2EBE-4D74-8FDC-ADF5727E4874.jpeg
29EE75F2-2EBE-4D74-8FDC-ADF5727E4874.jpeg (19.49 KiB) 181 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3581
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5025

Römerglas

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
dürfte sich um einen Lausitzer Glas Römer handeln. Hab hier einen mit identischen Stiel und Übergang zur Kuppa:
[Gäste sehen keine Links]
Hier was zur Geschichte des Lausitzer Glases:
[Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15901
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26877

Römerglas

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Dienstag 2. Februar 2021, 21:12Lausitzer
perfekt - mit Aufkleber ist supi - es geschehen manchmal doch noch Zeichen und Wunder und Leutz lassen einen drauf
Sartre99 hat geschrieben: Dienstag 2. Februar 2021, 21:12 Übergang zur Kuppa
wer dort hat sich wann solch eine Machart und auch diese Kombi-Muster bloß ausgedacht? finde grad das Glas, welches hier schon war nicht mehr, das hatte aber den gleichen seltsamen Fußschliff wie das jetzt hier vorgestellte
  • Salut01 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Sonntag 31. Januar 2021, 17:45
  • Reputation: 0

Römerglas

Beitrag von Salut01 »

Herzlichen Dank für die schnellen Antworten, ich bin begeistert :slightly_smiling_face:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Römerglas, Überfangglas
      von Surki » » in Antikes Glas 🥃
    • 8 Antworten
    • 630 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Surki
    • Alterbestimmung von Urangläser und Römerglas
      von Tischbein » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 2 Antworten
    • 2194 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tischbein
    • Alterbestimmung von Römerglas
      von Tischbein » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 1221 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Römerglas aus Kristall ca 28cm
      von Balu2609 » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 72 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“