Art Deco Vase, Ditmar Urbach?
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- porzellanmaus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert:Sonntag 12. Januar 2020, 19:08
- Reputation: 38
Art Deco Vase, Ditmar Urbach?
Hallo zusammen,
ich habe schon seit einiger Zeit ein imposante Vase, die mir Rätsel aufgibt, es gibt nur eine Modell-Nr. auf der Unterseite (Nr. 8137), keine Herstellermarke. Die Vase hat zwei verschiedene Materialien
Blau vermutlich Keramik und das graue Material kann ich nicht einschätzen. Der Händler hatte damals die Vermutung, dass sie von Ditmar Urbach hergestellt wurde und es sich um sogenannte
"Alienware" handelt. Ich kann mit dem Begriff nichts anfangen. Die Größe der Vase ist 18 cm, kann mir jemand näheres sagen.
Vielen Dank schon mal im voraus.
ich habe schon seit einiger Zeit ein imposante Vase, die mir Rätsel aufgibt, es gibt nur eine Modell-Nr. auf der Unterseite (Nr. 8137), keine Herstellermarke. Die Vase hat zwei verschiedene Materialien
Blau vermutlich Keramik und das graue Material kann ich nicht einschätzen. Der Händler hatte damals die Vermutung, dass sie von Ditmar Urbach hergestellt wurde und es sich um sogenannte
"Alienware" handelt. Ich kann mit dem Begriff nichts anfangen. Die Größe der Vase ist 18 cm, kann mir jemand näheres sagen.
Vielen Dank schon mal im voraus.
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6197
Art Deco Vase, Ditmar Urbach?
Die grauen Anteile sehen wie Zinn-Aplikationen im Stil der Zeit aus.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2260
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4399
Art Deco Vase, Ditmar Urbach?
Hallo Porzellanmaus,
Hier ist noch jemand der Meinung deines Verkäufers. :grinning:
[Gäste sehen keine Links]
Der Begriff alienware kommt anscheinend durch die Farbkombintionen.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ich denke aufgrund der Form der Vase an den Beginn des 20. Jahrhunderts.
Beste Grüße
Hier ist noch jemand der Meinung deines Verkäufers. :grinning:
[Gäste sehen keine Links]
Der Begriff alienware kommt anscheinend durch die Farbkombintionen.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ich denke aufgrund der Form der Vase an den Beginn des 20. Jahrhunderts.
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16476
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27689
Art Deco Vase, Ditmar Urbach?
Hallo :slightly_smiling_face:
die ersten beiden Bilder sind doppelt? da das geblitzt ist, kann man die eigentliche Farbe, das Anthrazitgrau nicht erkennen; sieht so aus wie nachgepinselt mit Silberbronze :grimacing:
also erstmal mehr davon [Gäste sehen keine Links]
Dann: Gerücht oder Wahrheit? schreibt da nur einer vom anderen ab? hat Urbach (egal welche Zeit) jemals erhabene Form-Nummern verwendet? wo ist die/eine Stempelmarke? mir fehlt da ein Nachweis in irgendeiner Art und mehr dazu erschließt sich mir momentan auch nicht.
Gruß
nux
die ersten beiden Bilder sind doppelt? da das geblitzt ist, kann man die eigentliche Farbe, das Anthrazitgrau nicht erkennen; sieht so aus wie nachgepinselt mit Silberbronze :grimacing:
also erstmal mehr davon [Gäste sehen keine Links]
Dann: Gerücht oder Wahrheit? schreibt da nur einer vom anderen ab? hat Urbach (egal welche Zeit) jemals erhabene Form-Nummern verwendet? wo ist die/eine Stempelmarke? mir fehlt da ein Nachweis in irgendeiner Art und mehr dazu erschließt sich mir momentan auch nicht.
Gruß
nux
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2260
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4399
Art Deco Vase, Ditmar Urbach?
Hallo,
als Hinweis, beim Link zu Rubylane gibt's auf dem letzten Bild eine eingeprägte 8137 und den Stempelaufdruck "Made in Czechoslovakia".
Und hier noch ein bisschen zum vermeintlichen Hersteller:
[Gäste sehen keine Links]
Gute Nacht
als Hinweis, beim Link zu Rubylane gibt's auf dem letzten Bild eine eingeprägte 8137 und den Stempelaufdruck "Made in Czechoslovakia".
Und hier noch ein bisschen zum vermeintlichen Hersteller:
[Gäste sehen keine Links]
Gute Nacht
Der Gelegenheitssammler
- porzellanmaus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert:Sonntag 12. Januar 2020, 19:08
- Reputation: 38
Art Deco Vase, Ditmar Urbach?
Hallo,
ich danke euch für die spannenden Beiträge und die Bestätigung meiner Vermutung.
Herzliche Grüße
ich danke euch für die spannenden Beiträge und die Bestätigung meiner Vermutung.
Herzliche Grüße
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16476
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27689
Art Deco Vase, Ditmar Urbach?
ja - das findet man bei einigen anderen Stücken auch. Was aber (für mich) noch lange nicht heißt, das es diese Manufaktur war - gab ja wohl mehr als eine in jener Ecke der Welt? kann halt sein oder auch nicht; denn auch die dann CZ-Marken von Urbach sind gut dokumentiert und zuallermeist auch drauf (ansonsten gibt es zusätzliche Prägungen oder Ritzungen?)Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Januar 2021, 01:21 gibt's auf dem letzten Bild eine eingeprägte 8137 und den Stempelaufdruck "Made in Czechoslovakia"
würde ich das nicht nennen, nur weil andere Verkäufer damit hantieren. Aber wenn diese 'Dinger' eben unter der Betitelung laufen, so what & wenn's stimmt und mir jemand das konkret (und nicht aus dem Handel direkt) aufzeigt, will ich mich gerne eines Besseren belehren lassen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Zeitlose, Schöne Keramik Vase, Art Deco, Jugendstil oder Mid Century? Kennt jemand den Hersteller?
von Lüneburgerjung » » in Keramik 🏺 - 6 Antworten
- 2887 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lüneburgerjung
-
-
-
- 3 Antworten
- 536 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 584 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-
-
-
- 2 Antworten
- 958 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Idealist47
-
-
-
- 2 Antworten
- 294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-