Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Zuckerdose mit Stempel

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • WerWieWann Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Registriert:Sonntag 16. Februar 2020, 09:33
  • Reputation: 10

Zuckerdose mit Stempel

Beitrag von WerWieWann »

Hallo zusammen,

ich habe im Keller eine Zuckerdose gefunden. Leider verstehe ich nicht, was die Stempel bedeuten könnten. Wann und wo wurde die Dose hergestellt und ist sie aus Silber?

Vielen Dank für eure Hilfe!
IMG-8365.PNG
IMG-8365.PNG (12.48 KiB) 391 mal betrachtet
IMG-8362.jpg
IMG-8362.jpg (85.09 KiB) 391 mal betrachtet
IMG-8361.jpg
IMG-8361.jpg (105.72 KiB) 391 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG-8362.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang IMG-8361.jpg existiert nicht mehr.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2211
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4651

Zuckerdose mit Stempel

Beitrag von marker »

Guten Tag, sieht ganz rechts aus wie NS für NIckelsilber, also versilbert. Der Rest sagt mir nix. Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16630
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27851

Zuckerdose mit Stempel

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

nur erst eine Vermutung, weil das Foto der Stempelung doch recht klein & undeutlich ist. Wenn's irgend geht, draußen bei Tageslicht (nochmal) machen oder eine Lupe verwenden.

Die Initialen J.A.O. gelesen könnten eher J.A.Ö. heißen für Johan Axel Öberg, aktiv 1886-1932 in Hudiksvall. Das ist in Schweden und die Ortsmarke ist eine Art H in Frakturschrift. Dahinter das N•S steht eben normalerweise für nysilver = Neusilber/Nickelsilber/Alpacca.

Das kann versilbert (worden) sein, aber manchmal auch nicht oder wurde abgerieben. Hast Du die Zuckerschale geputzt? oder war die so blank?

Gruß
nux
  • WerWieWann Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Registriert:Sonntag 16. Februar 2020, 09:33
  • Reputation: 10

Zuckerdose mit Stempel

Beitrag von WerWieWann »

Hallo nux,

vielen Dank für Deine Einschätzung.

Anbei nochmal eine bessere Aufnahme der Punzierung. Ein "Ö" kann ich leider nicht erkennen.

Ja, ich habe die Schale poliert. Sie war sehr angelaufen.

VG!
IMG-8368.PNG
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16630
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27851

Zuckerdose mit Stempel

Beitrag von nux »

WerWieWann hat geschrieben: Dienstag 19. Januar 2021, 09:43 Ein "Ö" kann ich leider nicht erkennen.
tja, ich auch nicht - und das in der Mitte sieht auch nicht nach dem aus, was ich dachte. Das wäre aber eh mehr für Silber vorgesehen; bleibt fraglich. Möglicherweise hatte der Betreffende auch noch irgendein anderes Logo. Die Stempelung aber mit dem NS wäre eben typisch für Schweden z.B., daher war ich da gucken. Andere Initial-Marken in der Buchstabenkombination konnte ich aber auch nicht auftun, somit nur dieser Rückschluss insgesamt als eben 'Verdacht'. Dann hieße es, mehr Marken oder auch solche Stücke zum Vergleich zu suchen, um da was zu bestätigen oder ausschließen zu können.

Bsp. da, das letzte Bild, kann man auch nur erahnen, aber ist ähnlich; außer, das es NS 1 ist [Gäste sehen keine Links] - vergrößert [Gäste sehen keine Links]
WerWieWann hat geschrieben: Dienstag 19. Januar 2021, 09:43 war sehr angelaufen.
dann kannst Du von Neusilber als Basismetall & dann versilbert wohl ausgehen. Aber ist jedenfalls ein hübsches Stück.

Wenn man sich andere (aus der angedachten Region/Zeit) ansieht, die hatten meist aber auch noch Deckel. Der könnte also fehlen; aber muss aber auch nicht?
[Gäste sehen keine Links]
oder [Gäste sehen keine Links]
da sind mehr in Silber, daher das dazu nur wg. der Formen [Gäste sehen keine Links]
  • WerWieWann Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Registriert:Sonntag 16. Februar 2020, 09:33
  • Reputation: 10

Zuckerdose mit Stempel

Beitrag von WerWieWann »

Hallo nux,

ok, vielen Dank für die Infos.

Dann lässt sich also zusammenfassen, dass dieses Stücke aus Neusilber ( evtl. versilbert ) vermutlich in Schweden aber bestimmt im skandinavischen Raum um die Jahrhundertwende entstanden ist? Die Idee mit dem Deckel ist mir noch nicht gekommen. Deinen Bildern entsprechend müsste wahrscheinlich schon einmal einer drauf gewesen sein.

Ich habe noch ein großes Rechaud aus Frankreich in "argent massif", welches um 1800 gefertigt worden sein soll. Leider komme ich mit den Punzierungen nicht zurecht, irgendein Detail ist immer anders als auf der Internetseite mit den Punzierungen. Würde ich die Tage auch mal hier einstellen. VG
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zuckerdose 12 Lot Silber - wer hat sie wann hergestellt?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 509 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • versilberte Zuckerdose?
      von Platan » » in Diverses 🗃️
    • 1 Antworten
    • 156 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Barocke Zuckerdose
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 316 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Weisswasser Mokkaservice 6-teilig mit Zuckerdose, Milchkännchen
      von goodweibrations » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1017 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von goodweibrations
    • Zuckerdose - welches Material?
      von renakillp » » in Diverses 🗃️
    • 6 Antworten
    • 1629 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von renakillp
    • Zuckerdose Silber? Punze unbekannt?
      von ACSunny » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 1948 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍