Opal?
Funkelnde Kostbarkeiten und edle Steine!
In diesem Forum dreht sich alles um die faszinierende Welt des Schmucks.
Ob antike Broschen, funkelnde Ringe, geheimnisvolle Edelsteine oder moderne Kreationen – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Schmuckes und deiner Edelsteine bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks oder des einzelnen Steins zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Punzen, Fassungen und Besonderheiten.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Schmuckstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Opal?
Hallo, habe hier einen Opal ?, Verwandte aus Australien hatten ihn
in den 70ern mitgebracht.
Aber ist das eine Doublette oder eine Triplette, falls man das aus den Fotos erkennen
kann? Und was gibt es noch dazu zu sagen?
Danke und Grüße an alle!!
in den 70ern mitgebracht.
Aber ist das eine Doublette oder eine Triplette, falls man das aus den Fotos erkennen
kann? Und was gibt es noch dazu zu sagen?
Danke und Grüße an alle!!
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3592
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5884
Opal?
Bei Deinem Opal handelt es sich um eine Triplette.
Bei Deiner Triplette wurde auf den hellen Trägerstein mit schwarzem Kleber eine
hauchdünne Opalschicht geklebt und darüber dann eine Glas- bzw. Kristallschicht
geklebt. Leider ist die Klebeschicht bereits in Auflösung begriffen (milchig, trübe
Flecke), sodaß der Stein keinen wirklichen Wert mehr hat.
Bei Deiner Triplette wurde auf den hellen Trägerstein mit schwarzem Kleber eine
hauchdünne Opalschicht geklebt und darüber dann eine Glas- bzw. Kristallschicht
geklebt. Leider ist die Klebeschicht bereits in Auflösung begriffen (milchig, trübe
Flecke), sodaß der Stein keinen wirklichen Wert mehr hat.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 11 Antworten
- 1929 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Claudiasun
-