Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

"Sevrés" Porzellan Schmuckkästchen

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Toff Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Sonntag 1. November 2020, 18:49
  • Reputation: 6

"Sevrés" Porzellan Schmuckkästchen

Beitrag von Toff »

Hallo Zusammen,

ich wollte das angehängte Objekt versteigern lassen auf Catawiki, jedoch sagte mir der Experte dort, dass es sich hierbei nicht um Sevrés Porzellan handelt und es nicht aus dem 18 Jahrhundert ist.
Er hat mir aber nicht gesagt um was es sich dann handelt...?

Daher folgende Fragen,
- handelt es sich um Sevrés?
- das S im Stempel ist für 1771, es ist aber falsch herum?
- Wie viel wäre es wert?
- Der zweite Stempel ist ja die Bemalung, kann jemand identifizieren von wem es bemalt wurde? (Unternehmen/Person)

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
VG Toff
Bilder
20210104_152557.jpg
20210104_152557.jpg (45.42 KiB) 323 mal betrachtet
20201219_145438.jpg
20201219_145438.jpg (28.95 KiB) 323 mal betrachtet
20201219_145215.jpg
20201219_145215.jpg (138.51 KiB) 323 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Freitag 8. Januar 2021, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild gelöscht...Bitte auf Copyright achten! Fremde Bilder nur verlinken!
  • Amalthea Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Montag 16. November 2020, 19:55
  • Reputation: 8

"Sevrés" Porzellan Schmuckkästchen

Beitrag von Amalthea »

HalloToff,

schau mal unter edme samson.

Es grüßt Amalthea
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

"Sevrés" Porzellan Schmuckkästchen

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

Toff hat geschrieben: Freitag 8. Januar 2021, 09:20 Der zweite Stempel ist ja die Bemalung,
nein - das stellt die Marke der Destination dar (ich sage nicht 'ist'], also für welches Schloss. In der ersten Zeile steht doch 'CHATEAU'? für einen ersten Eindruck, mehr von diesen zusätzlichen Stempeln aus dem 19. Jh. [Gäste sehen keine Links] - da kannst Du sehen, dass sie außen rum meist auch recht zackig sind.

Dazu das als Erläuterung zu diesen Burg-/Schlossmarken - " Sèvres : marques de Châteaux - Im 19. Jahrhundert wurden die „königlichen“ Burgen mit Geschirr aus Sèvres versehen, das für Empfänge manchmal nicht ausreichte. So konnte das Geschirr für große Empfänge von einem Schloss zum anderen ausgeliehen werden. Für Vorräte wurde es daher mit einer bestimmten Marke versehen. ... " [Gäste sehen keine Links] bzw. mit Translator [Gäste sehen keine Links]

nun - wenn Du da weiter liest, sollte Dir was klar werden können. Denn daraus bei "Foto 7 - Einfach [zu erkennen]: Doppelte L-Marke imitiert die Markierungen des 18. Jahrhunderts, mit einer Burgmarke, die nur im 19. Jahrhundert verwendet wurde. Es ist also eine Fälschung." Und davon gibt es wohl eine ganze Menge, wenn Du allein nur oben durch die Bilder jetzt nochmal schaust ;) - sogar mit dem S richtig herum. Das hat übrigens der o.g. E. Samson mit 'seinem S' wenn in einer Art Sèvres-Marke verwandt, auch gemacht.

Damit es noch deutlicher wird - die verschiedenen Formen der von Sèvres verwendeten Signaturen/Marken in der zeitlichen Abfolge zum Ansehen dort [Gäste sehen keine Links]

Zum 'Wert' - da ist hier eh nicht die richtige Adresse :grimacing: - und wo draus sollte wer zudem einen schnitzen oder backen, wenn man noch nicht mal weiß, was das genau ist oder auch nur von wo & wann sein könnte ?? 19. Jahrhundert aber wohl auch nicht. Als Verdacht: es gibt da eine Gegend, wo zwar begabte Porzellanmaler aktiv sind, aber gelegentlich lateinische Buchstaben auch schonmal verkehrt herum machen. Daher wirst Du vermutlich auch von dem Experten keine weitere Info bekommen haben

Gruß
nux
  • Toff Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 12
  • Registriert:Sonntag 1. November 2020, 18:49
  • Reputation: 6

"Sevrés" Porzellan Schmuckkästchen

Beitrag von Toff »

Vielen Dank!

Also ich kann Chateau Fontainebleau herauslesen aber nur sehr schwach...
Sind die Schlösser auch sicher nicht nachgestempelt worden?

Maße ca.: Gemessen mit Füßen, Breite: 23cm Tiefe: 12cm Höhe: 11cm
Hier noch ein paar Bilder zum Kästchen:
20201219_145312.jpg
20201219_145312.jpg (215.23 KiB) 273 mal betrachtet
20201219_145258.jpg
20201219_145258.jpg (233.53 KiB) 273 mal betrachtet
20201219_145244.jpg
20201219_145244.jpg (236.36 KiB) 273 mal betrachtet
20201219_145233.jpg
20201219_145233.jpg (308.97 KiB) 273 mal betrachtet
20201219_145226.jpg
20201219_145226.jpg (158.82 KiB) 273 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

"Sevrés" Porzellan Schmuckkästchen

Beitrag von nux »

Toff hat geschrieben: Freitag 8. Januar 2021, 17:13 kann Chateau Fontainebleau herauslesen
selbst wenn, da fehlte zumindest glaub ich schonmal das 'de'
Toff hat geschrieben: Freitag 8. Januar 2021, 17:13 Sind die Schlösser auch sicher nicht nachgestempelt worden?
Gegenfrage: hast Du Dir mal 'echte' Sèvres-Sachen aus dem 18. Jh. angesehen?

Es geht auch noch - für ungeübte Leutz - viel weniger offensichtlich und sogar häufiger bei solchen Marken-Fälschungen zu; da, wo das zeitlich sogar auf den ersten Blick wahrscheinlich sein könnte [Gäste sehen keine Links] - so was läuft tw. sogar bei Auktionshäusern durch :#
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schmuckkästchen Art Deco?
      von Weltenbummler » » in Trödel – Fundgrube für Schätze und Kuriositäten 🏺🔎
    • 2 Antworten
    • 3224 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Weltenbummler
    • Schmuckkästchen ?
      von 12Felix09 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 6 Antworten
    • 1554 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 12Felix09
    • Schmuckkästchen? Bitte um Alters/Herkunftsbestimmung
      von Kästchensammler » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 10 Antworten
    • 332 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kästchensammler
    • Schmuckkästchen, Schatulle wie Erhard und Söhne
      von Angela17 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 59 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Angela17
    • Sevres und Rosenthal
      von Ivyivy13 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 378 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Sevres Bonboniere - authentisch oder Imitation?
      von ohbln » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 11 Antworten
    • 1654 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ohbln
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“