grünlicher Glasbecher mit Noppen - bitte Hilfe bei Zuordnung
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Soleil Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 208
- Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 10:52
- Reputation: 136
grünlicher Glasbecher mit Noppen - bitte Hilfe bei Zuordnung
Guten Tag,
aus meiner Erbschaft stelle ich Ihnen heute diesen grünlichen Glasbecher mit Noppen und aufgeschmolzenen Glasfäden vor und freue mich über jede Hilfe und jeden Hinweis der Zuordnung-
Höhe: 11,7 cm
Durchmesser Stand: ca. 5,4 cm
Durchmesser Öffnung: 7,2 cm
Vorweihnachtliche Grüße
Soleil
aus meiner Erbschaft stelle ich Ihnen heute diesen grünlichen Glasbecher mit Noppen und aufgeschmolzenen Glasfäden vor und freue mich über jede Hilfe und jeden Hinweis der Zuordnung-
Höhe: 11,7 cm
Durchmesser Stand: ca. 5,4 cm
Durchmesser Öffnung: 7,2 cm
Vorweihnachtliche Grüße
Soleil
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3698
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5194
grünlicher Glasbecher mit Noppen - bitte Hilfe bei Zuordnung
Hallo,
na da haste ja was feines und denke sehr ungewöhnliches. Würde denken das schon sehr alt . Sieht einfach so krumm und schief alles aus, so hat später denke ich, also 19Jhdt., keiner mehr gearbeitet.Außer es ist eine moderne Replik.Hab hier den Katalog des Kunstgewerbemuseum Köln, da gibt es ein ähnliches. Könnte aber auch ein Passglas sein. Das war im 17 oder 18 Jahrhundert für Trinkspiele. Dazu müsste die Füllmenge zwichen Boden/der jeweiligen Fadenauflage identisch sein.
Der Boden ist doch leicht hochgestochen oder?
Aber vielleicht weiß ja jemand anderes hier mehr.
Lieben Gruß
na da haste ja was feines und denke sehr ungewöhnliches. Würde denken das schon sehr alt . Sieht einfach so krumm und schief alles aus, so hat später denke ich, also 19Jhdt., keiner mehr gearbeitet.Außer es ist eine moderne Replik.Hab hier den Katalog des Kunstgewerbemuseum Köln, da gibt es ein ähnliches. Könnte aber auch ein Passglas sein. Das war im 17 oder 18 Jahrhundert für Trinkspiele. Dazu müsste die Füllmenge zwichen Boden/der jeweiligen Fadenauflage identisch sein.
Der Boden ist doch leicht hochgestochen oder?
Aber vielleicht weiß ja jemand anderes hier mehr.
Lieben Gruß
- Soleil Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 208
- Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 10:52
- Reputation: 136
grünlicher Glasbecher mit Noppen - bitte Hilfe bei Zuordnung
Welche Ausgabe "Glas"?
Gruß
Soleil
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
(Antoine de Saint-Exupéry)
(Antoine de Saint-Exupéry)
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3698
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5194
grünlicher Glasbecher mit Noppen - bitte Hilfe bei Zuordnung
Das Band 1, herausgegeben 1963
- Soleil Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 208
- Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 10:52
- Reputation: 136
grünlicher Glasbecher mit Noppen - bitte Hilfe bei Zuordnung
Glas, allerdings 1973
habe ich mir antiquarisch besorgt

Schönen Abend.
Gruß
Soleil
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
(Antoine de Saint-Exupéry)
(Antoine de Saint-Exupéry)
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Bitte um Hilfe bei der Zuordnung eines Kerzenhalter
von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 384 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 3 Antworten
- 332 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
Hilfe bei der Zuordnung einer alten Puppe (Kurzhaar)
von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸 - 1 Antworten
- 461 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bärbelchen
-
-
-
- 2 Antworten
- 2191 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SME
-
-
-
- 2 Antworten
- 2434 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 1 Antworten
- 2233 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-