Biedermeier Küchenbuffet Eiche mit 3 schichten Lack
Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen?
Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Anjae Offline
- Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert:Mittwoch 9. Oktober 2019, 20:38
- Reputation: 14
Biedermeier Küchenbuffet Eiche mit 3 schichten Lack
Guten Morgen in die Runde,
wir haben ein sehr schönes Küchenbuffet in Eiche, welches aber über die Jahrzehnte mit 3 schichten Lack überstrichen würde.
Beindernuntersten Schicht scheint es sich um eine Bierlasur zu handeln, darauf folgt ein weißer und ein mintfarbener Lach. Nach Behandlung mit Abbeizer ließ sich die oberste mintfarbene Schicht sehr gut abnehmen, teilweise auch die weiße Schicht. Aber an der Bierlasur tut sich nichts.
Normalerweise würde ich mit Lauge rangehen, aber ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass man an Eichenholz nicht mit Ablauger arbeiten darf, da dieses sich schwarz färben würde.
Habt ihr Tips für mich, wie ich weiter vorgehen könnte?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
wir haben ein sehr schönes Küchenbuffet in Eiche, welches aber über die Jahrzehnte mit 3 schichten Lack überstrichen würde.
Beindernuntersten Schicht scheint es sich um eine Bierlasur zu handeln, darauf folgt ein weißer und ein mintfarbener Lach. Nach Behandlung mit Abbeizer ließ sich die oberste mintfarbene Schicht sehr gut abnehmen, teilweise auch die weiße Schicht. Aber an der Bierlasur tut sich nichts.
Normalerweise würde ich mit Lauge rangehen, aber ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass man an Eichenholz nicht mit Ablauger arbeiten darf, da dieses sich schwarz färben würde.
Habt ihr Tips für mich, wie ich weiter vorgehen könnte?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Biedermeier Küchenbuffet Eiche mit 3 schichten Lack
Hi Anjae,
damit wir uns auch ein Bild machen können, schicke uns doch bitte auch Bilder vom ganzen Möbelstück.
Danke.
Gruß
Lins
damit wir uns auch ein Bild machen können, schicke uns doch bitte auch Bilder vom ganzen Möbelstück.

Danke.
Gruß
Lins
- Gast Offline
- Reputation: 0
Biedermeier Küchenbuffet Eiche mit 3 schichten Lack
Hallo,
hier helfen Ziehklingen in richtiger Anwendung bestens - damit lösen sich auch Bierlasur Reste.
www.dictum.com/de/ziehklingen-bael?p=1& ... 2&o=1&n=12
Und hinterher schleifen.
Wie kommst Du zur zeitlichen Einschätzung Deines Möbels? Sehe da eher ein Möbel aus den 1910er bis 1920er Jahren. Zumindest wenn ich das Möbel so ohne weitere Ansichten betrachten kann.
hier helfen Ziehklingen in richtiger Anwendung bestens - damit lösen sich auch Bierlasur Reste.
www.dictum.com/de/ziehklingen-bael?p=1& ... 2&o=1&n=12
Und hinterher schleifen.
Wie kommst Du zur zeitlichen Einschätzung Deines Möbels? Sehe da eher ein Möbel aus den 1910er bis 1920er Jahren. Zumindest wenn ich das Möbel so ohne weitere Ansichten betrachten kann.
- Anjae Offline
- Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert:Mittwoch 9. Oktober 2019, 20:38
- Reputation: 14
Biedermeier Küchenbuffet Eiche mit 3 schichten Lack
Hallo,
den Schrank hat mein Mann von einem Restaurator. Der hat ihn auf dieses Alter geschätzt.
Ziehklingen von Dictum haben wir bestellt und sind heute angekommen :blush: . Mal sehen, was sich damit ausrichten lässt. Selbst ein erneutes Abbeizen hat nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Hier mal noch ein Foto von Schrank im Ganzen, so wie wir ihn erworben haben. Die Arbeitsplatte wurde mal irgendwann durch eine Resopalplatte ersetzt. Wir haben aber eine Eichenplatte dazu bekommen, die mein Mann dann verwenden möchte Hilft das weiter? Oder braucht ihr Detailaufnahmen
den Schrank hat mein Mann von einem Restaurator. Der hat ihn auf dieses Alter geschätzt.
Ziehklingen von Dictum haben wir bestellt und sind heute angekommen :blush: . Mal sehen, was sich damit ausrichten lässt. Selbst ein erneutes Abbeizen hat nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Hier mal noch ein Foto von Schrank im Ganzen, so wie wir ihn erworben haben. Die Arbeitsplatte wurde mal irgendwann durch eine Resopalplatte ersetzt. Wir haben aber eine Eichenplatte dazu bekommen, die mein Mann dann verwenden möchte Hilft das weiter? Oder braucht ihr Detailaufnahmen
- Anjae Offline
- Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert:Mittwoch 9. Oktober 2019, 20:38
- Reputation: 14
Biedermeier Küchenbuffet Eiche mit 3 schichten Lack
Hier noch weitere Fotos
Einmal die Rückwand des Unterteils von hinten und Aufsatzschrank von oben
In Sachen Farbentfernung bin ich nicht wirklich weiter gekommen. Auch mit den Ziehklingen sehr mühselig. Habe die Tage einen Versuch gestartet und habe eine Türinnenseite abgelaugt. Die Farbe ging ruckzuck ab, aber das Holz war zuerst mal richtig dunkel, fast schwarz. Hab auch mal irgendwo gelesen, dass man Eiche nicht ablaugen dürfte, da sich das Holz schwarz verfärben könnte. Ich habe es dann aber mal trocknen lassen und jetzt ist es wieder heller geworden.
Auch wenn sich euch jetzt die Fussnägel hochrollen, ich überlege echt, ob ich das ganze Teil einfach ablauge und nach dem trocknen vielleicht noch schleifen, evtl. noch mit Wasserstoffperoxid aufzuhellen. Was meint ihr?
Einmal die Rückwand des Unterteils von hinten und Aufsatzschrank von oben
In Sachen Farbentfernung bin ich nicht wirklich weiter gekommen. Auch mit den Ziehklingen sehr mühselig. Habe die Tage einen Versuch gestartet und habe eine Türinnenseite abgelaugt. Die Farbe ging ruckzuck ab, aber das Holz war zuerst mal richtig dunkel, fast schwarz. Hab auch mal irgendwo gelesen, dass man Eiche nicht ablaugen dürfte, da sich das Holz schwarz verfärben könnte. Ich habe es dann aber mal trocknen lassen und jetzt ist es wieder heller geworden.
Auch wenn sich euch jetzt die Fussnägel hochrollen, ich überlege echt, ob ich das ganze Teil einfach ablauge und nach dem trocknen vielleicht noch schleifen, evtl. noch mit Wasserstoffperoxid aufzuhellen. Was meint ihr?
- Gast Offline
- Reputation: 0
Biedermeier Küchenbuffet Eiche mit 3 schichten Lack
Das Holz ist Fichte - keinesfalls Eiche.
- rebus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 177
- Registriert:Dienstag 8. Dezember 2020, 15:14
- Reputation: 237
Biedermeier Küchenbuffet Eiche mit 3 schichten Lack
... :thinking: gibst da nicht Gewicht Unterschiede?3rd gardenman hat geschrieben: ↑Montag 4. Januar 2021, 20:45 Das Holz ist Fichte - keinesfalls Eiche.
Gruss
- Gast Offline
- Reputation: 0
Biedermeier Küchenbuffet Eiche mit 3 schichten Lack
Sicher gibts da GEwichtsunterschiede - jedoch aufgrund der Photos kann einwandfrei gesagt werden dass es sich um Fichten Holz handelt. Die Struktur stimmt da in keiner Weise mit Eiche überein - vielleicht wurden an der Front ein paar Teile Eiche verwendet - hier jedoch in keiner Weise.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 1477 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 2020 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von InannaOrbatos
-
-
-
- 6 Antworten
- 885 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SL79
-
-
-
- 6 Antworten
- 1789 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hamster56
-
-
-
- 9 Antworten
- 3327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von VIS
-
-
-
- 3 Antworten
- 986 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sternbergler
-