Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Reinigung "Altersflecken" Villeroy&Boch Keramik

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Schellebub Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 99
  • Registriert:Samstag 2. Mai 2020, 17:17
  • Reputation: 67

Reinigung "Altersflecken" Villeroy&Boch Keramik

Beitrag von Schellebub »

Guten Abend,
ich habe einige alte Keramik-Vorlegeplatten von Villeroy&Boch Dresden. Manche haben mehr oder weniger dunkle Verfärbungen unter der Glasur.
Ich habe solche Flecken schon durch Spülmaschine oder bleichen in der Sonne mindern können.
Hat jemand Tips zur Reinigung?

Herzliche Grüße
Schellebub
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3748
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5248

Reinigung "Altersflecken" Villeroy&Boch Keramik

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
kannste mal bitte ein Bild zeigen?
Lieben Gruß
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16640
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27856

Reinigung "Altersflecken" Villeroy&Boch Keramik

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

sauber brennen - sollte man aber Fachmenschen überlassen.

Gruß
nux
  • Schellebub Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 99
  • Registriert:Samstag 2. Mai 2020, 17:17
  • Reputation: 67

Reinigung "Altersflecken" Villeroy&Boch Keramik

Beitrag von Schellebub »

Danke vorerst,
sauber brennen hatte ich aufgrund der vermeintlich hohen Kosten ausgeschlossen, weiß aber gar nicht, was es kostet. Beispielbilder habe ich nur von einer Terrine,
ist aber immer gleich, großflächige braune Verfärbungen unter der Glasur.
IMG_1002.jpg
IMG_1002.jpg (182.31 KiB) 6265 mal betrachtet
IMG_1001.JPG
IMG_1001.JPG (84.84 KiB) 6265 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Reinigung "Altersflecken" Villeroy&Boch Keramik

Beitrag von Gast »

..und da ist unter die Glasur ein Teil der darin servierten Speisen gelangt. Diese Flecken sind nahezu nicht mehr zu entfernen - das ist halt ein Nachteil von Fayence.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16640
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27856

Reinigung "Altersflecken" Villeroy&Boch Keramik

Beitrag von nux »

aus Dresden ist das wahrscheinlich Steingut [Gäste sehen keine Links] - wie man da lesen kann, ist so etwas nicht vollständig versintert, nicht wasserdicht. Fayence ist noch poröser in der Hinsicht. Daher kommt eine Glasur drauf [Gäste sehen keine Links]. Durch Nutzung, Einfluss von Feuchtigkeit, aber vor allem durch Temperaturunterschiede bilden sich mit zunehmendem Alter Spannungsrisse/-Netze - das sog. Krakelee [Gäste sehen keine Links]

Verwendet man offenporige oder nicht vollständig versinterte Keramik mit defekter Glasur weiterhin, so kommt es zu einem quasi doppelten Effekt: Flüssigkeiten und/oder Fett dringen samt darin enthaltener dunklerer Bestandteile nicht nur in die Glasur-Risse ein und machen eine oberflächliche Verfärbung, sondern der Scherben selbst 'saugt' sich das sozusagen sogar bis tief rein. Was farbig war, verursacht dunklere Flecken, als was helleres - aber allein schon die Lichtbrechung macht dazu was aus. Fleckig wird das Ganze meist dadurch, das weder der Scherben überall völlig homogen, noch die Glasurdefekte gleich stark sind.

Im Bereich echter Restauration kann man Keramik u.a. wohl so etwas wie 'einlegen' in bestimmte Flüssigkeiten; da ist die Wirkung dann meist erstmal nur auf wasserlösliche Bestandteile gerichtet, färbende Salze bspw.. (eine Methode dabei: Ionenaustausch)

In Speisegeschirren aber hast Du im Scherben zusätzlich feinstverteiltes Fett drin - und das bekommst Du so ohne Weiteres nicht mehr mobilisiert und heraus gelöst. Hinzu kommt, dass sich unter Einwirkung von anderen Substanzen oder auch Hitze zusätzlich andere, noch 'festere' chemische Verbindungen bilden können.

Was Du an Verbesserung erzielt hast, dürfte oberflächlich sein und die Glasur-Risse gereinigt haben. Das 'sauber brennen' hingegen meint ja, den Temperaturpunkt (oder nacheinander mehrere) zu treffen, wo Verunreinigungen verdampfen, abrauchen oder gar sublimieren. Bei auf jeden Fall in solch einem Fall unbekannten und in Sintermaterial eingelagerten Stoffgemischen - abenteuerlich. Und dazu oft nicht von wirklichem Erfolg gekrönt, da färbende Substanzen dabei trotzdem zurück bleiben können. Selbst wenn alles gut ausgeht: jegliche weitere Benutzung außer noch für saubere & trockene Sachen verbietet sich dann - die Glasur bleibt gesprungen und alles würde eh von vorn anfangen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Pflege und Reinigung von Jasperware
      von Simon10 » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 20 Antworten
    • 4108 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
    • Reinigung alte Reisetruhe
      von Willi » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 47 Antworten
    • 7733 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nordlicht
    • Reinigung Marmorkopf
      von Feldrain » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 33 Antworten
    • 6322 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Reinigung eines Aufklebers auf Duroplast
      von Gelegenheitssammler » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 10 Antworten
    • 3600 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Reinigung alter Gemälderahmen
      von Thomas66 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 590 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Kleine Keramik Fliesen suche den Designer
      von InannaOrbatos » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 551 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von InannaOrbatos
Zurück zu „Keramik 🏺“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍