Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Streichholz-Schachtel

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Streichholz-Schachtel

Beitrag von Gast »

Hallo,
hier eine alte Streichholzschachtel. Die Streichhölzer darin sind sehr klein und scheibar NICHT aus Holz.
Wie alt mag das sein? Was hat es damit auf sich?

Danke im Voraus
DSC03899.JPG
DSC03899.JPG (184.3 KiB) 2011 mal betrachtet
Der Dateianhang DSC03900.JPG existiert nicht mehr.
Der Dateianhang DSC03899.JPG existiert nicht mehr.
  • helgamosi Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 260
  • Registriert:Freitag 18. Mai 2018, 13:44
  • Reputation: 569

Streichholz-Schachtel

Beitrag von helgamosi »

Hallo,
das könnten Streichhölzer aus Wachs sein, die man z.B an einer harten Schuhsohle anratschen kann, aus der Zeit vor "Welthölzer" und "Haushaltsware".
Lb Gruß von Helga
  • Gelegenheitssammler Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2174
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4237

Streichholz-Schachtel

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Helga,
bitte mach mich oder uns nicht älter als wir ohnehin schon sind, das Zündwarenmonopol ist von 1930! :') [Gäste sehen keine Links]
An die "Minikerzen" mit Zündköpfen zum Anreiben kann ich mich aber noch gut aus meiner Jugend erinnern. Sie waren meiner Erinnerung nach aber immer Mitbringsel von Reisen ins Ausland aus den 60er/70er Jahren genau in diesen Schächtelchen. Was aber nicht heißt, dass diese hier auch älter sein können.

Wie das Zündwarenmonopol genau ausgestaltet war, entzieht sich meiner Kenntnis. Es gab zwar Welthölzer als Streichhölzer, aber keine Weltklötzer als Grillanzünder.🥳

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5996
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19245

Streichholz-Schachtel

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
hier was zum Zündwarenmonopol, was demnach 1983 endete
[Gäste sehen keine Links]
Und hier die italienischen Steuermarken, von denen auf Deiner Schachtel auch eine zu sehen ist
[Gäste sehen keine Links]
Also zum Alter der Schachtel: sie ist von vor 1983.
Vielleicht gibt die Steuermarke noch das Alter genauer preis. ;)
Das könnte drauf stehen: "Imposta Gova Certini"
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Streichholz-Schachtel

Beitrag von Gast »

Herrlich, was man hier alles erfährt und immer spannend. Schön, dass es dieses Forum gibt. Danke für die Antworten.
Dann werde ich mal testen, wie sie brennen. :D
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 794
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2096

Streichholz-Schachtel

Beitrag von abraham »

Hersteller dieser Selbstzünder war wahrscheinlich SAFFA
[Gäste sehen keine Links]
saffa.JPG
saffa.JPG (133.04 KiB) 1949 mal betrachtet
Gruß Franz
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2089
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4431

Streichholz-Schachtel

Beitrag von marker »

Guten Tag, das waren keine sog. Sicherheitshölzer, die man nur an der Reibfläche der Schachtel anzünden konnte. Die hier konnte man überall anreiben (Stichwort Schuhsohle -Clint Eastwood lässt grüßen ...). Material war wie gesagt nicht Holz sondern gewachstes und gerolltes Papier, das konnte man wieder auseinanderknibbeln und damit ein etwas grösseres Feuerchen machen ... Gruß marker
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15900
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26877

Streichholz-Schachtel

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

was hat eigentlich das deutsche Zündwarenmonopol mit den italienischen Feuerteufelchen zu tun?
abraham hat geschrieben: Montag 23. November 2020, 18:48 Hersteller ... war wahrscheinlich SAFFA
wenn man sich das dort dazu anschaut, dann ja ;) - [Gäste sehen keine Links]

und dann besser wiki.IT an der Stelle hinzuzieht [Gäste sehen keine Links] - dann sind diese Flammenmacher wohl nach 1932 jedenfalls entstanden.
lins hat geschrieben: Montag 23. November 2020, 13:37 "Imposta Gova Cerini" ... vielleicht gibt die Steuermarke noch das Alter genauer preis
cerini (Mz.) - das sind Wachs'hölzer' , das andere Wort für fiammiferi, GOVA dabei die Abkürzung für governativa, imposta die Steuer. Zusammen also sowas wie staatliche Steuer auf diese Dingelchen. Das dürfte aber noch Regno Italia sein.

da ist eine Liste, auch mit einer Abb. und Jahreszahlen, aber so ganz schlau werd ich da auch noch nicht draus [Gäste sehen keine Links]
und hier bei dem gezeigten Stück sehen die Blätter anders aus? da dürfte in der Mitte schon ein Stern drin sein - dafür müsste man noch in einen Katalog mit marche da bollo gucken, in sowas [Gäste sehen keine Links]
später steht dann auch Imposta fiammiferi drauf, Bsp. [Gäste sehen keine Links]

da sind solche auf den Schachteln in grünlich - 1950er Jahre angegeben [Gäste sehen keine Links] - so könnte die hier auch ausgesehen haben, aber wg. der Farbe möglicherweise noch eher? aber eben nach 1946

Das ist übrigens das normannisch-schwäbische Kastell auf dem Bild [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“