Glasvase mit Veilchen und Metall - Messing? Hersteller?
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Soleil Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 208
- Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 10:52
- Reputation: 136
Glasvase mit Veilchen und Metall - Messing? Hersteller?
Guten Abend,
hier ein weiteres Objekt aus meiner Erbschaft. Ich bin völlig ahnungslos, wo und wie diese Vase eingeordnet werden kann.
Über Anregungen und Auskünfte würde ich mich sehr freuen. Bitte Bescheid sagen, falls die Bilder nicht aussagekräftig genug sind.
Höhe: 7,7 cm, Durchmesser Stand: 7,0 cm
Abendgrüße von
Soleil
hier ein weiteres Objekt aus meiner Erbschaft. Ich bin völlig ahnungslos, wo und wie diese Vase eingeordnet werden kann.
Über Anregungen und Auskünfte würde ich mich sehr freuen. Bitte Bescheid sagen, falls die Bilder nicht aussagekräftig genug sind.
Höhe: 7,7 cm, Durchmesser Stand: 7,0 cm
Abendgrüße von
Soleil
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3581
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5025
Glasvase mit Veilchen und Metall - Messing? Hersteller?
Hallo,
du zauberst aber auch immer Schätze hervor. Sehr schön die Vase. Denke das ist kein Messing sondern vergoldet. An einigen Stellen ist das Gold ja schon abgeputzt/gewischt wie auch immer. Die Form der Verzierung und vor allem klassisch die Veilchen , weisen auf Jugendstil hin. Ausgesprochen schön die Veilchen. Nach der Signatur brauche ich ja nicht fragen, die hätteste ja schon angegeben :grinning: :grinning:
Mehr weiß ich erstmal nicht.
Lieben Gruß
du zauberst aber auch immer Schätze hervor. Sehr schön die Vase. Denke das ist kein Messing sondern vergoldet. An einigen Stellen ist das Gold ja schon abgeputzt/gewischt wie auch immer. Die Form der Verzierung und vor allem klassisch die Veilchen , weisen auf Jugendstil hin. Ausgesprochen schön die Veilchen. Nach der Signatur brauche ich ja nicht fragen, die hätteste ja schon angegeben :grinning: :grinning:
Mehr weiß ich erstmal nicht.
Lieben Gruß
- Soleil Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 208
- Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 10:52
- Reputation: 136
Glasvase mit Veilchen und Metall - Messing? Hersteller?
Ich habe mir das nochmals mit Vergrößerungsglas angesehen: Da hast Du sicher recht, dass es vergoldet ist. Aber was ist unter der Vergoldung? Es scheint dünnes Metall zu sein ???
Es wird wieder einmal spannend.
Gruß
Soleil
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
(Antoine de Saint-Exupéry)
(Antoine de Saint-Exupéry)
- Soleil Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 208
- Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 10:52
- Reputation: 136
Glasvase mit Veilchen und Metall - Messing? Hersteller?
da finde ich rein gar nichts. Vielleicht gäbe es einen Anhaltspunkt, wenn man herausbekommen würde, wer in dieser Art gefertigt hat?
Gruß
Soleil
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
(Antoine de Saint-Exupéry)
(Antoine de Saint-Exupéry)
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3581
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5025
Glasvase mit Veilchen und Metall - Messing? Hersteller?
Na da gibt es so einige, schau mal hier, Vasen mit Metallmontierung:
[Gäste sehen keine Links]
und so was in der Art haben eben nicht nur die"Großen" wie Daum Freres oder Loetz gemacht, sondern war zu dieser Zeit sehr beliebt. Daher ist es sehr schwer ohne einen weiteren Anhaltspunkt den Hersteller heraus zu finden.
Lieben Gruß
[Gäste sehen keine Links]
und so was in der Art haben eben nicht nur die"Großen" wie Daum Freres oder Loetz gemacht, sondern war zu dieser Zeit sehr beliebt. Daher ist es sehr schwer ohne einen weiteren Anhaltspunkt den Hersteller heraus zu finden.
Lieben Gruß
- Soleil Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 208
- Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 10:52
- Reputation: 136
Glasvase mit Veilchen und Metall - Messing? Hersteller?
das stimmt - und viele davon sind wunderschön.
Meinst Du, die Veilchen sind handbemalt?
Danke für Dein Engagement.
Schönen Abend
Soleil
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
(Antoine de Saint-Exupéry)
(Antoine de Saint-Exupéry)
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3581
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5025
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15900
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26877
Glasvase mit Veilchen und Metall - Messing? Hersteller?
Hallo :slightly_smiling_face:
Fotos sind prima so, Boden ist eh knifflig scharf hinzubekommen; mögliche Ritzsignaturen könnte man ggf. versuchen mit schräg anleuchten oder auch farbiger Kreide etwas besser sichtbar zu machen.
Das sieht nach geätzem Glas aus; d.h. die Bereiche, welche 'vergoldet' wurden, sind so als Relief herausgearbeitet worden. Bekannt ist das ja von Cameo-Glas, auch in der Art von Gallé, Daum etc.
Hier kommt die Basis etwas anders daher, als das dabei sonst eher matte Finish, die semitransparente Optik. Sieht mehr wie gefrostet oder eben Eisglas-ähnlich aus, was auch für (verdünnte) Flußsäure sprechen dürfte. Die Veilchen in Email-Farben gemalt, ja.
Zeitlich? die Ornamentik der goldenen Partien - das sind ja Rocaillen, die gehören stilistisch so eher ins zweite Rokoko. Aber ob das nun noch 19. Jh. sein könnte oder doch um 1900 - ?? aber als Jugendstil direkt würde ich es nicht ansprechen wollen; aus der Zeit aber möglich.
Wer hat also wo so etwas gemacht? so einige vermutlich, neben Thomas Webb, Vallerysthal (die haben ja nicht nur Pressglas gemacht), Daum, Gallé sollte man vor allem Mount Joye / Legras in Betracht ziehen [Gäste sehen keine Links]
auch da mal mit Veilchen [Gäste sehen keine Links]
und dann frag ich mich - kann es das sein oder war das nur Vorbild? :upside_down_face: [Gäste sehen keine Links] - und wenn ja, für wen möglicherweise noch.
mehr zum Stöbern [Gäste sehen keine Links]
Für einen konkrete Zuschreibung bräuchtest Du ohne Marke natürlich noch einen Experten in real
Gruß
nux
Fotos sind prima so, Boden ist eh knifflig scharf hinzubekommen; mögliche Ritzsignaturen könnte man ggf. versuchen mit schräg anleuchten oder auch farbiger Kreide etwas besser sichtbar zu machen.
Das sieht nach geätzem Glas aus; d.h. die Bereiche, welche 'vergoldet' wurden, sind so als Relief herausgearbeitet worden. Bekannt ist das ja von Cameo-Glas, auch in der Art von Gallé, Daum etc.
Hier kommt die Basis etwas anders daher, als das dabei sonst eher matte Finish, die semitransparente Optik. Sieht mehr wie gefrostet oder eben Eisglas-ähnlich aus, was auch für (verdünnte) Flußsäure sprechen dürfte. Die Veilchen in Email-Farben gemalt, ja.
Zeitlich? die Ornamentik der goldenen Partien - das sind ja Rocaillen, die gehören stilistisch so eher ins zweite Rokoko. Aber ob das nun noch 19. Jh. sein könnte oder doch um 1900 - ?? aber als Jugendstil direkt würde ich es nicht ansprechen wollen; aus der Zeit aber möglich.
Wer hat also wo so etwas gemacht? so einige vermutlich, neben Thomas Webb, Vallerysthal (die haben ja nicht nur Pressglas gemacht), Daum, Gallé sollte man vor allem Mount Joye / Legras in Betracht ziehen [Gäste sehen keine Links]
auch da mal mit Veilchen [Gäste sehen keine Links]
und dann frag ich mich - kann es das sein oder war das nur Vorbild? :upside_down_face: [Gäste sehen keine Links] - und wenn ja, für wen möglicherweise noch.
mehr zum Stöbern [Gäste sehen keine Links]
Für einen konkrete Zuschreibung bräuchtest Du ohne Marke natürlich noch einen Experten in real
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 161 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 3 Antworten
- 314 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 9 Antworten
- 453 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von apollo52
-
-
-
- 5 Antworten
- 383 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 11 Antworten
- 941 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-