Schreibtischlampe
Technik-Schätzekammer!
Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Harvey Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert:Dienstag 23. Juni 2020, 06:00
- Reputation: 16
Schreibtischlampe
Servus an alle,
Ich habe gestern diese Lampe in einer Werkstatt gefunden. Fande sie sehr interessant und kaufte sie für 5 Euro meinen Bekannten ab. Hoffe das das nicht zu viel war ':) .
Sie war echt verdreckt und habe sie grob gereinigt, dabei viel mir der Stempel auf.
Kennt jemand diese Lampen? Aus welcher Zeit wird sie stammen?
Freue mich über Antworten.
Gruß Thomas
Ich habe gestern diese Lampe in einer Werkstatt gefunden. Fande sie sehr interessant und kaufte sie für 5 Euro meinen Bekannten ab. Hoffe das das nicht zu viel war ':) .
Sie war echt verdreckt und habe sie grob gereinigt, dabei viel mir der Stempel auf.
Kennt jemand diese Lampen? Aus welcher Zeit wird sie stammen?
Freue mich über Antworten.
Gruß Thomas
Es grüßt Thomas
- Gast Offline
- Reputation: 0
Schreibtischlampe
Du hast da eine Schreibtischleuchte in der Form von Kaiser Idell gekauft. Vergleichbar [Gäste sehen keine Links]. Schon immer wurden die Leuchten nachgebaut - und hier eben in einer durchaus schön anzusehenden Form.
Verkabelung sollte eigentlich dunkel sein und mit einer textilummantelten Zuleitung erfolgen.
Verkabelung sollte eigentlich dunkel sein und mit einer textilummantelten Zuleitung erfolgen.
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2089
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4431
Schreibtischlampe
Guten Tag, der sog. Dom (das ist der Teil, der die Fassung für die Birne enthält und oben auf dem Reflektor sitzt) hat hier noch die alte Form vor 1945. Ich gehe von einem authentischen Stück der Zeit aus. Da dieser Lampentyp erst ab 1933/34 entwickelt wurde, ergibt sich ein ungefährer Zeitraum. Eine etwas genauere Datierung ergibt sich aus der Art des Farbauftrags. Das Schwarz auf dem Reflektor ist bei den ersten Ausführungen ein Einbrennlack (damit auch bei heissem Reflektor nix leicht abgeht), zu Kriegszeiten ist das nur noch aufgespritzt und geht leicht wieder ab. Die Bronzierung innen im Reflektor ist zu Kriegszeiten sehr locker und haftet schlecht. Die geht schon mit etwas Aceton oder Universalverdünner leicht wieder ab. Da man nicht weiß, wie dieses Stück hier in den letzten Jahrzehnten gelagert wurde, hilft das vermutlich aber nicht weiter. Normalerweise ist oben auf dem Dom rund um die zentrale Schraube ein Logo wie Idee Dell oder Kaiser idell eingeprägt. Das fehlt hier, deshalb gehe ich von einer Ausführung für ein Einrichtungshaus der Zeit oder für einen Lampengrosshändler aus. Diesen Lampentyp findet man ich zich Lampenkatalogen der Zeit. Schönes Stück, auch wenn der Druckschalter inkomplett ist und das Kabel neuer. Gruß marker
- Harvey Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert:Dienstag 23. Juni 2020, 06:00
- Reputation: 16
Schreibtischlampe
Hallo Harry und Marker,
Danke für eure Antworten. Schade eigentlich das es keine Original Dell ist. Wurde seit Anfang an das Logo von Dell eingeprägt?
Über die Nummer im Boden ist wahrscheinlich auch nichts raus zu bekommen...
Was würdet ihr mir empfehlen, die Lampe so lassen oder neu lackieren? Patina hat ja auch was
Danke für eure Antworten. Schade eigentlich das es keine Original Dell ist. Wurde seit Anfang an das Logo von Dell eingeprägt?
Über die Nummer im Boden ist wahrscheinlich auch nichts raus zu bekommen...
Was würdet ihr mir empfehlen, die Lampe so lassen oder neu lackieren? Patina hat ja auch was
Es grüßt Thomas
- Gast Offline
- Reputation: 0
Schreibtischlampe
Es gab seinerzeit nicht nur Dell Lampen - die Form war populär und gut nutzbar - da haben eben auch Mitbewerber sehr ähnlich aussehende Entwürfe angefertigt und auf den Markt gebracht.
- Harvey Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert:Dienstag 23. Juni 2020, 06:00
- Reputation: 16
Schreibtischlampe
Ich fragte nur weil auf diversen Plattformen solche Lampen angeboten werden. Mit dem vermerkt es seien sehr frühe Modelle und deshalb sei kein Logo drauf.
Aber gut, eines besseren belehrt. Schön ist sie so oder so allemal und ziert demnächst meinen Schreibtisch.
Das Kabel kommt auch ab und ein Textilkabel dran. Der Schalter wird auch gewechselt. Zumal dieser ab und an mal nicht richtig schaltet.
Aber gut, eines besseren belehrt. Schön ist sie so oder so allemal und ziert demnächst meinen Schreibtisch.
Das Kabel kommt auch ab und ein Textilkabel dran. Der Schalter wird auch gewechselt. Zumal dieser ab und an mal nicht richtig schaltet.
Es grüßt Thomas
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2089
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4431
Schreibtischlampe
Guten Tag, ich habe nicht den Hauch eines Zweifels, dass das hier ein authentischer Dell-Entwurf von Kaiser ist, Logo hin oder her. Die Nachahmungen unterscheiden sich in Details, diese hier nicht. Vor allem die raffiniert-einfache patentierte Verbindung von schwenkbarem Schirm mit dem Rohr, die auf eine Idee von Dell zurückgeht, findet sich so nicht bei den Nachahmungen. Gruss marker
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2089
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4431
Schreibtischlampe
... noch vergessen. Beim neuen Elektrifizieren unbedingt den Schutzkontakt anbringen ! Moderne Lampenfassungen (die passen rein, die Schraube oben am Dom ist eine Normschraube) haben in der Regel seitlich die Möglichkeit, den Schuko anzubringen. Übrigens sind stoffummantelte Kabel nicht die einzige authentische Ausführung. Es gab von Anfang an zweiadrige gummiummantelte Kabel, bis kriegsbedingt (Gummi kostete Devisen, Buna gab es nicht genug für solche zivilen Zwecke) auf stoffummantelte mit Kunstfaseranteil ausgewichen wurde. Dreiaderige mit Gummiummantelung gibt es seit Jahren wieder, die verwende ich immer für solche Kaiser-Lampen. Das Rohr zum Reflektor hoch ist groß genug, da passt auch ein dreiaderiges Kabel durch. Evtl. muß die Durchführung für das Kabel an der unteren Befestigung des Rohres mit einer Schlüsselfeile entgratet und etwas vergrössert werden. Zur Sicherheit nur 40 Watt-Glühbirnen verwenden, die Wärmeabführung im Dom reicht nicht für 60 Watt bei Dauergebrauch. Weiterer Vorteil der Gummiummantelung: wenn es doch schmort, riecht man es schneller als bei kokelnder Stoffummantelung. m.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 1072 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 10 Antworten
- 1697 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 21 Antworten
- 4013 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von VintageMaren
-
-
-
- 12 Antworten
- 3222 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-
-
-
Eine zweite misteriöse Schreibtischlampe
von RetroRookie » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 9 Antworten
- 1392 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von emil17
-